[gelöst] dummy mit getstate wert füllen

Begonnen von satprofi, 13 Mai 2020, 12:35:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

satprofi

hallo.
habe 2 fhem auf getrennter Hardware laufen, wo ich 2 gleihnamige dummys habe.
jetzt will ich einen der dummy mit getstate abrufen, was auch klappt, und in einen neu benannten dummy eintragen. wie stell ich das an?

z.b. getstate dummy1 state | nc 192.168.0.1 7072   
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Otto123

Hi,

ich habe es nicht verstanden :(
Du willst in zwei FHEM Instanzen einen dummy von Instanz 1 nach Instanz 2 "spiegeln"?

Das kann man gut mit FHEM2FHEM machen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

satprofi

ja, aber nicht wenn beide selben namen haben.

anders: ich will über console mit getstate einen wert abholen, das klappt ja auch. und diesen wert statt in ein file direkt in den dummy schreiben.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

iBeSmart

#3
hi satprofi,

ich habe das gestern mit einem at +*00:00:30 (alle 30 Sekunden ) und RFHEM gelöst:

Beispiel:
define pooltemptimer at +*00:00:30 {fhem("get pooltemp Temp");; my $d= ReadingsVal("pooltemp","Temp2",0);; fhem("set remotefhem cmd setreading Pool Temp $d");;}

Remotefhem anlegen:
define remotefhem RFHEM IP_Remotefhem

im remotefhem gibt es den Dummy Pool mit dem Reading Temp ... der bekommt alle 30 Sekunden den Wert vom ersten fhem :-)


oder vielleicht hilft das hier weiter:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,109308.0.html

satprofi

Danke !! so gehts. Kannte das noch nicht, dachte nur FHEM2FHEM für Verbindungen zw. 2 Instanzen.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Otto123

Zitat von: satprofi am 13 Mai 2020, 13:07:16
ja, aber nicht wenn beide selben namen haben.

anders: ich will über console mit getstate einen wert abholen, das klappt ja auch. und diesen wert statt in ein file direkt in den dummy schreiben.
Doch, dass geht besonders einfach wenn beide den gleichen Namen haben! Und es ist genau die von Dir gewünschte Art "Pull": Instanz 2 empfängt den Inhalt von Instanz 1.
getstate kannte ich nicht und halte ich dafür für unnötig.

RFHEM ist von der Art her Push. Ich verwende das, um von Instanz 1 etwas in Instanz 2 zu steuern.

Aber viel Wege :)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

satprofi

nein, verstehst du falsch. ich habe ein modul das meine fahrzeugsdaten vom server abholt, und das von 2 verschiedenen kfz. muss daher 2 fhem nutzen, wegen der selben wertenamen.

Gesendet mit Tapatalk

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram