Hauptmenü

FHEMWEB sehr langsam

Begonnen von fsk1989, 04 Juni 2020, 17:57:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fsk1989

Hallo zusammen,
war hier schonmal im Forum registriert, aber die emailadresse gibt es leider nicht mehr.
Hardware: RPi 4
Software: Stretch, FHEM 5.9, Apache2, MYSQL, phpmyadmin und pihole.

Ich habe folgendes Problem: FHEMWEB: sehr langsam. Seitenaufbau mitunter über 60 Sekunden, Wobei es da einige Plots über logdb gibt.
Reaktion von HM-Taster -> NOTIFY -> IT-Steckdose zwischen 20 und 60 Sekunden.
logfile wird auch nicht zugespammt. Hier sind nur einträge vom Presence Modul wegen ping-process-timeout drinne.

apptime war nichts über 500ms
Sonst nichts was RAM oder CPU blockiert. Sonstige Software läuft flüssig.

Ausgangssituation:
11/19: Gigabit-Anschluss von Vodafone bestellt. Vodafone-Station bekommen. Keine Möglichkeit gehabt den DHCP auf IP-Adressen von 10.x.x.x zu stellen. Sicherung der SD-Karte vom RPI. Da ich krankgeschrieben war die HomeAutomation-Sachen erstmal auf Eis gelegt.

Die letzten zwei Wochen: FB6660 bekommen, aktiviert, DHCP-Server eingestellt und das Backup von 11/19 auf dem RPI gespielt.
War sofort alles da. FHEM-WEB flüssig (HM, IT und MQTT-Devices <= 2 sec) nur die Zeit hat nicht gestimmt. War immer noch 11/19 (klar, der RPI hat keine RTC und speichert das in ner Datei).
Auch hatte der RPI keine DNS Auflösung, aber Verbindung zum Internet.

DNS und DHCP Einträge aktualisiert. Uhrzeit per ntp aktualisiert und seitdem ist das FHEMWEB langsam.

Wer hat dazu eine Idee?


Wernieman

ZitatDNS und DHCP Einträge aktualisiert. Uhrzeit per ntp aktualisiert und seitdem ist das FHEMWEB langsam.

- Speziell DNS ... hast Du eventuell DNS-Probleme? Gibt dazu ein Flag in fhem. Setzt den DNS-Server (Bin jetzt nur zu faul zum raussuchen) und dadurch wird die DNS-Auflösung "non-blocking".
- Zeit per ntp gesetzt .. fhem danach rebootet? Zur Not mal FHEM stop, "State-File" umbenennen, FHEM starten
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Frank_Huber

Rpi 4 und Stretch geht doch gar nicht.
Mindestens Buster.

Gesendet von meinem S68Pro mit Tapatalk


fsk1989

Zitat von: Wernieman am 04 Juni 2020, 19:28:34
- Speziell DNS ... hast Du eventuell DNS-Probleme? Gibt dazu ein Flag in fhem. Setzt den DNS-Server (Bin jetzt nur zu faul zum raussuchen) und dadurch wird die DNS-Auflösung "non-blocking".
- Zeit per ntp gesetzt .. fhem danach rebootet? Zur Not mal FHEM stop, "State-File" umbenennen, FHEM starten
DNS-Problem kann ich fast ausschließen. War zu Anfang so, dass in pihole eine falsche Einstellung drinne war und er deshalb keine Auflösung vornehmen konnte.
Allerdings geht dies nach der Umstellung sowohl in der Commandozeile, als auch in fhem via Telegram, netatmo und Wettervorhersage.

Zu den Flags habe ich in der global nur dnsHostfile und dnsServer gefunden. Werde den dns Server mal anpassen auf den RPI und auch auf den Cloudflare und schauen was passiert.

Zitat von: Frank_Huber am 04 Juni 2020, 19:35:30
Rpi 4 und Stretch geht doch gar nicht.
Mindestens Buster.


Gesendet von meinem S68Pro mit Tapatalk

Sorry, ja läuft auf Buster.

amenomade

Zitat von: fsk1989 am 06 Juni 2020, 13:52:21
Allerdings geht dies nach der Umstellung sowohl in der Commandozeile, als auch in fhem via Telegram, netatmo und Wettervorhersage.
"geht" ja, aber wie? Das Setzen von dnsServer auf dem global Device führt dazu, dass mehrere Modulen non-blocking Gets machen.

