HM-MOD-RPI-PCB disconnected

Begonnen von Druzil, 13 April 2020, 14:29:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

ist nicht der "9.13 d:tmr-CUL_HM_procQs(N/A) tmr-HMUARTLGW_StartInit" das Problem an sich? Also nicht freeze und dann disconnect sondern kein connect und deshalb freeze?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Druzil

Ich glaube nicht, dass da ein Zusammenhang besteht. Das würde ja bedeuten, dass es außerhalb der Freezes mal
einen connect geben würde. Der erfolgt aber nicht. HMUart springt immer von init auf disconected und startet dann wieder mit init.
Ich werde natürlich versuchen die Freezes zu beheben. Mal sehen ob mir das gelingt.

Otto123

Ich denke, hier redet er kurz:
2020.04.13 14:07:47 3: myHmUART device opened
2020.04.13 14:08:17 3: Setting myHmUART serial parameters to 115200,8,N,1
2020.04.13 14:08:17 1: /dev/ttyAMA0 reappeared (myHmUART)

Aber ich bin ratlos. Ich würde mal schauen ob das conbee (läuft da ein Dienst / Tool ?) irgendwas macht und es deaktivieren. Keine Ahnung wie ...
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Druzil

Ich schau mir den Conbee nochmal an, wenn das nichts bringt, mache ich testweise mal einen Neuinstallation nur mit dem HMUART.

frank

wenn ich mich recht erinnere, gab es doch mal die "notwendigkeit", den hmuart komplett vom gpio zu entfernen, warten und wieder zu montieren.

oder habe ich das geträumt.  :)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Druzil

Das habe ich auch gelesen und schon probiert :-(. Leider ohne Erfolg.

Otto123

Zitat von: frank am 13 April 2020, 20:20:16
wenn ich mich recht erinnere, gab es doch mal die "notwendigkeit", den hmuart komplett vom gpio zu entfernen, warten und wieder zu montieren.

oder habe ich das geträumt.  :)
Hast Du nicht, das war aber eigentlich bei der ersten Inbetriebnahme und hing meines Erachtens mit der Originalfirmware zusammen.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Damu

War das ein Bausatz?
Vielleicht mal Buchse nochmals löten.

Druzil

Ja, das war ein Bausatz. Prüfe ich auch nochmal.

frank

hast du eventuell schon mal an den gpio rumgespielt, oder entsprechende sw benutzt?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Druzil

Nein, an den GPIOs habe ich nicht herum gespielt.

Kiter1988

Gibt es hier schon etwas neues ?

Ich habe das Gleiche Problem.