[Gelöst] Brauche Hilfe bei Sonoff S20 mit "Radar-Platine"

Begonnen von Kuehnhackel, 10 April 2020, 11:19:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RaspiLED

[quote author=Kuehnhackel link=topic=110037.msg1040490#msg1040490 date=1586510390]


   
   
     2020-04-10 11:13:15   POWER1          off
     2020-03-28 17:55:22   POWER2          off
   
     2020-04-10 11:11:50   Switch1         off
     2020-04-10 09:50:08   SwitchMode1     1
     2020-04-10 09:51:18   SwitchTopic     radar
   
   
 
DVES_7A92C6:stat/Radar_x03/POWER1:.* POWER1
DVES_7A92C6:tele/Radar_x03/LWT:.* LWT
DVES_7A92C6:cmnd/Radar_x03/POWER:.* POWER
DVES_7A92C6:tele/Radar_x03/INFO1:.* { json2nameValue($EVENT) }
DVES_7A92C6:tele/Radar_x03/INFO2:.* { json2nameValue($EVENT) }
DVES_7A92C6:tele/Radar_x03/INFO3:.* { json2nameValue($EVENT) }
DVES_7A92C6:stat/Radar_x03/POWER2:.* POWER2
DVES_7A92C6:tele/Radar_x03/STATE:.* { json2nameValue($EVENT) }
DVES_7A92C6:cmnd/radar/POWER1:.* POWER1
DVES_7A92C6:tele/Radar_x03/SENSOR:.* { json2nameValue($EVENT) }
   room       Küche
   setList    off:noArg    cmnd/Radar_x03/POWER1 0
on:noArg     cmnd/Radar_x03/POWER1 1
toggle:noArg cmnd/Radar_x03/POWER1 2


Power1 soll Power2, also die eigentliche Steckdose, schalten.

[/quote]

Du wolltest, dass ,,Power1 soll Power2 [...] schalten", also warum verstehst Du die Regel nicht, bzw. das dort Power2 drin ist!?

Erkläre bitte nochmal genau was passieren soll. Ich sehe in Deinen Logs immer nur, das Power1 toggelt (on/off). Ist das Relais in Wahrheit Power1? Und das Radar an einem anderen GPIO? Dann müsste die Rule halt auf den GPIO reagieren und den Power1 schalten! Der Switchmode sollte dann gelöscht werden, da ja über die rule geschaltet wird.

Gruß Arnd


Signalduino (Nano, ESP, ...), CUL (Busware, Nano, Maple, ...), Homematic (HM-MOD-UART-RPI, ESP, Maple, ...), LaCrosseGateway (LGW, ESP, ...), 1-wire, ESPEasy, Bravia, Yamaha, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

RaspiLED

Zitat von: Kuehnhackel am 11 April 2020, 11:29:58
Moin, so nach dem Einkaufen noch einmal getestet.

Geht leider nicht.
10:19:46 MQT: stat/Radar_x03/RESULT = {"Rule1":"on","Once":"off","StopOnError":"off","Free":404,"Rules":"rule1 on power1#state=1 do power2 on endon on power1#state=0 do backlog delay 10; power2 off endon Rule1 on"}
10:20:05 MQT: cmnd/radar/POWER1 = on
10:20:08 MQT: cmnd/radar/POWER1 = off
10:20:09 MQT: cmnd/radar/POWER1 = on
10:20:14 MQT: cmnd/radar/POWER1 = off


Radar_x03 ist die eigentliche Steckdose
radar ist die Radar-Platine - Die ist auf dem GPIO 1 als Switch1 (9)

Mir absolut unklar, wie und warum diese power2 mit in der Rule steht. Ich sehe überall nur power1 in der Konsole.

Ich verzweifele langsam.
Hi,
außerdem hast Du die rule nich ersetzt, wie ich Dir gesagt habe, sondern nur aktiviert :-(
Gruß Arnd


Signalduino (Nano, ESP, ...), CUL (Busware, Nano, Maple, ...), Homematic (HM-MOD-UART-RPI, ESP, Maple, ...), LaCrosseGateway (LGW, ESP, ...), 1-wire, ESPEasy, Bravia, Yamaha, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

RaspiLED

#17
Hi,
Vielleicht brauchst Du auch gar keine Rule?

