philips hue modul

Begonnen von justme1968, 11 Februar 2013, 13:55:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Phiolin

#1410
Bei mir funktioniert es jetzt Merkwürdigerweise auch mit der eigentlich veralteten Methode. Da ich ansonsten überhaupt nichts geändert habe, bin ich auch etwas ratlos, wo und warum das Problem auftritt.
Aktuell habe ich keine Probleme mehr mit der Bridge. Hat sich von selbst repariert...  ???

Settings falls es jemand bei sich weiter untersuchen will:
httpUtils 0
queryAfterSet 0
noshutdown 1
pollDevices 2 (Intervall 20 Sekunden)

swsmily

Ich habe heute früh auch das FHEM-Update gemacht.
Wenn ich einen Anruf bekomme, lasse ich alle HUEs (11 Stück) mit set HUE_.* blink 3 1 blinken. Einige Lightstripes haben dies jedoch nicht mitgemacht. Andere Leuchten haben funktioniert.

Erst durch die Attribute von Phiolin funktioniert wieder alles. httpUtils und noshutdown hatte ich bereits genauso drin. Nur queryAfterSet hatte ich noch nicht drin. pollDevice hab ich auch nicht drin, aber oben bei den Internals steht unter Intervall 30. Habe aber gerade in der Commandref gesehen, dass unter 60 Sekunden nicht geht, außer wenn man pollDevices setzt?


Kurzgefasst: httpUtils 0, noshutdown 1 und zu guter letzt querAfterSet 0 hat meine Installation auch wieder voll funktionsfähig gemacht.

Daumen hoch, an die tollen FHEM und Modulentwickler und die super Community!

Markus M.

#1412
Funktioniert bei mir auch damit nicht :(
Hat jemand ein Beispiel, was bei euch mit modifyscene funktioniert?


@Andre:
Kann es sein dass httpUtils etwas seltsam implementiert ist?
Du gehst immer direkt auf $attr{$name}{httpUtils} und prüfst einmal nur, ob das Attribut selbst existiert, nicht aber welchen Wert es hat.
In der Hilfe fehlt das Attribut komplett.
FHEM dev + HomeBridge + Lenovo Flex15 + HM-CFG-USB + RFXtrx433 + Fritz!Box 7590/7580/546E

HM Aktor/Sensor/Winmatic/Keymatic/Thermostat, HUE, Netatmo Weather/Security/Heating, Xiaomi AirPurifier/Vacuum, Withings Aura/BPM/Cardio/Go/Pulse/Thermo, VSX828, Harmony, Siro ERB15LE
https://paypal.me/mm0

justme1968

stimmt. die doku in der commandref fehlt. keine ahnung warum.

eine beschreibung findest du hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,30895.msg234449.html#msg234449

nö die implementierung ist zwar alt. aber ok. wenn du verbose auf 4 schaltest siehst du welche der drei möglichkeiten genommen wird.

nicht gesetzt und 0 sollten sich im prinzip identisch verhalten. die alte variante ohne httpUtils wird demnächst raus fliegen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Phiolin

#1414
Zitat von: Markus M. am 15 Februar 2018, 16:12:13
Funktioniert bei mir auch damit nicht :(
Hat jemand ein Beispiel, was bei euch mit modifyscene funktioniert?


Allgemein verwendbare Beispiele hab ich leider nicht. Aber hier trotzdem mal ein bisschen Code. Vielleicht findet der eine oder andere ja ein paar Anregungen. :)
Das ist ein Auszug aus dem DOIF, das bei mir die Szene im Flur steuert. Die Szene selber wird über einen Hue Bewegungsmelder getriggert.
Sinn ist, wenn nebenan im Wohnzimmer der Fernseher läuft, im Flur nicht immer das volle Licht anzuschalten.

