[Gelöst] Fehler beim Auslesen der Fritzbox

Begonnen von MarkoP, 26 April 2020, 18:10:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarkoP

Hallo,

noch ein Problem, dass mir aber erst jetzt aufgefallen ist.
Ich habe eine Anwesenheitskontrolle über die Anwesenheit der Mac-Adresse der jeweiligen Handy's realisiert. Funktionierte auch sehr gut, nur ziemlich verzögert, da das Interval sehr groß scheint.
Jetzt habe ich gesehen, dass beim Auslesen ein Timeout angezeigt wird und somit auch nicht mehr die Anwesenheit der MAC-Adressen funktioniert.

Ich kann aber nicht nachvollziehen wann ich was gemacht habe, dass zu diem Fehler geführt hat. Scheint offenbar unbemerkt schon einige Zeit da zu sein.

Gibt es eine Möglichkeit da etwas nachzuverfolgen was mehrere Tage oder Wochen her ist?
Gibt es alternative Möglichkeiten zur Anwesenheitserkennung, die vielleicht auch schneller reagieren?
Fhem-Server läuft per Bridge mit eigener IP auf einem Docker-Container auf meinem NAS. Alle Geräte haben eine statische IP im Netzwerk und laufen im gleichen Subnetzwerk. DHCP ist deaktiviert. DNS läuft über den Router (Fritzbox Cable), alternative über Googles 8.8.8.8

Otto123

Zitat von: MarkoP am 26 April 2020, 18:10:28
Gibt es eine Möglichkeit da etwas nachzuverfolgen was mehrere Tage oder Wochen her ist?
Gibt es alternative Möglichkeiten zur Anwesenheitserkennung, die vielleicht auch schneller reagieren?
Ja, das Log anschauen. Allerdings wirst Du dort nur sehen wann es passiert ist. Ob der Vorgang geloggt wurde der zum Fehler führt (z.B. manuelle Aktionen) ist eher unwahrscheinlich.
Ja, z.B. Bluetooth.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MarkoP

Problem hat sich von selbst gelöst. Seit heute sind die Daten beim Auslesen auf einmal wieder da.

Keine Ahnung was sich geändert hat, vielleicht hat es ja etwas mit der Fritzbox zu tun, das sich da etwas aufgehangen hatte.
Fhem-Server läuft per Bridge mit eigener IP auf einem Docker-Container auf meinem NAS. Alle Geräte haben eine statische IP im Netzwerk und laufen im gleichen Subnetzwerk. DHCP ist deaktiviert. DNS läuft über den Router (Fritzbox Cable), alternative über Googles 8.8.8.8