SwitchMode 13
Set switch to "push to on" mode (1 = ON, 0 = nothing)

Tasmota will send an ON command when the button pressed (closing the circuit). When the button is released (opening the circuit) nothing will happen. Switch off using PulseTime.

SwitchMode 14
Set switch to inverted "push to on" mode (0 = ON, 1 = nothing)


Verstehe ich so, dass die pulsetime sagt wie lange die Dose an bleibt.

Also auf der console in fünf Zeilen eingeben:

Rule1 ""
Rule1 off
SwitchMode1 14
SwitchTopic 0
PulseTime 460


Pulsetime in msec bis 111,
ab 112 in sec -100 sec offset,
also 460s-100s=360s 360s/60s=6min

,,Display the amount of PulseTime remaining on the corresponding Relay (enumerated)

<value> Set the duration to keep the corresponding Relay ON when Power<x> ON command is issued. After this amount of time, the relay will be turned OFF.

0 / OFF = disable use of PulseTime for the corresponding Relay

1..111 = set PulseTime for the corresponding Relay in 0.1 second increments

112..64900 = set PulseTime for the corresponding Relay, offset by 100, in 1 second increments. Add 100 to desired interval in seconds, e.g., PulseTime 113 = 13 seconds and PulseTime 460 = 6 minutes (i.e., 360 seconds)"

Gruß Arnd


Signalduino (Nano, ESP, ...), CUL (Busware, Nano, Maple, ...), Homematic (HM-MOD-UART-RPI, ESP, Maple, ...), LaCrosseGateway (LGW, ESP, ...), 1-wire, ESPEasy, Bravia, Yamaha, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

Kuehnhackel

Hi,

danke am alle die mit geholfen haben.

Letztendlich, habe ich in den Tiefen des Internets  ;D, folgende Regel gefunden und eingespielt:
rule1 on switch1#state do backlog power on; ruletimer1 30 endon on rules#timer=1 do power off endon

und es funtioniert ...

Schönen Restostermontag noch.

Sonnige Grüße von der Elbe

Ralf

RaspiLED

Hi,

Na toll, Du wolltest also nur einen verzögertes Timer auf Power1 oder halt Power.
Deine Lösung ist aber unvollständig. Die geht nur wenn Du wie weiter oben beschrieben das Topic änderst und der GPIO nicht direkt das Relais schaltet.

Hast Du die anderen Lösungen denn versucht?
Was hat dabei konkret nicht funktioniert?

Bei mir laufen alle vier verschiedene Lösungen aus diesem Thread. Zwei erst ab Tasmota v8.

Zusätzlich natürlich noch die FHEM Variante per Timer!

Ich wünsche mir wirklich etwas mehr Feedback, wenn wir schon so detaillierte Anleitungen geben ;-)

Frohe Ostern
Gruß Arnd


Signalduino (Nano, ESP, ...), CUL (Busware, Nano, Maple, ...), Homematic (HM-MOD-UART-RPI, ESP, Maple, ...), LaCrosseGateway (LGW, ESP, ...), 1-wire, ESPEasy, Bravia, Yamaha, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

Kuehnhackel

Zitat von: RaspiLED am 13 April 2020, 14:30:58
Hi,

Ich wünsche mir wirklich etwas mehr Feedback, wenn wir schon so detaillierte Anleitungen geben ;-)

Frohe Ostern
Gruß Arnd


Signalduino (Nano, ESP, ...), CUL (Busware, Nano, Maple, ...), Homematic (HM-MOD-UART-RPI, ESP, Maple, ...), LaCrosseGateway (LGW, ESP, ...), 1-wire, ESPEasy, Bravia, Yamaha, ...

Hi Arnd, nachdem ich den Samstag und heute morgen hier am Rechner verbracht habe ich die Steckdose mehr als einmal zurück gesetzt. Habe keinen SwitchMode oder SwitchTopic verwendet.
Bin mehrmals nicht nur deine Anleitung durchgegangen.