Sonst sind die entspr. http Abfragen "blocking". Heisst: solange die Webseite oder das IP-Device nicht geantwortet hat, macht Fhem gar nix anderes als warten.

Im dnsServer Attribut musst Du natürlich ein Host oder eine IP eintragen, die DNS Abfragen beantworten kann.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

fsk1989

#5
Ja, DNS in der global habe ich gesetzt. Sowohl den localen 127.0.0.1, als auch externe. Keine Verbesserung.
Ich habe heute mal die config.cfg ausgedünnt. Selbst mit ner minimalen ist da nach 2-3 Klicks Schluss.

attr global userattr DbLogExclude DbLogInclude cmdIcon devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd webCmdLabel:textField-long widgetOverride
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global dnsServer 1.1.1.1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd SecurityCheck:\
  MQTTSERVER is not password protected\
  WEB is not password protected\
\
Protect this FHEM installation by defining an allowed device with define allowed allowed\
You can disable this message with attr global motd none
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global verbose 3

define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB editConfig 1

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog
attr Logfile nrarchive 7

define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log

define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
define CUL_433 CUL /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@38400 1234
attr CUL_433 rfmode SlowRF
attr CUL_433 room 9.HW.Interfaces
define OG.EZ.Schrank IT 000000000F FF F0
attr OG.EZ.Schrank IODev CUL_433
attr OG.EZ.Schrank room 1.0.OG.Wohnen,9.HW.InterTechno
define DG.SZ.Light IT 000F00000F FF F0
attr DG.SZ.Light IODev CUL_433
attr DG.SZ.Light room 1.4.DG.SZ,9.HW.InterTechno
define OG.WZ.Schrank IT 0000F0000F FF F0
attr OG.WZ.Schrank IODev CUL_433
attr OG.WZ.Schrank room 1.0.OG.Wohnen,9.HW.InterTechno
define OG.WZ.TV IT 10100000000001110000000000 0 0001
attr OG.WZ.TV IODev CUL_433
attr OG.WZ.TV room 1.0.OG.Wohnen,9.HW.InterTechno
define OG.WZ.PC IT 10100000000001110000000000 0 0010
attr OG.WZ.PC IODev CUL_433
attr OG.WZ.PC room 1.0.OG.Wohnen,9.HW.InterTechno
define OG.Aquarium.MoonLight IT 10100000000001110000000000 0 0101
attr OG.Aquarium.MoonLight IODev CUL_433
attr OG.Aquarium.MoonLight room 1.0.OG.Aquarium,1.0.OG.Wohnen,9.HW.InterTechno
define OG.KT.KitchenDesk IT 10100000000001110000000000 0 0110
attr OG.KT.KitchenDesk IODev CUL_433
attr OG.KT.KitchenDesk room 1.0.OG.Wohnen,9.HW.InterTechno
define OG.Aquarium.Light2 IT 10100000000001110000000000 0 0011
attr OG.Aquarium.Light2 IODev CUL_433
attr OG.Aquarium.Light2 room 1.0.OG.Aquarium,1.0.OG.Wohnen,9.HW.InterTechno
define DG.SZ.Roomba IT 10100000000001110000000000 0 0111
attr DG.SZ.Roomba IODev CUL_433
attr DG.SZ.Roomba room 1.4.DG.SZ
define Handsender4 IT 10100000000001110000000000 0 0100
attr Handsender4 IODev CUL_433
attr Handsender4 room 1.0.OG.Wohnen,9.HW.InterTechno
define DG.SZ.StoneLight IT 10011000101101000000000000 0 0011
attr DG.SZ.StoneLight IODev CUL_433
attr DG.SZ.StoneLight room 1.4.DG.SZ,9.HW.InterTechno


Bevor Kritik kommt. Das Aquarium steuer ich nicht über fhem. Das ist eine kleine LED im Eck, welche ausgeht, sobald wir im Bett sind.

Wernieman

Was sagt denn der Pi zu der zeit ...und syslog/kern.log??
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

LuckyDay

define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt

setzt das mal auf disable und lösche auch die Datei, bzw kannst im Web if auch per set eventTypes clear