Sonoff 4CH 4-Kanal Schaltmodul per MQTT

Begonnen von FHEM-User22, 18 April 2020, 17:43:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FHEM-User22

Hallo an alle,
inspiriert durch unseren letzten Leipziger Stammtisch möchte ich einiges in FHEM mithilfe eines externen MQTT-Servers schalten.

Mein 4-Kanal Sonoff habe ich nach https://wiki.fhem.de/wiki/Sonoff#Sonoff_4CH_4-Kanal_Schaltmodul zum laufen gebracht:

defmod MQTT_4_1_ch1 MQTT_DEVICE
attr MQTT_4_1_ch1 IODev Mosquitto.MQTT
attr MQTT_4_1_ch1 comment https://wiki.fhem.de/wiki/Sonoff#Sonoff_4CH_4-Kanal_Schaltmodul
attr MQTT_4_1_ch1 devStateIcon on:on:off off:off:on
attr MQTT_4_1_ch1 eventMap ON:on OFF:off ON:Ein OFF:Aus
attr MQTT_4_1_ch1 icon light_ceiling
attr MQTT_4_1_ch1 publishSet ON OFF cmnd/fhem01/MQTT2_4_1pro/POWER1
attr MQTT_4_1_ch1 room 00-aussen,MQTT2_DEVICE
attr MQTT_4_1_ch1 stateFormat state
attr MQTT_4_1_ch1 subscribeReading_ tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/STATE
attr MQTT_4_1_ch1 subscribeReading_Netz tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/LWT
attr MQTT_4_1_ch1 subscribeReading_Power tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/POWER1
attr MQTT_4_1_ch1 subscribeReading_sensor tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/SENSOR1
attr MQTT_4_1_ch1 subscribeReading_sensor2 tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/#
attr MQTT_4_1_ch1 subscribeReading_state cmnd/fhem01/MQTT2_4_1pro/POWER1
attr MQTT_4_1_ch1 webCmd Ein:Aus

setstate MQTT_4_1_ch1 off
setstate MQTT_4_1_ch1 2020-04-18 17:09:30 Netz Online
setstate MQTT_4_1_ch1 2020-04-18 17:26:18 state OFF
setstate MQTT_4_1_ch1 2020-04-18 17:26:18 transmission-state incoming publish received


defmod MQTT_4_1_ch2 MQTT_DEVICE
attr MQTT_4_1_ch2 IODev Mosquitto.MQTT
attr MQTT_4_1_ch2 comment https://wiki.fhem.de/wiki/Sonoff#Sonoff_4CH_4-Kanal_Schaltmodul
attr MQTT_4_1_ch2 devStateIcon on:on:off off:off:on
attr MQTT_4_1_ch2 eventMap ON:on OFF:off ON:Ein OFF:Aus
attr MQTT_4_1_ch2 icon light_ceiling
attr MQTT_4_1_ch2 publishSet ON OFF cmnd/fhem01/MQTT2_4_1pro/POWER2
attr MQTT_4_1_ch2 room 00-aussen,MQTT2_DEVICE
attr MQTT_4_1_ch2 stateFormat state
attr MQTT_4_1_ch2 subscribeReading_ tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/STATE
attr MQTT_4_1_ch2 subscribeReading_Netz tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/LWT
attr MQTT_4_1_ch2 subscribeReading_Power tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/POWER2
attr MQTT_4_1_ch2 subscribeReading_sensor tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/SENSOR
attr MQTT_4_1_ch2 subscribeReading_sensor2 tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/#
attr MQTT_4_1_ch2 subscribeReading_state cmnd/fhem01/MQTT2_4_1pro/POWER2
attr MQTT_4_1_ch2 webCmd Ein:Aus

setstate MQTT_4_1_ch2 off
setstate MQTT_4_1_ch2 2020-04-18 17:09:30 Netz Online
setstate MQTT_4_1_ch2 2020-04-18 17:26:18 state OFF
setstate MQTT_4_1_ch2 2020-04-18 17:26:18 transmission-state incoming publish received