und bekomme nun von der Steckdose, bei Neustart folgende Infos
00:00:00 CFG: aus Flash geladen am F8, zählen 2612
00:00:00 Projekt tasmota Tasmota Version 8.2.0.1(3bf1410-tasmota)-STAGE
00:00:00 WIF: verbinden mit AP1 Wlan-Fritz_24 in Modus 11N als tasmota_7A92C6-4806...
00:00:05 WIF: verbunden
00:00:05 HTP: Web-Server aktiv bei tasmota_7A92C6-4806 mit IP-Adresse 192.168.178.134
00:00:05 RSL: stat/tasmota_7A92C6/RESULT = {"POWER":"OFF"}
00:00:05 RSL: stat/tasmota_7A92C6/POWER = OFF
13:37:50 MQT: Verbindungsversuch...
13:37:50 MQT: verbunden
13:37:50 MQT: tele/tasmota_7A92C6/LWT = Online (beibehalten)
13:37:50 MQT: cmnd/tasmota_7A92C6/POWER =
13:37:50 MQT: tele/tasmota_7A92C6/INFO1 = {"Module":"Sonoff S2X","Version":"8.2.0.1(3bf1410-tasmota)","FallbackTopic":"cmnd/DVES_7A92C6_fb/","GroupTopic":"cmnd/tasmotas/"}
13:37:50 MQT: tele/tasmota_7A92C6/INFO2 = {"WebServerMode":"Admin","Hostname":"tasmota_7A92C6-4806","IPAddress":"192.168.178.134"}
13:37:50 MQT: tele/tasmota_7A92C6/INFO3 = {"RestartReason":"Software/System restart"}
13:37:50 MQT: stat/tasmota_7A92C6/RESULT = {"POWER":"OFF"}
13:37:50 MQT: stat/tasmota_7A92C6/POWER = OFF
13:37:51 RUL: SWITCH1#STATE performs "backlog power on; ruletimer1 30"
13:37:52 MQT: stat/tasmota_7A92C6/RESULT = {"POWER":"ON"}
13:37:52 MQT: stat/tasmota_7A92C6/POWER = ON
13:37:52 RUL: SWITCH1#STATE performs "backlog power on; ruletimer1 30"
13:37:52 MQT: stat/tasmota_7A92C6/RESULT = {"T1":30,"T2":0,"T3":0,"T4":0,"T5":0,"T6":0,"T7":0,"T8":0}
13:37:52 MQT: stat/tasmota_7A92C6/RESULT = {"POWER":"ON"}
13:37:52 MQT: stat/tasmota_7A92C6/POWER = ON
13:37:52 MQT: stat/tasmota_7A92C6/RESULT = {"T1":30,"T2":0,"T3":0,"T4":0,"T5":0,"T6":0,"T7":0,"T8":0}
13:37:54 RUL: SWITCH1#STATE performs "backlog power on; ruletimer1 30"
13:37:54 MQT: tele/tasmota_7A92C6/STATE = {"Time":"2020-04-13T13:37:54","Uptime":"0T00:00:12","UptimeSec":12,"Heap":27,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"POWER":"ON","Wifi":{"AP":1,"SSId":"Wlan-Fritz_24","BSSId":"38:10:D5:86:E6:5C","Channel":11,"RSSI":100,"Signal":-44,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:06"}}
13:37:54 MQT: tele/tasmota_7A92C6/SENSOR = {"Time":"2020-04-13T13:37:54","Switch1":"OFF"}
13:37:55 MQT: stat/tasmota_7A92C6/RESULT = {"POWER":"ON"}
13:37:55 MQT: stat/tasmota_7A92C6/POWER = ON
13:37:55 MQT: stat/tasmota_7A92C6/RESULT = {"T1":30,"T2":0,"T3":0,"T4":0,"T5":0,"T6":0,"T7":0,"T8":0}


Was ich aber nicht bedacht habe, die Steckdose schaltet jetzt immer bei Bewegung. Deswegen muss ich wieder "umschwenken", so dass der Sensor die Einschaltdauer per MQTT an FHEM schickt.
Dann kann ich per DOIF, habe ja BM1750 in Betrieb, bei einer bestimmter Lux-Zahl die Beleuchtung bzw. in dem Fall die Steckdose wieder schalten.

Ich weiß, ich muss "tasmota_7A92C6, noch umbenennen  ;D

Gruß an den Rhein

Ralf

RaspiLED

Zitat von: Kuehnhackel am 13 April 2020, 14:45:18
Steckdose mehr als einmal zurück gesetzt.
Schade, Zwischenberichte an uns hätten geholfen den Fehler zu finden ;-) Ein Zurücksetzen hattest Du nie beschrieben, wir sind immer von den letzten Readings oder Logs ausgegangen.