(
  ## CMD 6: Flur EG: TV an
  [EG.fl.Helligkeit] < 10000
  and [EG.wz.TV.SonyBravia:power] eq "on"
  and [rgr_Bewohner] eq "home"
  and [?commonSettings:funDay] == 0
  and (([?SpecialHolidays] eq "Halloween"
        and [Haus:daytime] !~ /evening/)
   or [?SpecialHolidays] eq "none")
) (
  set DG.az.NE.HueBridge modifyscene [hueSzenen:FlurEG] EG.fl.LA.Garderobe off,
  set DG.az.NE.HueBridge modifyscene [hueSzenen:FlurEG] EG.fl.LA.Heizungsraum off,
  set DG.az.NE.HueBridge modifyscene [hueSzenen:FlurEG] EG.fl.LA.Tuer ct 490 : bri [commonSettings:hueBri] : transitiontime 40,
  set DG.az.NE.HueBridge modifyscene [hueSzenen:FlurEG] EG.fl.LA.Wohnzimmer ct 490 : bri [commonSettings:hueBri] : transitiontime 40
) DOELSEIF (
  ## CMD 7: Flur EG: TV aus
  ([EG.fl.Helligkeit] < 10000
       or ([?$SELF:state] ne "initialized" and [?$SELF:cmd_nr] == 6))
  and [EG.wz.TV.SonyBravia:power] eq "off"
  and [rgr_Bewohner] eq "home"
  and (([?SpecialHolidays] eq "Halloween"
        and [Haus:daytime] !~ /evening/)
   or [?SpecialHolidays] eq "none")
) (
  set DG.az.NE.HueBridge modifyscene [hueSzenen:FlurEG] EG.fl.LA.Garderobe [commonSettings:hueMoodMode] [commonSettings:hueMood] : bri [commonSettings:hueMoodBri] : transitiontime 20,
  set DG.az.NE.HueBridge modifyscene [hueSzenen:FlurEG] EG.fl.LA.Heizungsraum [commonSettings:hueMoodMode] [commonSettings:hueMood] : bri [commonSettings:hueMoodBri] : transitiontime 20,
  set DG.az.NE.HueBridge modifyscene [hueSzenen:FlurEG] EG.fl.LA.Tuer [commonSettings:hueMode] [commonSettings:hueVal] : bri [commonSettings:hueBri] : transitiontime 20,
  set DG.az.NE.HueBridge modifyscene [hueSzenen:FlurEG] EG.fl.LA.Wohnzimmer [commonSettings:hueMode] [commonSettings:hueVal] : bri [commonSettings:hueBri] : transitiontime 20
)


Wie man sieht, verwende ich einen Dummy "commonSettings" auf dem ich diverse Werte als Readings abgelegt habe, damit ich sowas an zentraler Stelle pflegen kann und nicht immer in dutzenden DOIFs ändern muss.
Ein weiterer Dummy "hueSzenen" hat in seinen Readings die IDs für die verschiedenen Hue-Szenen, damit man die nicht immer wieder raus suchen muss. Für das Prinzip ist das aber ja unwichtig. :)
Außerdem gibt es u.a. in dem DOIF noch spezifische Zweige für Halloween und andere Feiertage (hauptsächlich für die Weihnachtszeit), daher die entsprechenden Bedingungen.
Einige der farbfähigen Hue Lampen bekommen in den Szenen entsprechende Farbwerte, die je nach Stimmung der Bewohner gesetzt werden. Auf unserem Wandtablet kann jeder Bewohner seine Stimmung über Smilies selektieren und die Beleuchtung im Haus setzt dann entsprechende farbliche Akzente. Spielerei, aber ganz witzig. :)
Im Endeffekt ändert so eine Selektion dann nur im Dummy die entsprechenden Werte und über Event-Trigger übernehmen die DOIFs dann die Werte in die Szenen.

In ähnlicher Weise steuere ich auch die Lichtszenen, die von den Bewegungsmeldern getriggert werden, wenn wir z.B. abends ins Bett gehen (Lampen gehen in allen Zimmern nur noch auf niedrigster Dimstufe an usw).

Das zeigt zumindest, was man über modifyscene alles realisieren kann.
Warnung: Man gewöhnt sich sehr schnell daran, das z.B. nachts automatisch das Licht nur noch gedimmt angeht. Wenn das dann wegen solcher Dinge wie Fehler bei Firmware Updates nicht mehr funktioniert, nervt das. ;)
Ok, einiges könnte man theoretisch auch mit den Bewegungsmeldern und der Hue App ganz ohne FHEM realisieren, dort sind die Schaltzeiten für die Szenen dann aber genau festgelegt. Das können wir aber mit FHEM doch viel besser, wenn die Automatisierung doch ohnehin genau weiß, ob ich schon im Bett bin oder noch nicht. Das verhindert dann auch, dass man bei Besuch und Party im Haus dann nach 22 Uhr nur noch dunkles Licht hat, weil man natürlich vorher nicht 10 Bewegungsmelder mit der Hue App umprogrammieren will. :)

Numael

Einer der Hue Devs hat in deinem Thread tatsächlich im Bezug auf FHEM geantwortet:

ZitatHi,

Looking at the code of the FHEM, there is a

  shutdown $conn, 1 if(!$noshutdown);
before even the data is read from the socket.

