[[[gelöst]]] NAS Zugriff langsam/hängt

Begonnen von Knallkopp_02, 14 Mai 2020, 08:41:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Knallkopp_02

Hallo Community,

ich hoffe ich poste hier richtig.

Ich habe ein Problem mit dem Netzwerk, wenn auf irgendeinen Ordner zugegriffen wird - zb. einen Foto-Ordner - dann laden die ersten paar Bilder recht zügig im Windowos-Explorer (Vorschau), dann bleibt das ganze fast komplett hängen, teilweise sogar so, dass der Explorer-Prozess sich verabschiedet und selbstständig neu startet und der Rechner für die Zeit einfriert.
Das Problem ist nicht auf 1 NAS beschrängt, es laufen 2. im Netzwerk ebenso ist es egal ob mit einem Laptop per Wlan oder Kabel zugegriffen wird und es ist auch nicht auf einen bestimmten PC beschrängt, daher gehe ich von einem Netzwerkproblem aus.
Rechner sind mit Windows 10. Netwerk ist mit DHCP aufgebaut, es gibt einen Bereich, der nicht automatisch Vergeben wird, da liegen die NAS und zB. die Drucker drin und haben eine feste IP.
Generell ist der Zugriff möglich, auch ein Ping auf die entsprechenden Geräte ist wärend der Hänger ist kein Probelm und wird beantwortet, nur die Vorschaubilder werden nicht generiert und eine Diashow ist absolut nicht möglich.

Wenn ich noch Infos geben kann, bitte Fragen.

Gruß Knallkopp_02
Ich bin kein Programmierer und habe keine Ahnung.

Raspberry PI 3B+ mit HM-MOD-RPI-PCB,     
HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SCo
Raspberry PI 3B+ mit 7" Touchdisplay

slor

Was passiert denn, wenn du so einen Ordner auf einen anderen Windows 10 Computer teilst und über das Netzwerk drauf zu greifst?

Knallkopp_02

Die Ordner auf den NAS sind per Netzlaufwerk und Zugangsdaten auf den Rechnern verbunden. Problem ist überall gleich, irgendwann bleibt das "Verarbeiten" (erzeugen der Vorschau) im Explorer hängen, der grüne Balken in der Zeile wo der Pfad steht bleibt auch stehen.

Das am anfang wenn ich auf das Nas zugreife erstmal die Festplatten anlaufen müssen bis es wach ist, ist normal und kann ich nachvollziehen, das dauert max 5 Sekunden. Danach werden wie gesagt die ersten Vorschauen geladen und dann steht Alles. Es ist auch nicht auf einen bestimmten Ordner beschrängt, dachte erst an eine fehlerhafte Datei oder dergleichen. Festplatten kann ich eigendliche auch ausschliessen, da das 2. Nas neu ist und dad gleiche verhalten zeigt.

Wenn ich einen solchen Ordner vom Nas auf einen Rechner kopiere, dann dauert das ewig, (max 100kb/s) bei einem 1Gbit Netzwerkanschluss. Manchmal wird auch mit einem Fehler abgebrochen.

Öffne ich den Ordner dann lokal, dauert es einen kleinen Moment und alle Vorschaubilder weden generiert. Also sind die Dateien schonmal nicht defekt. Das es vom Nas ein Klein wenig langsamer ist, ist auch ok, aber nicht so, wie sich das bei mir äußert.

GRuß
Ich bin kein Programmierer und habe keine Ahnung.

Raspberry PI 3B+ mit HM-MOD-RPI-PCB,     
HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SCo
Raspberry PI 3B+ mit 7" Touchdisplay

slor

Was hast du denn für Netzwerk Geräte?
Evtl besorgst / leihst du dir Mal nen Switch irgendwo.
Du musst nicht akke Fotos auf so einen Share kopieren. Nur so ein GB oder so. Dann mal testen um das nas auszuschließen. Die simulieren SMB nur.
Wenn das so langsam ist, dann ist dein Netzwerk nicht io. Check Mal halb / full duplex deiner Netzwerk Karten.

Seit wann Zeit das Problem den überhaupt auf? Hab's Änderungen? Updates?

slor

Oh, und geht es, wenn du vis \\ nas\laufwerk zugreifst?

Knallkopp_02

Ob ich per Netzlaufwerk oder direkt auf das Nas zugreife macht keinen Unterschied, bei Fotos fällt es am meisten auf, da die am größten sind. (5-10Mb).

