Bosch Brandmeldeanlage mit RS232 protokollieren

Begonnen von Huabafranze, 08 April 2020, 09:43:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Huabafranze

Hallo,
das Thema ist zwar hier in den Anfängerfragen, das ich ein mehr oder weniger "Copy/Paste"-FHEM User bin, wahrscheinlich ist es aber ein Thema für die Experten.

Eine Bosch Brandmeldeanlage FPA-5000 oder FPA-1200 hat einen RS232 Anschluß am Displaymodul. Dieser Anschluß kann als Drucker konfiguriert werden. Nun Meine Fragen:

1. Welche Hardware brauche ich zum Raspberry damit ich RS232 anschließen kann. (gerne genau Typenbezeichnungen oder Kauflinks)
2. Wie kann RS232 Protokolle in FHEM "empfangen" ?
3. Wie kann ich RS232 Protokolle in FHEM auswerten und weiterverarbeiten. z.B. FHEM empfängt Feueralarm von Rauchmelder 2/3 und sendet eine Telegramm-Nachricht.

Ist das überhaupt alles möglich.

KölnSolar

ZitatIst das überhaupt alles möglich.
It depends(wie Du schon erahnt hast).

1. ein RS232-USB-Adapter(ich hab z.B. Prolific)
ABER, bei RS232 ist nicht immer RS232 drin, sprich die Pegel sind wichtig. Könnte auch TTL sein. Das musst Du herausfinden.
2. Ich versuche gerade genau für solch einen Fall etwas "generisches" zu bauen, um überhaupt zu sehen, was die Schnittstelle ausspuckt. Ggfs. nur auf vorherigen Lesebefehl. Dauert aber leider mangels Zeit. :'(
3. Tja und dann sind wir dann immer hardwarespezifisch. Wie bits u. bytes zu interpretieren sind, weiß oftmals nur der Hersteller oder die große Wolke.

Grüße Markus

RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Prof. Dr. Peter Henning

Es gibt 2 Module von mir, 70_NT5000.pm und 70_PT8005.pm unter "contrib", mit denen ich auf einfache Weise mit Geräten über die serielle Schnittstelle kommuniziere. Kann man sich als Ausgangspunkt nehmen.

LG

pah