Zitat von: Kuehnhackel am 13 April 2020, 14:45:18
Was ich aber nicht bedacht habe, die Steckdose schaltet jetzt immer bei Bewegung. Deswegen muss ich wieder "umschwenken", so dass der Sensor die Einschaltdauer per MQTT an FHEM schickt.
Dann kann ich per DOIF, habe ja BM1750 in Betrieb, bei einer bestimmter Lux-Zahl die Beleuchtung bzw. in dem Fall die Steckdose wieder schalten.
Ralf

Was meinst Du? Weil zu hell, soll die gar nicht schalten? Das kannst Du über zwei Wege lösen:

1) statt direkt in der Dose, tatsächlich den Schaltbefehl über FHEM steuern: mqtt über topic an fhem, doif macht on-for-timer, aber nur wenn nicht hell
2) bei Helligkeit in der Dose die Rule disablen ,,../cmnd rule1 off" , bei Dunkelheit die Rule wieder aktivieren ,,../cmnd rule1 on". Damit ist die Dose teilautarkt. Ich würde dann noch eine Regel ergänzen: ,,rule2 ON System#Boot DO rule1 on ENDON"

Danke fürs Feedback und Gruß
Arnd


Signalduino (Nano, ESP, ...), CUL (Busware, Nano, Maple, ...), Homematic (HM-MOD-UART-RPI, ESP, Maple, ...), LaCrosseGateway (LGW, ESP, ...), 1-wire, ESPEasy, Bravia, Yamaha, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

RaspiLED

#22
Guten Morgen,

ich habe einmal selbst getestet und eine mögliche Lösung erstellt.
Kernidee: Möglichst ein autarkes Tasmota Device, dass per FHEM gesteuert werden kann.
Power1 ist die normale Steckdose und wird per Regeln (rule1) eingeschaltet und geht automatisch (pulsetime) aus,
Power2 ist ein virtueller Schaltausgang für den Bewegungsmelder (PIR) und wird geschaltet durch Switch2 (Radar).

Hier die Grundeinstellungen:

Backlog SwitchMode1 3; SwitchTopic1 0; ButtonTopic1 0; Pulsetime1 160; SwitchMode2 3; SwitchTopic2 0; ButtonTopic2 0; Pulsetime2 0; WebButton1 Dose; WebButton2 Bewegung; Rule1 1; Rule2 1


Hier die eigentliche Rule:
rule1 on POWER2#State=1 do Backlog POWER1 ON; publish stat/radar/Bewegung ON; delay 100; publish stat/radar/Bewegung OFF endon

Hier die Einstellungen in der Weboberfläche:
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200415/a88d887b477a63137d39ee6e012bd30b.jpg

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200415/4f31519c97c317190f78ac4c17ab85e6.jpg

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200415/dd20d19928c450b4af7f4a03a91c9273.jpg

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200415/988e6fdbb9ca0868361f35e43f7f5e0d.jpg

Hier eine mögliche Erweiterung, damit die Dose nur Abends schaltet:

rule2 on clock#timer=1 do rule1 on endon on clock#timer=2 do rule1 off endon

Dazu noch in den Einstellungen/Zeitplan konfigurieren einen Timer1 wiederkehrend jeden Tag um z.B. 18:00 Uhr für Aktion  "Regel" zum einschalten und einen analogen Timer2 zum ausschalten auf 7:00 Uhr einstellen.

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200415/a0d9fc86bed37922d3ec70af16bad7d0.jpg

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200415/62356780446c71edf07de89531cb81b6.jpg

Was jetzt noch fehlt, ist aus FHEM heraus (zum Beispiel in Abhängigkeit der Helligkeit) per MQTT die rule1 zu aktivieren/deaktivieren.

MQTT2_SERVER MQTT2_FHEM_Server cmnd/Radarsteckdose_x03/RULE1 1 aktiviert bzw.MQTT2_SERVER MQTT2_FHEM_Server cmnd/Radarsteckdose_x03/RULE1 0 deaktiviert die Regel.

Weitere Dokumentation findet ihr hier:
https://tasmota.github.io/docs/Rules/

Gruß Arnd
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

Kuehnhackel

Hi Arnd,

danke werde es später testen und berichten. Muss mit GöGa erstmal in den Garten  :(

Gruß Ralf


Kuehnhackel

Danke nochmal an alle die mitgeholfen haben  :)

Es funktioniert nun wie ich es haben wollte  ;D

Sonnige Grüße

Ralf