Hallo Michael!
Die Installation von FHEM bspw. mit strawberry-Perl Portable unter Windows ist sehr einfach. Auch updates/upgrades sind grundsätzlich kein Problem.
Aber: Die Nutzer-Basis unter Windows ist geringer, so dass Hilfe hier im Forum nicht so einfach zu erhalten ist. Es ist nicht garantiert, dass alle Module unter Windows funktionieren. Bei den von dir genannten kann ich keine Aussage treffen. Das musst Du oftmals ausprobieren und ob bei Probleme geholfen werden kann ist offen.
Ich selbst habe mehrere FHEM-Windows-Installationen und nutze dort bspw. ZWave und EnOcean sowie at, notify, SONOS und einiges mehr. Das ist bei mir problemlos; habe aber auch Installationen unter Linux. Im Prinzip entscheide ich mich für ein Betriebssystem je nach vorhandenener Infrastruktur am Einsatzort. Windows kommt typischerweise zum Einsatz, wenn es sowieso einen 24/7-Windows-Computer/Server gibt. Ansonsten wird es Linux.
Empfehlung für oder gegen Windows kann ich nicht aussprechen, da es zu viele Aspekte gibt. Aus dem Grund, dass man sich unter Windows besser als Linux auskennt, würde ich aber nicht umsteigen. Bin selbst Windows-user und nutze Linux im Wesentlichen nur für FHEM.
Gruß, Christian