defmod MQTT_4_1_ch3 MQTT_DEVICE
attr MQTT_4_1_ch3 IODev Mosquitto.MQTT
attr MQTT_4_1_ch3 comment https://wiki.fhem.de/wiki/Sonoff#Sonoff_4CH_4-Kanal_Schaltmodul
attr MQTT_4_1_ch3 devStateIcon on:on:off off:off:on
attr MQTT_4_1_ch3 eventMap ON:on OFF:off ON:Ein OFF:Aus
attr MQTT_4_1_ch3 icon light_ceiling
attr MQTT_4_1_ch3 publishSet ON OFF cmnd/fhem01/MQTT2_4_1pro/POWER3
attr MQTT_4_1_ch3 room 00-aussen,MQTT2_DEVICE
attr MQTT_4_1_ch3 stateFormat state
attr MQTT_4_1_ch3 subscribeReading_ tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/STATE
attr MQTT_4_1_ch3 subscribeReading_Netz tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/LWT
attr MQTT_4_1_ch3 subscribeReading_Power tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/POWER3
attr MQTT_4_1_ch3 subscribeReading_sensor tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/SENSOR
attr MQTT_4_1_ch3 subscribeReading_sensor2 tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/#
attr MQTT_4_1_ch3 subscribeReading_state cmnd/fhem01/MQTT2_4_1pro/POWER3
attr MQTT_4_1_ch3 webCmd Ein:Aus

setstate MQTT_4_1_ch3 off
setstate MQTT_4_1_ch3 2020-04-18 17:09:30 Netz Online
setstate MQTT_4_1_ch3 2020-04-18 17:26:18 state OFF
setstate MQTT_4_1_ch3 2020-04-18 17:26:18 transmission-state incoming publish received


defmod MQTT_4_1_ch4 MQTT_DEVICE
attr MQTT_4_1_ch4 IODev Mosquitto.MQTT
attr MQTT_4_1_ch4 comment https://wiki.fhem.de/wiki/Sonoff#Sonoff_4CH_4-Kanal_Schaltmodul
attr MQTT_4_1_ch4 devStateIcon on:on:off off:off:on
attr MQTT_4_1_ch4 eventMap ON:on OFF:off ON:Ein OFF:Aus
attr MQTT_4_1_ch4 icon light_ceiling
attr MQTT_4_1_ch4 publishSet ON OFF cmnd/fhem01/MQTT2_4_1pro/POWER4
attr MQTT_4_1_ch4 room 00-aussen,MQTT2_DEVICE
attr MQTT_4_1_ch4 stateFormat state
attr MQTT_4_1_ch4 subscribeReading_ tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/STATE
attr MQTT_4_1_ch4 subscribeReading_Netz tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/LWT
attr MQTT_4_1_ch4 subscribeReading_Power tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/POWER4
attr MQTT_4_1_ch4 subscribeReading_sensor tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/SENSOR
attr MQTT_4_1_ch4 subscribeReading_sensor2 tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/#
attr MQTT_4_1_ch4 subscribeReading_state cmnd/fhem01/MQTT2_4_1pro/POWER4
attr MQTT_4_1_ch4 webCmd Ein:Aus

setstate MQTT_4_1_ch4 off
setstate MQTT_4_1_ch4 2020-04-18 17:09:30 Netz Online
setstate MQTT_4_1_ch4 2020-04-18 17:26:18 state OFF
setstate MQTT_4_1_ch4 2020-04-18 17:26:18 transmission-state incoming publish received


nur ein Problem ist noch, wenn ich ch1 schalte gehen alle 4 icons auf dieselbe Farbe. Schalten tut nur ch1.  ch2 bis ch4 schalten ihre icons richtig, nur bei Druck auf ch1 schaltet 1 und alle 4 icons.

Ich finde einfach keinen Fehler.

Gerne nehme ich auch Optimierungen entgegen, oder wo ich etwas sinnfreies eingetragen habe.

Dankeschön

Ich nochmal,
ich merke gerade, die icons wecheln nur die Farbe, wenn ich über FHEM schalte. Wenn ich über die WEB-Oberfläche oder die Fernbedienung (ist ein Pro) schalte, ändern sich die Anzeige-Icons nicht.


