ASC / ASC_Shading_StateChange_SunnyCloudy

Begonnen von Sidey, 25 Mai 2020, 22:55:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sidey

Hi,

ich habe vermutlich Tomaten auf den Augen, aber ich werde nicht schlau aus der Beschreibung des Attributes ASC_Shading_StateChange_SunnyCloudy.

In der deutschen Commandref steht folgendes:

ZitatASC_Shading_StateChange_SunnyCloudy</strong> - Brightness Wert ab welchen die Beschattung stattfinden und aufgehoben werden soll, immer in Abh&auml;ngigkeit der anderen einbezogenen Sensorwerte. Ein optionaler dritter Wert gibt an wie, viele Brightnesswerte für den aktuellen Brightness-Durchschnitt berücksichtigt werden. Standard ist 3, es sollten nicht mehr als 5 ber&uuml;cksichtigt werden. (default: 35000:20000 [3])

Brightness = Helligkeit, soweit so klar. Aber von wo kommt denn dieser Wert? 35000:20000 sagt mir auch nix. Twilight liefert z.B. etwas im Bereich 0-100. Von stammt also dieser Wert?


Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

CoolTux

Der Wert kommt von einem Brightnesssensor welcher im Attribut ASC_BrightnessSensor angegeben wird.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Sidey

Ah, jetzt habe ich den Hinweis in der Commandref auch gefunden. Ich sag ja, Tomaten :)


Leider drückt sich mir jetzt eine Folgefrage auf. Wenn ich keinen derartigen Helligkeitssensor habe.
Was wäre eine Vorgehensweise um z.B. die Wetterdaten aus einem Wettermodul zu verwenden?
Dummy anlegen und Werte mappen?


Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

CoolTux

Zitat von: Sidey am 25 Mai 2020, 23:16:15
Ah, jetzt habe ich den Hinweis in der Commandref auch gefunden. Ich sag ja, Tomaten :)


Leider drückt sich mir jetzt eine Folgefrage auf. Wenn ich keinen derartigen Helligkeitssensor habe.
Was wäre eine Vorgehensweise um z.B. die Wetterdaten aus einem Wettermodul zu verwenden?
Dummy anlegen und Werte mappen?


Grüße Sidey

Du kannst da prinzipiell alles nehmen was irgendwie ein Bezug auf die Helligkeit hat. Wie genau das dann aber ist kann ich nicht sagen. Kannst auch von 0-100 machen. Machste z.B. 65:45 und schaust ob es so passt für Dich.

Aber eigentlich würde ich eher zum Sensor greifen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Sidey

Irgendwie läuft das nicht so wie ich mir das vorstelle :(

Ich verstehe allerdings nicht, wieso.
Da du geschrieben hast, ich könne verwenden was ich möchte habe ich einfach den Wettercode genommen und 29:25 eingestellt.

Nach meinem Verständnis sollten alle Wettercodes >28 dann für eine Beschattung sprechen.
Natürlich nur in Verbindung mit den restlichen Werten.

Wie kann ich mir denn den Zustand von dem jeweiligen Rolladen ansehen um Zusendung identifizieren, wo es hängt?

Gesendet von meinem Moto Z (2) mit Tapatalk

Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

CoolTux

es gibt dafür die ASC API
{ ascAPIget('BrightnessAverage','RolloKinZimSteven_F1') }

Zeigt Dir zum Beispiel an um der Brightnessdurchschnitt wür die Beschattung entsprechend ist.
In Deinem Fall muss dieser über den Wert liegen der eingetragen ist.

Wenn also alles über 28 für Beschattung spricht musst Du 28 als Wert eintragen. Denn es wird geschaut über der aktuelle Wert ÜBER den eingetragenen Wert liegt

28:26

sollte gehen
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net