[Gelöst][AMAD] Wlan Erkennung nur mit Ortungsdiensten

Begonnen von flummy1978, 12 Mai 2020, 16:06:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

flummy1978

Hallöchen,

ich hatte ja in dem Beitrag: Automatischer Stopp Unterbreche und deaktiviere Flow bereits mit meinem eigenen Handy Probleme, die ich auf eine andere Art und Weise gelöst habe. Hierbei scheitere ich allerdings:

Beim Handy meiner Frau (BQ Aquaris - unbekannt aber ziemlich genial ansich) wird das WLAN nicht erkannt. Sobald ich von Hand einschalte oder den Flow 1x von Hand aktiviere ist alles schön. Geht sie aus dem Haus und verliert es, funtioniert auch alles wie gehabt ABER ... das Wiederverbinden klappt einfach auf Teufel komm raus nicht. Ich habe jetzt ewig  gesucht und bin durch das Automagic Forum in die richtige Richtung geschubst worden: Ortungsdienste.......  :-\ >:( :(  Google hat ja irgendwann mal was an den WiFi Erkennungen geändert so, dass man für manche Apps jetzt auch Ortungsdienste an haben muss um bsw WLANs zu scannen. Warum das jetzt bei manch anderen Handys dennoch funktioniert, ist mir zwar ein Rätsel...aber hierbei gehts nicht.

Sobald ich die Ortungsdienste einschalte, funtkoniert die Wlan Erkennung dort AMAD einwandfrei beim reinkommen und verlassen. Dann sind auch alle anderen Funktionnen gegeben..... Logischerweise möchte ich diese aber nicht einschalten (sonst gäbe es ja auch andere Möglichkeiten, auf die ich aber gern verzichte) und ich möchte sie auch nicht bei meiner Frau dauerhaft an lassen....

ABER wie schaffe ich es nun das WLAN erkennen zu lassen ? Hat jemand eine idee ? Cooltux vielleicht aus Entwicklersicht ? Oder jemand der sich mit Automagic gut auskennt, wie ich sonst (akkuschonnend) einen Trigger erstellen könnte, der nicht permanent aufgerufen wird,der sie aber halbwegs zuverlässig zu Hause funktionieren könnte ? Oder ........

Bin soweit mit meinem Latain schon ziemlich am Ende und auch n bischen "traurig" in der Hinsicht, weil ich einige Ideen in Verbindung mit dem Handy vor allem aber mit AMAD hatte. Das funktioniert aber nur, wenn es eine zuverlässige Funktion der Verbindung gibt .....

Würde mich sehr freuen, wenn da jemand eine Idee hätte

Vielen Dank im Voraus
Viele Grüße
Andreas

CoolTux

Alles was Du brauchst ist ein passender Trigger den es nur zu Hause gibt.
Damit aktivierst Du dann Deinen Flow statt dem WLAN Verbunden Trigger. Das kann ein Profile sein oder RFID Zeug, oder ein Bluetooth Gerät was kurz erkannt wird.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

flummy1978

Zitat von: CoolTux am 12 Mai 2020, 17:02:45
Das kann ein Profile sein oder RFID Zeug, oder ein Bluetooth Gerät was kurz erkannt wird.

oder die vorhandene Routine, die eine Nachricht schickt, wenn man nach Hause kommt und es Benachrichtigungen gibt, die in der Abwesenheitszeit passiert sind aber jetzt noch wichtig sein könnten ......... ::)

Ich war so versteift auf diese verk..... WLAN Erkennung dass ich an andere Verbindungen / Querverweise etc überhaupt nicht gedacht hab, sondern verzweifelt versucht hab die Wlan Verbindung zu erkennen  ???

Für diejenigen die es interessiert, ich habe es jetzt so gelöst :

Wenn einer nach Hause kommt wird abgefragt, ob es offene Abwesenheitsnachrichten gibt. Diese Routine nutze ich dazu, zu schauen ob das Handy meiner Frau das ist, das sich angemeldet hat.
Wenn  ja -> Wird eine "Willkommens Nachricht" geschickt -> Automagic wurde um den Triggger der Telegram Nachricht in der Statusbar erweitert -> Wenn dieser zutrifft, wird auf die Willkommensnachricht geprüft -> Wenn ja wird der Flow aktiviert und alles weitere funktioniert mit CoolTux` Flow -> wenn eine andere Telegramnachricht erfasst wird passiert nichts ...

Ich hab das jetzt seit sie zu Hause ist mehrmals getestet (Wlan an aus, manuell auf absent gestellt, dann wieder angemeldet, sie war auch so zwischendurch weg) usw ... hat jedes Mal funktioniert. Ergo werde ich das jetzt mal mitloggen und schauen ob das auch weiterhin so zuverlässig funktioniert, wie ich bisher glaube  8)

Danke für den Tipp in die richtige Richtung Marko :)

viele Grüße
Andreas