Dankeschön
FHEM auf Raspberry Pi und Proxmox und... und.... und....

TomLee

[OT]

Zitatinspiriert durch unseren letzten Leipziger Stammtisch

Interessant, war das bei dem Treffen der präferierte Weg ein MQTT-Device einzubinden oder gibts es einen Grund weshalb du jetzt auf Mosquitto setzt und nicht auf MQTT2_SERVER setzt ?

Gruß

Thomas
[/OT]

Otto123

[OT]Heiko hat zuerst die "alte" Variante und danach die MQTT2 Variante gezeigt. Beim Nacharbeiten hat man dann 2 Möglichkeiten :)[\OT]

Ich würde empfehlen: Mach nochmal alles mit MQTT2 da kannst Du mit attrTemplate arbeiten und bist wahrscheinlich im Handumdrehen am Ziel.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

FHEM-User22

Hallo an alle,
Ich würde gerne MQTT2 nehmen, aber habe noch keine Info gefunden, wie man das auf einem externen Server installiert. Hintergrund ist, das ich an mehreren Standorten FHEM-Installationen habe, aber alle per DS-Lite angebunden sind und ich somit über DYNDNS keine Chance habe. Ich möchte aber gerne auch Standort übergreifend steuern können.
Ich habe einen Server angemietet, mit freiem Betriebssytem und auf dem habe ich Mosquitto installiert habe. Darauf möchte ich von allen FHEM zugreifen. Wenn das auch mit MQTT2 möglich ist, sehr gerne.

Beste Grüße
Und bleibt gesund.

FHEM auf Raspberry Pi und Proxmox und... und.... und....

Otto123

ach so :)

geht mit MQTT2_CLIENT - siehe meine Notiz.
Abschnitt MQTT über Internet

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

RaspiLED

#5
Hi,
Du wertest bei allen das subsribe reading 2.4.2Pro/STATE aus.
Nimm mal die Zeile bei 2-4 raus. Sind die Icons dann immer noch gekoppelt?
Schalten Sie dann noch? Sonst musst Du die Power2-4 für den dtate verwenden.
Gruß Arnd


Signalduino (Nano, ESP, ...), CUL (Busware, Nano, Maple, ...), Homematic (HM-MOD-UART-RPI, ESP, Maple, ...), LaCrosseGateway (LGW, ESP, ...), 1-wire, ESPEasy, Bravia, Yamaha, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

FHEM-User22

Hallo Arnd,
Zitat von: RaspiLED am 18 April 2020, 21:55:20
Hi,
Du wertest bei allen das subsribe reading 2.4.2Pro/STATE aus.
Nimm mal die Zeile bei 2-4 raus. Sind die Icons dann immer noch gekoppelt?
Schalten Sie dann noch? Sonst musst Du die Power2-4 für den dtate verwenden.
Gruß Arnd

Das
attr MQTT2_4_1_ch1 subscribeReading_ tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/STATE

habe ich jetzt mal rausgenommen, es ändert sich nichts. Aber nach kurzer Zeit ist es wie von Geisterhand wieder da.

Gruß aus Grimma

FHEM auf Raspberry Pi und Proxmox und... und.... und....

FHEM-User22

Moin,

so, jetzt habe ich nochmal begonnen:

defmod MQTT2_4_1_ch1 MQTT_DEVICE
attr MQTT2_4_1_ch1 IODev Mosquitto.MQTT
attr MQTT2_4_1_ch1 comment https://www.tpdesign.de/sonoff-in-fhem-integrieren-tasmota-und-mqtt-device
attr MQTT2_4_1_ch1 event-on-change-reading state,status,Zeit
attr MQTT2_4_1_ch1 eventMap on:an off:aus
attr MQTT2_4_1_ch1 icon light_ceiling
attr MQTT2_4_1_ch1 publishSet ON OFF toggle cmnd/fhem01/MQTT2_4_1pro/POWER1
attr MQTT2_4_1_ch1 room 00-aussen,MQTT2_DEVICE
attr MQTT2_4_1_ch1 stateFormat state
attr MQTT2_4_1_ch1 subscribeReading_ tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/STATE
attr MQTT2_4_1_ch1 subscribeReading_online tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/LWT
attr MQTT2_4_1_ch1 subscribeReading_sensor tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/SENSOR
attr MQTT2_4_1_ch1 subscribeReading_sensor2 tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/#
attr MQTT2_4_1_ch1 subscribeReading_state stat/fhem01/MQTT2_4_1pro/POWER1
attr MQTT2_4_1_ch1 subscribeReading_status stat/fhem01/MQTT2_4_1pro/STATE1
attr MQTT2_4_1_ch1 webCmd an:aus

