Feuchtemessung im Balkenkopf

Begonnen von fritz, 19 Mai 2020, 02:27:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fritz

Hallo miteinander,

könnt ihr mir einen Sensor für eine dauerhafte Überwachung der Feuchte (und ggf. Temperatur) in einem Balkenkopf empfehlen? Gerne mag die Installation nur durch Fachpersonal erfolgen, ich möchte die Werte aber gern in FHEM sehen. Ich stelle mir so etwas wie meinen Außentemperatursensor vor: ein Kästchen mit Batterie innen und eine kleine Sonde an einem Kabel dort, wo gemessen werden muss.
Danke im Voraus für eure Tipps (derzeit habe ich zwar nur Homematic-Komponenten in FHEM, aber ich fürchte mich nicht davor, weitere Schnittstellen zu installieren -> genau das ist ja der Vorteil von FHEM: ich kann die besten Teile einbinden)

<F>

JoWiemann

Hm, wie viele Balkenköpfe möchtest Du denn überwachen? Oder nur einen Exemplarisch? Und, kommst Du überhaupt an den Balkenkopf. Nach anerkannter technischer Regel soll der doch luftdicht verbaut sein.

Grüße Jörg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

enno

Moin fritz,

Ich habe da bei mir die Anleitung von https://www.stall.biz/project/robuster-bodenfeuchtesensor-fur-den-ausseneinsatz umgesetzt.

Das kann man mit ausreichend langen Bohrern sicherlich auch im Balkenkopf einbauen.

Gruss
  Enno
Einfacher FHEM Anwender auf Intel®NUC mit Proxmox und Debian

JoWiemann

Im Balkenkopf bohren. Da würde ich erst den Statiker fragen wollen.

Grüße Jörg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

fritz

Hallo Jo,

es soll ein Balkenkopf überwacht werden. Der befindet sich dort, wo ich jetzt einen (Not-)Ausgang aus dem Dachgeschoss angelegt habe (weil das Treppenhaus einem Aufzug weichen muss - aber das ist eine andere Geschichte). Der ist nun genau unter der Türschwelle - und zusätzlich ziehen dort alle Netzwerkkabel für mein Arbeitszimmer daran vorbei. Der Architekt empfahl mir, die Kabel großzügig umzuleiten, was aber nicht ohne Qualitätsverlust für das Netzwerk machbar wäre - und was auch wieder ein mittlerer Umbau sein würde. Die andere Variante: den Balkenkopf so gut es geht, einzumörteln und zu überwachen. Deswegen ist es einer und deswegen ist der gerade offen.
Mir geht es ja hauptsächlich darum, das richtige Gerät für die Überwachung zu finden. Einbauen soll es dann jemand, der sich damit auskennt. Ich wechsel dann nur noch dann und wann die Batterie und schaue mir die Messwerte an - ich denke, ich würde mitbekommen, wenn sich da etwas tun würde, was nicht erwünscht ist (ansteigende Feuchtigkeit, ansteigende Wärme oder was auch immer).
Danke für eure Tips
<F>