HM-MOD-RPI-PCB disconnected

Begonnen von Druzil, 13 April 2020, 14:29:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Druzil

Seit ein paar Tagen habe ich Probleme mit meinen Homematic Komponenten. Ich verwende an meinem Pi das HM-MOD-RPI-PCB Modul und steuere damit einige Homematic Rolladenschalter und einen HM-Taster zur Lichtsteuerung.
Das HM-MOD-RPI-PCB Modul scheint nun nicht mehr richtig zu initialisieren und geht in den Status "disconnected". Meine Geräte zeigen daraufhin alle einen IOErr.

Auszug aus dem Logfile:
2020.04.13 14:07:47 3: Opening myHmUART device /dev/ttyAMA0
2020.04.13 14:07:47 3: Setting myHmUART serial parameters to 115200,8,N,1
2020.04.13 14:07:47 3: myHmUART device opened
2020.04.13 14:08:17 3: Setting myHmUART serial parameters to 115200,8,N,1
2020.04.13 14:08:17 1: /dev/ttyAMA0 reappeared (myHmUART)
2020.04.13 14:08:21 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond for the 1. time, resending
2020.04.13 14:08:24 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond for the 2. time, resending
2020.04.13 14:08:27 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond for the 3. time, resending
2020.04.13 14:08:30 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond after all, reopening
2020.04.13 14:08:30 3: myHmUART device closed


Hat jemand von euch eine Idee, wo der Fehler liegen könnte bzw. wo ich mal schauen muss?

Otto123

Hi,

was gibt Dir dies in der FHEM Kommandozeile zurück
{qx(systemctl status serial-getty\@ttyAMA0.service)}

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Druzil

Hallo Otto,

der Befehl gibt folgendes zurück:

● serial-getty@ttyAMA0.service - Serial Getty on ttyAMA0
   Loaded: loaded (/lib/systemd/system/serial-getty@.service; disabled; vendor preset: enabled)
   Active: inactive (dead)
     Docs: man:agetty(8)
           man:systemd-getty-generator(8)
           http://0pointer.de/blog/projects/serial-console.html


Gruß
Christian

Otto123

Ok, das ist gut. Damit scheidet eine Idee aus.

Ich denke irgendetwas stört Deine serielle Schnittstelle. Es klingt ja als ging es schon mal, was hat sich geändert?

Überprüfen wir mal noch die config.txt :)
{qx(cat /boot/config.txt | grep -v '^#')}
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Druzil

Das ist ja das Seltsame. Ich habe schon eine ganze Weile nicht mehr an dem Raspi bzw. dem Fhem gebastelt. Lief alles einwandfrei.

Der Befehl gibt folgendes zurück:

dtparam=audio=on
enable_uart=1

Otto123

Hat das Modul die Firmware 1.4.1 ?

Passiert es eigentlich dauerhaft auf closed oder pendelt es immer hin und her?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Druzil

Es pendelt hin und her. Versucht einen init und dann steht es wieder auf disconnected.

Ob ich das Firmware Update auf 1.4 gemacht hab kann ich dir nicht sagen, ist schon eine Weile her, dass ich das installiert habe. Kann ich die Firmware irgendwo auslesen?

Alternativ kann ich auch mal probieren die 1.4 nochmal zu flashen.

Druzil

Ich habe es gefunden. "Wer lesen kann ist klar im Vorteil".

D-firmware    1.4.1   2019-12-11 06:34:45

Otto123

Das hin und her ist mMn typisch für: Es kämpfen mehrere Prozesse um die Schnittstelle.
Hast Du irgendetwas installiert in letzer Zeit? Oder gab es zum Zeitpunkt des Auftretens einen Neustart / Stromausfall?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Druzil

Installiert habe ich nichts. Das letzte war ein Conbee Stick, das ist
aber auch schon 2-3 Monate her. Einen Stromausfall will ich allerdings nicht ausschließen.

Otto123

ist initialUsbCheck aktiv list initialUsbCheck

Wenn ja, dann attr initialUsbCheck disable 1und save hinterher nicht vergessen.