setstate MQTT2_4_1_ch1 aus
setstate MQTT2_4_1_ch1 2020-04-19 09:40:55 online Online
setstate MQTT2_4_1_ch1 2020-04-18 15:54:32 sensor {"Time":"2020-04-18T14:54:31","ENERGY":{"TotalStartTime":"2019-12-10T14:13:05","Total":0.010,"Yesterday":0.000,"Today":0.010,"Period":0,"Power":4,"ApparentPower":11,"ReactivePower":10,"Factor":0.39,"Voltage":281,"Current":0.040}}
setstate MQTT2_4_1_ch1 2020-04-19 09:51:45 state off
setstate MQTT2_4_1_ch1 2020-04-19 09:55:25 transmission-state incoming publish received


Klappt. Auch die Fernbedienung des pro. Wird auch alles richtig angezeigt.

Danach
copy MQTT2_4_1_ch1 MQTT2_4_1_ch2

und die Attribute:

publishSet
subscribeReading_state
subscribeReading_status

jeweils auf 2 gesetzt.

defmod MQTT2_4_1_ch2 MQTT_DEVICE
attr MQTT2_4_1_ch2 IODev Mosquitto.MQTT
attr MQTT2_4_1_ch2 comment https://www.tpdesign.de/sonoff-in-fhem-integrieren-tasmota-und-mqtt-device
attr MQTT2_4_1_ch2 event-on-change-reading state,status,Zeit
attr MQTT2_4_1_ch2 eventMap on:an off:aus
attr MQTT2_4_1_ch2 icon light_ceiling
attr MQTT2_4_1_ch2 publishSet ON OFF toggle cmnd/fhem01/MQTT2_4_1pro/POWER2
attr MQTT2_4_1_ch2 room 00-aussen,MQTT2_DEVICE
attr MQTT2_4_1_ch2 stateFormat state
attr MQTT2_4_1_ch2 subscribeReading_ tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/STATE
attr MQTT2_4_1_ch2 subscribeReading_online tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/LWT
attr MQTT2_4_1_ch2 subscribeReading_sensor tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/SENSOR
attr MQTT2_4_1_ch2 subscribeReading_sensor2 tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/#
attr MQTT2_4_1_ch2 subscribeReading_state stat/fhem01/MQTT2_4_1pro/POWER2
attr MQTT2_4_1_ch2 subscribeReading_status stat/fhem01/MQTT2_4_1pro/STATE2
attr MQTT2_4_1_ch2 webCmd an:aus

setstate MQTT2_4_1_ch2 aus
setstate MQTT2_4_1_ch2 2020-04-19 09:40:55 online Online
setstate MQTT2_4_1_ch2 2020-04-19 09:51:45 state off
setstate MQTT2_4_1_ch2 2020-04-19 10:00:24 transmission-state incoming publish received


Schalten alles wieder ok. Nur die Farbe der Icons: bei Betätigung 1 ändert sich Farbe (nur Farbe, nicht das Relais) bei ch1 und ch2.
Bei Betätigung ch2 nur 2.