This should at least be moved to after reading and it might be there is a sleep, of a few milliseconds, necessary between reading and shutdown.

Hue Developer Support - Niek

Phiolin

Das sollte aber nach meinem Verständnis durch das Setzen von noshutdown auf 1 bereits gelöst sein, was mittlerweile ja auch der Default im Modul ist.
Dann wird der shutdown an der Stelle nämlich nicht ausgeführt.

justme1968

erstens betrifft das  verwendete shutdown nur die schreibende seite. die lesende seite bekommt davon garnichts mit, zum anderen ist es inzwischen ja der default und hilft trozdem scheinbar nicht bei allem.

ich hab ihm mal im hue forum geantwortet. mal sehen was kommt.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Numael

Und ein paar Probleme im Hue eigenen Umfeld gibts ja auch noch. Auch wenn ich das Gefühl habe das die nicht ausschaltenden Bewegungsmelder das nicht mehr so oft tun.

Phiolin

Meine Bewegungsmelder haben sich "irgendwie" vollständig erholt. Kann bei mir aktuell keine Probleme mehr fest stellen. Warum auch immer...

Luke2000

Hallo zusammen,

ich habe letztens mein FHEM neu aufgesetzt. Seitdem bekomme ich es nicht mehr hin, dass sich meine Bridge mit fhem connected. Der Status bleibt immer "initialized".

Außerdem bekomme ich drei seltsame HUEDevices ohne Namen angelegt, die nichts mit meinen Hue-Lampen zu tun haben. Vor der Neuinstallation hat alles, was mit HUE zu tun hat, tadellos funktioniert

Ich habe die Bridge schon mehrfach wieder aus FHEM gelöscht und wieder neu angelegt. Es läuft immer auf das gleiche hinaus.

Die Hue-Hardware und FHEM sind auf aktuellen Stand.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

Beste Grüße
Luke

hoppel118

Was steht denn im Log? Läuft dein homebridge Service sauber? Nutzt du SSL? Ohne ein paar Infos wird dir niemand helfen können. ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Server: Openmediavault, XEON E3-1240L-v5, Supermicro X11SSH-CTF, 64GB ECC RAM, SSD, RAID-Z2
Homebridge | Alexa | Yowsup
Homematic | HomeConnect | MQTT | Philips Hue | Sonos | Unifi Network & Protect | vbus | Xiaomi

Luke2000

#1422
Im Logfile steht folgendes:

2018.02.17 15:14:39 4: using HUEBridge_HTTP_Request: GET config
2018.02.17 15:14:39 4: HUEBridge_HTTP_Request http://192.168.178.77/api/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx/config: Zero length data, header follows...
2018.02.17 15:14:39 4: HUEBridge_HTTP_Request http://192.168.178.77/api/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx/config: http
2018.02.17 15:14:39 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.02.17 15:14:39 4: using HUEBridge_HTTP_Request: GET config
2018.02.17 15:14:39 4: HUEBridge_HTTP_Request http://192.168.178.77/api/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx/config: Zero length data, header follows...
2018.02.17 15:14:39 4: HUEBridge_HTTP_Request http://192.168.178.77/api/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx/config: http
2018.02.17 15:14:39 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.02.17 15:14:39 3: HUEBridge_Call: failed
2018.02.17 15:14:39 2: HUEBridge_OpenDev: got empty config


Vielleicht eine blöde Frage, aber was ist der homebridge service? Den nutze ich meines Wissens gar nicht.
Nein, SSL nutze ich nicht.

Beste Grüße
Luke

hoppel118

Oh sorry, ich war verwirrt. Damit kannst du per Siri Sprachsteuerung bspw. deine Lampen ein-/ausschalten. Das brauchst du hier natürlich nicht! [emoji6]

Gruß Hoppel
Server: Openmediavault, XEON E3-1240L-v5, Supermicro X11SSH-CTF, 64GB ECC RAM, SSD, RAID-Z2
Homebridge | Alexa | Yowsup
Homematic | HomeConnect | MQTT | Philips Hue | Sonos | Unifi Network & Protect | vbus | Xiaomi

Luke2000

kein Problem...

Habe es jetzt selbst rausbekommen. Das HUE-Modul war wohl nicht aktuell. Nach einem Update geht es wieder...

Grüße
Luke