Die vorhandenen Switches sind alle Gbit, Speedport Router auch Gbit und WLAN AC. Netzwerkkabel und verlegte Kabel inkl. Dosen sind geprüft mit einem Kabeltester und sind Ok. Weil 2 Nas das gleiche Verhalten zeigen gehe ich davon aus, das es nicht daran liegt. Duplex ist bei allen Geräten auf Auto, die sollten das alles selbst aushandeln und zeigen alle Gbit an.

Ich hatte die Tage 20 Bilder mit maximal 200Mb gesamt kopiert und das hat mehr als 5 Minuten gedauert bei Gbit,  normal sollte das in Sekunden kopiert sein.

Gruß
Ich bin kein Programmierer und habe keine Ahnung.

Raspberry PI 3B+ mit HM-MOD-RPI-PCB,     
HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SCo
Raspberry PI 3B+ mit 7" Touchdisplay

Otto123

#6
ZitatWeil 2 Nas das gleiche Verhalten zeigen
Versteife Dich nicht darauf, der Teufel ist ein A...loch.

Du solltes zwei Dinge tun/testen:

  • Das Netzwerk zwischen einer NAS und einem Client quasi zu "Null" machen ein Kabel (ev. Cross-Over - kann aber auch automatisch funktionieren) , max ein Switch. Feste IP beide Geräte. Andere Kabel und Switch nehmen die bisher nicht in der Kette waren!
  • Ein anderes Server Gerät (Windows Freigabe) mit adäquatem Inhalt und einem  Client, wie oben minimales Netzwerk.

Wenn da eine Konstellation funktioniert: Stück für Stück weitere Komponenten rein. Ansonsten philosophieren wir noch zu Weihnachten  :D
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Knallkopp_02

Das ist eine Gute Idee Otto, Direktverbindung zwischen NAS und PC habe ich noch nicht getestet. Dann langsam erweitern, einen Switch dazwischen usw.

Gruß
Ich bin kein Programmierer und habe keine Ahnung.

Raspberry PI 3B+ mit HM-MOD-RPI-PCB,     
HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SCo
Raspberry PI 3B+ mit 7" Touchdisplay

Wuppi68

Was für ein NAS ist das denn?

Wie ist die Transferrate von einer 10GB großen Datei? Lesen und schreiben?

Schneller Start mit rapiden Nachlassen der Performance deutet auf ein Ressourcenproblem des NAS hin (RAM/CPU/Disc)
FHEM unter Proxmox als VM

Knallkopp_02

Das eine ist ein älteres Qnap TS-112, das andere ein halbes Jahr altes, WD My Cloud EX2 Ultra.

Große Dateien müsste ich erstmal testen, aber die kleinen (5-10MB) laufen mit 100kB/s.

Bei einem anderen Netzwerk laufen solche Dateien mit 30MB/s, große mit bis zu 120Mb/s

Melde mich aber mit genauen Daten.
Ich bin kein Programmierer und habe keine Ahnung.

Raspberry PI 3B+ mit HM-MOD-RPI-PCB,     
HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SCo
Raspberry PI 3B+ mit 7" Touchdisplay

Knallkopp_02

#10
Nach längerem hin und her testen möchte ich hier nun meine Ergebnisse mitteilen.

Vorweg, ich habe bislang keine Lösung finden können. getestet habe ich folgendes Sachen.

1. NAS und Rechner feste IP zugewiesen und direkt per Kabel (1GBit) verbunden, dort kam keine verbindung zu stande, egal ob normales oder Crossover Kabel.
2. NAS und Rechner feste IP zugewiesen und über 1 Switch (1GBit) verbunden, Verbindung kam zu stande.
3. Daten über WLAN und LAN kopiert in einen leeren freigegeneben Ordner (kanpp 5GB / 2 Dateien). Kein Problem Datenraten wie erwartet 50Mb/s und 100MB/s.
4. Daten in einen Ordner kopiert mit vorhandenen Bilder kopiert (kanpp 5GB / 2 Dateien). Ohne den Ordner zu öffnen. Keine Probleme. Datenraten wie erwartet 50Mb/s und 100MB/s.
5. Öffnen des Ordners mit den Bildern während des kopierens. Die Trasferrate bricht komplette ein, in dem Augenblick wo er versucht die Vorschau der Bilder zu generieren. Ein paar Bilder werden angezeigt, dann ist komplett Schluss und nichts geht mehr. wenn man Glück hat, stürzt der Explorer nicht ab und man kann ihn schliessen.

Dies passiert anscheinend nur bei Ordnern mit Bildern, dadurch kann man aber keine Diashows oder dergleichen machen.
Wenn man den Ordner mit den Bildern öffnet ohne Vorschau kann man Die Bilder normal auf den Rechner kopieren und dort ohne Probleme öffnen, also sind defekte Dateien eigendliche auszuschliesen.
Das gleich mit einem 2. Rechner und einem 2. NAS. Egal wie man diese kombiniert.