Nun wird es interessant:

copy MQTT2_4_1_ch2 MQTT2_4_1_ch3

und die Attribute:

publishSet
subscribeReading_state
subscribeReading_status

jeweils auf 3 gesetzt.

defmod MQTT2_4_1_ch3 MQTT_DEVICE
attr MQTT2_4_1_ch3 IODev Mosquitto.MQTT
attr MQTT2_4_1_ch3 comment https://www.tpdesign.de/sonoff-in-fhem-integrieren-tasmota-und-mqtt-device
attr MQTT2_4_1_ch3 event-on-change-reading state,status,Zeit
attr MQTT2_4_1_ch3 eventMap on:an off:aus
attr MQTT2_4_1_ch3 icon light_ceiling
attr MQTT2_4_1_ch3 publishSet ON OFF toggle cmnd/fhem01/MQTT2_4_1pro/POWER3
attr MQTT2_4_1_ch3 room 00-aussen,MQTT2_DEVICE
attr MQTT2_4_1_ch3 stateFormat state
attr MQTT2_4_1_ch3 subscribeReading_ tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/STATE
attr MQTT2_4_1_ch3 subscribeReading_online tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/LWT
attr MQTT2_4_1_ch3 subscribeReading_sensor tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/SENSOR
attr MQTT2_4_1_ch3 subscribeReading_sensor2 tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/#
attr MQTT2_4_1_ch3 subscribeReading_state stat/fhem01/MQTT2_4_1pro/POWER3
attr MQTT2_4_1_ch3 subscribeReading_status stat/fhem01/MQTT2_4_1pro/STATE3
attr MQTT2_4_1_ch3 webCmd an:aus

setstate MQTT2_4_1_ch3 aus
setstate MQTT2_4_1_ch3 2020-04-19 09:40:55 online Online
setstate MQTT2_4_1_ch3 2020-04-19 09:48:05 state off
setstate MQTT2_4_1_ch3 2020-04-19 10:00:24 transmission-state incoming publish received


Bei Betätigen ch1 ändert sich Farbe ch1 und ch2, ch3 nicht - prima.
aber:
Bei Betätigen ch2 ändert sich Farbe ch2 und ch3, ch1 nicht ???.

als nächstes:

copy MQTT2_4_1_ch3 MQTT2_4_1_ch4

und die Attribute:

publishSet
subscribeReading_state
subscribeReading_status

jeweils auf 4 gesetzt.

defmod MQTT2_4_1_ch4 MQTT_DEVICE
attr MQTT2_4_1_ch4 IODev Mosquitto.MQTT
attr MQTT2_4_1_ch4 comment https://www.tpdesign.de/sonoff-in-fhem-integrieren-tasmota-und-mqtt-device
attr MQTT2_4_1_ch4 event-on-change-reading state,status,Zeit
attr MQTT2_4_1_ch4 eventMap on:an off:aus
attr MQTT2_4_1_ch4 icon light_ceiling
attr MQTT2_4_1_ch4 publishSet ON OFF toggle cmnd/fhem01/MQTT2_4_1pro/POWER4
attr MQTT2_4_1_ch4 room 00-aussen,MQTT2_DEVICE
attr MQTT2_4_1_ch4 stateFormat state
attr MQTT2_4_1_ch4 subscribeReading_ tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/STATE
attr MQTT2_4_1_ch4 subscribeReading_online tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/LWT
attr MQTT2_4_1_ch4 subscribeReading_sensor tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/SENSOR
attr MQTT2_4_1_ch4 subscribeReading_sensor2 tele/fhem01/MQTT2_4_1pro/#
attr MQTT2_4_1_ch4 subscribeReading_state stat/fhem01/MQTT2_4_1pro/POWER4
attr MQTT2_4_1_ch4 subscribeReading_status stat/fhem01/MQTT2_4_1pro/STATE4
attr MQTT2_4_1_ch4 webCmd an:aus

setstate MQTT2_4_1_ch4 aus
setstate MQTT2_4_1_ch4 2020-04-19 09:40:55 online Online
setstate MQTT2_4_1_ch4 2020-04-19 10:05:09 state off
setstate MQTT2_4_1_ch4 2020-04-19 10:05:24 transmission-state incoming publish received


Bei Betätigen ch3 ändert sich Farbe ch3 und ch4, ch1 sowie ch2 nicht.
aber:
Bei Betätigen ch4 ändert sich nur die Farbe ch4.

Ich scheine beim 1. Kopieren (ch1 auf ch2) einen Fehler mitzuschleppen, der beim nachfolgenden Kopieren (ch2 auf ch3) weg/anders ist.

