ESPEasy mit Lagesensor

Begonnen von StephanFHEM, 20 April 2020, 22:42:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StephanFHEM

ich möchte gerne zur Ausrichtung eines Wohnwagens einen ESPEasy mit MPU6050-Sensor nutzen. Der Sensor soll mir die genaue Lage des Wohnwagens wiedergeben (quasi als Wasserwaagen-Ersatz). Diese kann ich über meinen FHEM-Wohnwagen-Server per WLAN empfangen und am Handy Live abrufen während ich den Wohnwagen über die Stützen entsprechend ausrichte. Meint ihr, dass es mit ESPEasy und diesem Sensor machbar ist? Oder kennt da jemand eine andere gute Lösung?

würde mich über Rückmeldung freuen bevor ich mit basteln beginne:-)

steffen83

Ob es geht weiß ich nicht, aber gute Idee :-)

Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk

Raspberry Pi 3 (Noobs, aktuelle Fhem und Pilight) | FHEMduino | HM-OCCU-SDK | HM-Sec-SCo | HM-Sec-SD-2 | HM-CC-RT-DN | HM-LC-Bl1PBU-FM

sash.sc

Musst du schauen, ob dieser Sensor unterstützt wird, oder ob da im Playground was drin steht. Vielleicht sich evtl. Tasmota über MQTT?

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

JoWiemann

Zitat von: StephanFHEM am 20 April 2020, 22:42:54
Meint ihr, dass es mit ESPEasy und diesem Sensor machbar ist? Oder kennt da jemand eine andere gute Lösung?

Das mit dem suchen und finden. Wenn es doch nur Schokolade wäre...

https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php/MPU6050
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

TomLee

Tasmota unterstützt den MPU-6050 auch.

Bin gerade eh am kompilieren gewesen, anbei eine Version in der der Sensor aktiviert sein sollte.

Gruß

Thomas

Wernieman

Aber der Sensor detectet doch "Movements", was Du braucht wäre aber eine "Wasserwage" .... oder?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

JoWiemann

Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Wernieman

O.K. .. es ist also ein Lage + Bewegungssensor (+ Temperatur)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Nobbynews

Zitat von: JoWiemann am 21 April 2020, 10:59:53
Das mit dem suchen und finden. Wenn es doch nur Schokolade wäre...

https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php/MPU6050
ESPEasy muss aber trotzdem noch neu kompiliert werden.
Im fertigen Bin-File ist das Plugin nicht mit kompiliert.


JoWiemann

Stimmt, die Frage war aber, ob es mit EspEasy geht und nicht, wie kompiliere ich es.

Grüße Jörg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Nobbynews

#10

Sollte nur ein Hinweis sein, dass es nicht out of the box geht.

StephanFHEM

#11
Da es nicht mein täglich Brot ist bin ich für den Hinweis ,,geht nicht out of the box" sehr dankbar. Das wäre für mich vielleicht die bessere Frage gewesen. Das der Sensor dort auswählbar ist hatte ich bereits gesehen, konnte aber aus den Infos auch nirgendwo die Lage rauslesen. Hab aber schon mal ein ESPEasy als Batterie-Spannungsmesser umgesetzt um den Ladezustand der Wohnwagen-Batterie zu messen. Und das war mit Anleitung gut machbar...
Das mit Tasmota schaue ich mir mal an. Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für eure vielen Antworten!

edit: Tasmota hatte ich mal aufgespielt auf einen Sonoff. Hab mir das gerade genauer angeschaut und mir war nicht bewusst, dass ich es auch auf einen NodeMCU mit ESP8266 aufspielen kann. In dem Kapitel über MPU6050 wird auch Pitch Yaw und Roll erwähnt was ich ja brauche. Das klingt schon mal gut. Was mich jetzt aber noch mal interessieren würde: was ist genau der Vorteil gegenüber ESPEasy? Die bessere Anbindung ins SmartHome?

Wernieman

Es sind 2 Produkte mit unterschiedlichen Möglichkeiten. Beide sind sehr gut ins SmartHome einbindbar. ESPEasy hat sogar 2 Möglichkeiten ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

StephanFHEM

hab gerade noch folgendes gefunden: dort ist die Firmware auf das nötigste reduziert. Sieht auch sehr einfach gehalten aus und liefert einfach nur die Werte die es liefern soll. MPU6050 wird auch unterstützt.

https://www.esphome.io/index.html

Wernieman

Nur ... hat die Software schon jemand in FHEM eingebunden?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html