Im Normalfall würde ich, da es bei insgesamt 4 Geräten auftaucht, die Geräte eigendlich ausschliessen. Ebenso den installierten Virenscanner auf einem der beiden NAS, weil er nur auf einem läuft, aber was bleibt dann noch, bei einer solchen Minimalkonfiguration. NAS <-> Switch <-> PC

ich werde jetzt noch mit einem 3. PC Testen, von dem ich weiß, das er in einem anderen Netzwerk ohne Probleme läuft und auf das eingebundene NAS zugreifen kann.

Gruß Knallkopp_02

Ich bin kein Programmierer und habe keine Ahnung.

Raspberry PI 3B+ mit HM-MOD-RPI-PCB,     
HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SCo
Raspberry PI 3B+ mit 7" Touchdisplay

Wuppi68

das ist ein "altes" Windows Problem ...

kopieren alleine funktioniert wunderbar. Nur kopieren und die Vorschau gleichzeitig erstellen ist ganz doof. Er will schreiben und wird immer wieder mit Lesen von anderen Dateien aus dem Fluß gebracht.

Wenn möglich versuche mal den Schreibcache im NAS zu aktivieren - ACHTUNG bei Stromausfall oder vergleichbaren Ereignissen droht Datenverlust.

Evtl. kannst Du auch im Explorer die Einstellungen für die Vorschau Erstellung/Caching ändern.
FHEM unter Proxmox als VM

Knallkopp_02

Das schreiben und lesen ein Problem darstellt kann ich noch etwas nachvollziehen, vorallem, wenn große Datenmengen geschrieben werden, und er paralell im Ordner noch eine Bildervorschau generieren soll. Aber eigendlich auch wieder nicht, was aber gehen sollte, egal ob LAN oder WLAN, eine Diashow über Rechner, da geht nach ein paar Bildern nichts mehr und das ist nicht normal.
Das Bilder einen moment brauchen je nach Größe ist auch klar, aber wie gesagt da geht dann nichts mehr, und wenn man Glück hat, stürzt der Explorer/Diashow nicht ab und man kann sie einfach schließen.
Wenn es dumm läuft, fiert der Rechner so ein, das nur noch ein harter reboot geht.

ich habe jetzt noch etwas herumgeschaut, kann es etwas mit der Jumbo Frame / MTU Größe zu tun haben, auf was sollte die am besten stehen. 1500 ist anscheinen Standart, bei den beiden NAS steht sie auf 9000.

Gruß Knallkopp_02
Ich bin kein Programmierer und habe keine Ahnung.

Raspberry PI 3B+ mit HM-MOD-RPI-PCB,     
HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SCo
Raspberry PI 3B+ mit 7" Touchdisplay

Wuppi68

vermutlich ist die Platte so richtig am Ackern, wenn Du kopierst und gleichzeitig einen Index der Bilder erstellst. Davon kommt dann die initial Latenz. Und es schein sich dann bei Dir aufzuschaukeln.
Jumbo Frames muss auch der Switch unterstützen. Da der PC auch"nur" 1500 unterstützt bringt es an der Stelle nichts.
Kommt ein Paket zu groß an passt sich automatisch dann die Framegröße an und während der Zeit - die im Normalfall - recht kurz ist werden ein paar Netzwerkpakete wiederholt. Zum Verständnis: 9000 Bytes sind ungefähr 1% von einem Gigabit. Eine Fitzbox z.B. kann keine Jumbo Frames und verwirft alle Pakete größer 1518 als MTU (inclusive TCP Header  --> Brutto Größe)
Ich denke, es ist Windows, welches einfach nicht richtig bei Dir funktioniert ;-) Versuch doch mal folgenden Link: https://www.ghacks.net/2019/03/04/how-to-block-the-automatic-cleaning-of-windows-10s-thumbnail-cache/ vielleicht wird dann die ganze Abfragerei weniger und Dein System wird wieder responsive.

Ansonsten ein paar Google Suchwörter: Windows 10 explorer image cache behaviour settings

Bei Windows bin ich "nur" noch Anwender
FHEM unter Proxmox als VM

Knallkopp_02

Werde morgen anfangen zu testen, und mit den Frames werde ich anfangen, weil die nicht auf standart stehen.

Gruß  Knallkopp_02
Ich bin kein Programmierer und habe keine Ahnung.

Raspberry PI 3B+ mit HM-MOD-RPI-PCB,     
HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SCo
Raspberry PI 3B+ mit 7" Touchdisplay