Hauptmenü

RSSI-Wert / RSSIMonitor

Begonnen von outhouse, 16 Februar 2013, 11:15:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

outhouse

Hallo

Habe 2 wohl 2 nicht so intelligente Fragen:

RSSI-Wert
Wenn ich nach dem optimalen RSSI-Wert google, finde ich widersprüchliche Angaben. Der HMS100T sendet ca. alle 5 Minuten die Temperatur. ISt die Antenn so ausgerichtet, dass der RSSI-Wert zwischen - 70 und - 80 liegt, werden alle Daten empfangen und den Log geschrieben. Richte ich die Antenen mit einem Wert von - 50 bis - 60 aus, empfange ich die Temperaturwerte nur noch sporadisch.

Was ist eigentlich der optimale RSSI-Wert?

RSSIMonitor
Die PL-Datei habe ich auf die Fritzbox gespitzt. Im FHEM habe ich folgende Ergänzungen vorgenommen:

attr CUL_1 addvaltrigger 1
define RSSI.log FileLog ./log/RSSI.log .*:RSSI.*

Das funktioniert wunderprächtig. Die RSSI-Werte können sehr schön in der Log-Datei angesehen werden.

Mit dem RSSI-Monitor sollen diese Werte auch noch ausgewerdtet werden. Nur... verd.... Wie starte ich diesen RSSIMonitor?

# 4. Run the log file through RSSImonitor:
#   RSSImonitor.pl < /path/to/RSSI.log

Gruss

Chris
Raspberry 4 B mit Raspberry Pi OS und FHEM-Image 6.3 von fhem.de
Cul CC 1101 V4 als CUL_HM
Cul V3.4 + V3.4 als RFR
enocean-pi