[gelöst] MQQT - Presence/owntracks - neue Fritzbox =>Probleme

Begonnen von Parador, 23 April 2020, 13:18:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Parador

Hallo Zusammen,

ich habe seit einer Woche eine neue Fritzbox, vorher hatte ich ein laufendes Presence-System mit Owntracks.
Den Port habe ich zwar in der Fritzbox wieder zum Raspi hin geöffnet, allesdings scheint es keine Verbindugn zu geben.
Auffällig ist auch, dass der Raspi mit zwei MAC-Adressen in der Fritzbox erscheint. Meine Vermutung bisher - einmal mit IP4 und einmal mit IP6
Hat jemand ähnlich Probleme, oder kann mir sonst einen Hinweis geben?

VG

Wernieman

zwei MAC-Adressen
MAC-Adressen sind Hardwarelayer und damit irrelevant, bezüglich Protokoll.

Jede Netzwerkkarte hat 1 MAC (es sei denn, Du "bastelst" eine Softwaretechnisch dazu). Normalerweise kann der PI 2 Netzwerkadressen haben, wenn Du WLAN UND Netzwerkanschluß nutzt. Tust Du das?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Parador

Danke für die schnelle Erläuterung, grundsätzlich ist mir der Zusammenhang Mac/IP-Adresse bewusst.
Was ich nicht mehr aus der Erinnerung sagen konnte ist, ob ich WLAN am Raspi mit eingerichtet habe, laut "ifconfig" schon.

ifconfig
eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
        inet 192.168.1.4  netmask 255.255.255.0  broadcast 192.168.1.255
        inet6 2a02:810d:8f3f:f744:ba27:ebff:fe57:56a8  prefixlen 64  scopeid 0x0<global>
        inet6 fe80::ba27:ebff:fe57:56a8  prefixlen 64  scopeid 0x20<link>
        ether b8:27:eb:57:56:a8  txqueuelen 1000  (Ethernet)
        RX packets 9329549  bytes 1863292958 (1.7 GiB)
        RX errors 1975  dropped 2063471  overruns 0  frame 0
        TX packets 4927386  bytes 1730697742 (1.6 GiB)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0

lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING>  mtu 65536
        inet 127.0.0.1  netmask 255.0.0.0
        inet6 ::1  prefixlen 128  scopeid 0x10<host>
        loop  txqueuelen 1000  (Lokale Schleife)
        RX packets 6574586  bytes 554934241 (529.2 MiB)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 6574586  bytes 554934241 (529.2 MiB)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0

wlan0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
        inet6 2a02:810d:8f3f:f744:ba27:ebff:fe02:3fd  prefixlen 64  scopeid 0x0<global>
        inet6 fe80::ba27:ebff:fe02:3fd  prefixlen 64  scopeid 0x20<link>
        ether b8:27:eb:02:03:fd  txqueuelen 1000  (Ethernet)
        RX packets 3846639  bytes 602839930 (574.9 MiB)
        RX errors 0  dropped 874105  overruns 0  frame 0
        TX packets 64125  bytes 14541086 (13.8 MiB)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
       


Daraus entnehme ich, dass der Raspi über Kabel mit der b8:27:eb:57:56:a8 und per WLAN mit der b8:27:eb:02:03:fd jeweils auf der 192.168.1.4 kommt.

Wernieman

Nein .. das WLAN hat nur IPV6 und kein IPv4 ...
die 192.168.1.4 ist nur für eth0 vergeben, wie dort steht.

Wenn DU JKabel hast und verwendest, würde ich Dir empfehlen, WLAN abzuschalten!
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Parador

ok, werde ich machen.
Gibt es ein einfaches Ein/Aus?

Die FB meint beide kommen über die 192.168.1.4
https://i.imgur.com/mAf2f1j.png

Wernieman

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Parador

#6
So habe jetzt in der /boot/config.txt WLAN deaktiviert mit dtoverlay=pi3-disable-wifi.
Dann neu gestartet. WLAN Zugang ist weg.
Dann in der FB die Freigabe nochmal neu eingerichtet (sicher ist sicher)
Trotzdem bekomme ich in owntracks eine Fehlermeldung:
idle NSPOSIXErrorDomain 61 Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden die Verbindung wurde abgewiesen

Vielleicht gleich noch ergänzend habe den MQTT2-Server auf Port 1883 am laufen

Wernieman

#7
Du kommst von außen? Mal manuell mit nc probiert?

Deine Domain zeigt auf die richtige IP?

Siehe auch:
https://www.eclipse.org/lists/mosquitto-dev/msg01830.html
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Parador

Das ist mysteriös, Ich arbeite mit einem Dyndns-Dienst. Schaut auch gut aus, weil ich auch per VPN zwei FB verbunden habe und die Verbindung auch aufbaubar ist. Pinge ich aber die eine/meine Seite an, komme ich auf eine fremde IP...
Ok prüfe an der Stelle weiter... Schon mal danke..

Parador

Also... getestet und per Hand die IP hinterlegt... geht!
Also ist irgendwas mit der Übermittlung der IP nicht i.O. warum dann die VPV Verbindung geht ist mir zwar noch unklar, aber egal ;-)

Nochmal Danke fürs Heranführen!

Wernieman

Die Frage ist:
Zeigt der DynDNS-Dienst wirklich auf die Richtige IP?
FritzBox hat Probleme beim weiterleiten von Ports, die von "innen" kommen und nach "innen" gehen. Das Funzt nicht ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Parador

Also, jetzt aktuell zeigts auf die richtige IP, beide Dienste funktionieren. d.h. VPN und MQTT insofern bin ich glücklich.
Ich beobachte das mit der IP noch und schaue ob Sie bei einem Wechsel korrekt gesetzt wird!