Beim ersten Versuch hatte ich ch1 direkt jeweils auf 2, 3 und 4 kopiert. Daher änderten sich bei Betätigung ch1 alle drei anderen.

Es ist bestimmt irgendein Fehler meinerseits, aber ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.....

Dankeschön
FHEM auf Raspberry Pi und Proxmox und... und.... und....

FHEM-User22

Moin Otto,

Zitat von: Otto123 am 18 April 2020, 21:07:40
ach so :)

geht mit MQTT2_CLIENT - siehe meine Notiz.
Abschnitt MQTT über Internet

Gruß Otto

Das schaue ich mir dann mal an. Nur mal eine Frage vorweg, ist dann an den anderen Standorten auch ein FHEM notwendig? So wie ich es hier möchte, ist, das ich in meinen Häusern sozusagen MQTT-Geräte einbauen kann, die sich nur über einen Internetzugang mit dem MQTT oder MQTT2 "unterhalten".

Mein gemieteter Server ist der Einzige, der von aussen zugängig ist. Kann ich auf diesem gemieteten Server ohne FHEM (oder mit?) einen MQTT2 installieren? Ich ging bisher davon aus, das MQTT2 nur mit FHEM auf dem selben Rechner funzt.

Sonnige Grüße aus Grimma
FHEM auf Raspberry Pi und Proxmox und... und.... und....

Otto123

Moin,

der MQTT2_CLIENT verbindet sich mit einem fremden MQTT Server und stellt den IO für FHEM dar. Das macht genau das was Du willst.

Bei MQTT2_DEVICE macht es die Sache mit den Templates aus meiner Sicht viel leichter.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

FHEM-User22

Hallo Otto,
Super, läuft prima. Ein grosses Dankeschön.  Bestens.

Eine Frage noch, die Templates sind 10 Stück? Ich probiere gerade noch Deine geflashten (Danke nochmals) Gosubs. So ein Template auch zur Messung ist (noch) nicht dabei?

Viele Grüße aus Grimma
FHEM auf Raspberry Pi und Proxmox und... und.... und....

Otto123

Zwei stellen mit Templates, die fürs fhem device und die für tasmota.
Du hast die 16 A Variante da brauchst Du was extra in tasmota. Schau in meinem Blog, anderer Artikel etwas früher. Habe ich extra mit/für deine Dose erweitert.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

FHEM-User22

Moin,
Du meinst:
1. Menüpunkt: Configure Module
Gosund SP1 - direkt als SP1 vorhanden
Gosund SP111 - als BlitzWolf SHP konfigurieren
SP111 neue Version (3450 Watt) - Für diese Dose braucht man ein Template!

1.1 Menüpunkte: Configure Other / Template
Ich habe hier ein Template gefunden:
Rot Wlan, Blau Status

{"NAME":"Gosund SP111 2","GPIO":[56,0,57,0,132,134,0,0,131,17,0,21,0],"FLAG":0,"BASE":18}

Rot Status, Blau Wlan

{"NAME":"Gosund SP111 2","GPIO":[57,0,56,0,132,134,0,0,131,17,0,21,0],"FLAG":0,"BASE":45}


Super, Dankeschön, läuft alles wie gewünscht.

Ich wünsche eine schöne Woche, und bleibt gesund.

Grüße aus Grimma
FHEM auf Raspberry Pi und Proxmox und... und.... und....

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

FHEM-User22

Moin,
muss schon wieder nerven... sorry.

Ich versuche gerade meinen 2. Gosund einzubinden.

Das Device wird mit autocreate gefunden.

Als Template nehme ich tasmota_basic oder tasmota_basic_state_power1

dann werde ich gefragt:

Replace
CMNDTOPIC: with the Command topic prefix, without trailing /
TELETOPIC: with the info topic prefix, without trailing /
STATTOPIC: with the ack topic prefix, without trailing /


und

Replace
CMNDTOPIC: with the Command topic prefix, without trailing /
       


hier komme ich nicht weiter, das kann ich nicht deuten.

beim MQTT.fx kommt z.B. an:

stat/fhem01/VDR_1/POWER/on

Dankeschön
FHEM auf Raspberry Pi und Proxmox und... und.... und....