fhem tauglicher Regenmengenmesser gesucht

Begonnen von micomat, 27 April 2020, 07:11:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

micomat

Hallo zusammen,

wer kann mir denn einen fhem-tauglichen Regenmengenmesser empfehlen, der nicht "nicht mehr im Sortiment", mit Bastelarbeit verbunden oder nur mit Spezialausruestung nutzbar ist?

Habe CUL433+868 jeweils mit a-culfw und HM (nix IP).
Die meisten der Links im Forum auf ebay un Co. funktionieren mittlerweile nicht mehr, den WS1080/3080 Ersatzsensor hat ELV nicht mehr im Sortiment :(

Was geht denn aktuell gut mit o.g. Konfiguration und kann gekauft werden? Im zweifel auch als komplette Wetterstation zu einem vernuenftigen Preis?

BG
Markus
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

flummy1978

Hallo Markus,

Zitat von: micomat am 27 April 2020, 07:11:02
Was geht denn aktuell gut mit o.g. Konfiguration und kann gekauft werden? Im zweifel auch als komplette Wetterstation zu einem vernuenftigen Preis?
Ich weiss nicht wie sich da bei Dir wiederspiegelt, aber ioh habe die Froggit WH 2600 und kann bisher nur gutes berichten (seit 3 Monaten in Betrieb). Für mich war wegen der Bewässerung vor allem der Regenmengenmesser wichtig, aber das Ding kann natürlich sonst auch alles, was man von einer Wetterstation erwartet ;)

Grüße
Andreas

kabanett

Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

micomat

Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Jasimo

Wie wird denn der w174 in Fhem eingebunden? Da braucht's doch noch ne Platine ala HB-Uni-Sen-wea
o.ä.
https://github.com/jp112sdl/HB-UNI-Sen-WEA

Gruß
Jan



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

kabanett

Zitat von: Jasimo am 06 Mai 2020, 18:13:05
Wie wird denn der w174 in Fhem eingebunden? Da braucht's doch noch ne Platine ala HB-Uni-Sen-wea
o.ä.
https://github.com/jp112sdl/HB-UNI-Sen-WEA

Gruß
Jan



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Ich hab jetzt nur kurz in deinen Link geschaut. Scheint sich um eine selbstbau Wetterstation zu handeln!??


Ist ein 433 MHz CUL vorhanden, wird er automatisch in Fhem erkannt und angelegt! Läuft ;)

Gruß

Gesendet ohne Werbung für ein Smartphone und Software/Apps

Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

Jasimo

#6
Ah okay. Nur nochmal für mich, der w174 wird über einen CUL (433Mhz) eingebunden? Falls ja könnte ich ja mal ....
Hab noch irgendwo nen CUL rumliegen

kabanett

Zitat von: Jasimo am 06 Mai 2020, 21:15:16
Ah okay. Nur nochmal für mich, der w174 wird über einen CUL (433Mhz) eingebunden? Falls ja könnte ich ja mal ....
Hab noch irgendwo nen CUL rumliegen
Ja, einfacher gehts kaum :)
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

Ma_Bo

In welchem Intervall sendet der W174?

Grüße Marcel
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

pejonp

Der signalduino + cc1101 sollte die w174 erkennen

Pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

sidi

wie werden die Daten vom W174 geliefert mm/m2?

Gruß,
sidi