Installiert Conbee irgendwas was an den seriellen Schnittstellen rum macht? Ich kenne das leider nicht.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Druzil

Nein, einen InitialUsbCheck habe ich nicht aktiv.

frank

lange fhem freezes könnten auch eine ursache sein.
=> zb modul freezemon definieren.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Druzil

Ich habe das Modul installiert und das steht in der Get Freeze:

1 - 2020-04-13: s:17:59:40 e:17:59:42 f:2.395 d:tmr-HUEBridge_GetUpdate(deCONZ) tmr-Shelly_status(shellyBad) tmr-Shelly_status(shellyKueche) tmr-HMUARTLGW_CheckCmdResp(myHmUART)
1 - 2020-04-13: s:18:00:43 e:18:00:45 f:2.409 d:tmr-HUEBridge_GetUpdate(deCONZ) tmr-MQTT2_SERVER_keepaliveChecker(myBroker) tmr-Shelly_status(shellyKueche) tmr-Shelly_status(shellyBad)
1 - 2020-04-13: s:18:00:46 e:18:00:47 f:1.521 d:tmr-HMUARTLGW_CheckCmdResp(myHmUART) tmr-RFHEM_GetUpdate(FhemBuero)
1 - 2020-04-13: s:18:01:46 e:18:01:48 f:2.406 d:tmr-HUEBridge_GetUpdate(deCONZ) tmr-MQTT2_SERVER_keepaliveChecker(myBroker)
1 - 2020-04-13: s:18:02:50 e:18:02:56 f:6.097 d:no bad guy found :-(
1 - 2020-04-13: s:18:02:57 e:18:03:06 f:9.13 d:tmr-CUL_HM_procQs(N/A) tmr-HMUARTLGW_StartInit(myHmUART) tmr-CUL_HM_updateConfig(N/A) tmr-HttpUtils_Err(N/A) tmr-HttpUtils_Err(N/A) tmr-HttpUtils_Err(N/A) tmr-HttpUtils_Err(N/A) tmr-HttpUtils_Err(N...
1 - 2020-04-13: s:18:03:12 e:18:03:17 f:5.412 d:tmr-CUL_HM_sndIfOpen(myHmUART) tmr-CUL_HM_procQs(N/A)
1 - 2020-04-13: s:18:03:57 e:18:03:59 f:2.065 d:tmr-CUL_HM_sndIfOpen(myHmUART) tmr-Shelly_status(shellyKueche) tmr-Shelly_status(shellyBad)
1 - 2020-04-13: s:18:05:00 e:18:05:02 f:2.1 d:tmr-MQTT2_SERVER_keepaliveChecker(myBroker) tmr-Shelly_status(shellyBad) tmr-Shelly_status(shellyKueche)
1 - 2020-04-13: s:18:06:03 e:18:06:05 f:2.119 d:tmr-MQTT2_SERVER_keepaliveChecker(myBroker) tmr-Shelly_status(shellyKueche) tmr-Shelly_status(shellyBad)
1 - 2020-04-13: s:18:07:06 e:18:07:08 f:2.203 d:tmr-MQTT2_SERVER_keepaliveChecker(myBroker) tmr-Shelly_status(shellyBad) tmr-Shelly_status(shellyKueche)
1 - 2020-04-13: s:18:08:09 e:18:08:11 f:2.322 d:tmr-MQTT2_SERVER_keepaliveChecker(myBroker) tmr-Shelly_status(shellyBad) tmr-Shelly_status(shellyKueche)
1 - 2020-04-13: s:18:09:12 e:18:09:14 f:2.337 d:tmr-MQTT2_SERVER_keepaliveChecker(myBroker) tmr-Shelly_status(shellyBad) tmr-Shelly_status(shellyKueche) 

frank

und gibt es einen zusammenhang mit den disconnects?
das sieht man in fhem.log natürlich besser. von diesen freezes könnte eventuell der 9s-freeze "tötlich" sein.

alle anderen würden mich extrem stören, sollten aber keine ursache für die disconnects sein.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html