MQTT2 für Worx Landroid Mähroboter

Begonnen von Otto123, 09 Juni 2020, 13:55:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

frober

Es ist ein DNS Problem, kommst du im Browser auf id.worx.com?

Ansonsten vielleicht mal den DNS-Cach leeren. Neustart der Fritte könnte vielleicht schon reichen.
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Flachzange

Der Test sollte aber unbedingt von dem Gerät gemacht werden, auf dem FHEM läuft. Mach doch mal dort ein

dig iot.eu-west-1.worxlandroid.com
bzw.
dig id.worx.com

Das Ergebnis sollte ungefährt so aussehen:

$ dig iot.eu-west-1.worxlandroid.com

; <<>> DiG 9.18.30-0ubuntu0.22.04.2-Ubuntu <<>> iot.eu-west-1.worxlandroid.com
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 1470
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 9, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1

;; OPT PSEUDOSECTION:
; EDNS: version: 0, flags:; udp: 1232
;; QUESTION SECTION:
;iot.eu-west-1.worxlandroid.com.        IN      A

;; ANSWER SECTION:
iot.eu-west-1.worxlandroid.com. 267 IN  CNAME   a1optpg91s0ydf-ats.iot.eu-west-1.amazonaws.com.
a1optpg91s0ydf-ats.iot.eu-west-1.amazonaws.com. 27 IN A 52.208.41.67
a1optpg91s0ydf-ats.iot.eu-west-1.amazonaws.com. 27 IN A 52.212.101.160
a1optpg91s0ydf-ats.iot.eu-west-1.amazonaws.com. 27 IN A 34.241.7.4
a1optpg91s0ydf-ats.iot.eu-west-1.amazonaws.com. 27 IN A 52.18.212.107
a1optpg91s0ydf-ats.iot.eu-west-1.amazonaws.com. 27 IN A 34.241.146.32
a1optpg91s0ydf-ats.iot.eu-west-1.amazonaws.com. 27 IN A 54.73.209.244
a1optpg91s0ydf-ats.iot.eu-west-1.amazonaws.com. 27 IN A 34.242.138.120
a1optpg91s0ydf-ats.iot.eu-west-1.amazonaws.com. 27 IN A 52.31.192.201

;; Query time: 0 msec
;; SERVER: 62.141.32.5#53(62.141.32.5) (UDP)
;; WHEN: Tue Aug 05 17:36:10 CEST 2025
;; MSG SIZE  rcvd: 244

bzw.

$ dig id.worx.com

; <<>> DiG 9.18.30-0ubuntu0.22.04.2-Ubuntu <<>> id.worx.com
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 35760
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 2, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1

;; OPT PSEUDOSECTION:
; EDNS: version: 0, flags:; udp: 1232
;; QUESTION SECTION:
;id.worx.com.                   IN      A

;; ANSWER SECTION:
id.worx.com.            300     IN      A       172.66.149.153
id.worx.com.            300     IN      A       104.20.27.254

;; Query time: 12 msec
;; SERVER: 62.141.32.5#53(62.141.32.5) (UDP)
;; WHEN: Tue Aug 05 17:37:58 CEST 2025
;; MSG SIZE  rcvd: 72



Gr!nDeR

ach verdammt - beide ergebnisse quasi identisch mit deinem posting.
ich werde nachher (bin gerade im meeting) die fritte neustarten, danke schonmal für eure hilfe!!!

Gr!nDeR

ok, hab neugestartet, keine änderung :'(

Gr!nDeR

define MQTT_Worx MQTT2_CLIENT xx
attr MQTT_Worx connectFn {use LandroidUtils;;Landroid_connect($NAME,"worx",1)}
attr MQTT_Worx username MEIN_USERNAME
#   Clients    :MQTT2_DEVICE:MQTT_GENERIC_BRIDGE:
#   ClientsKeepOrder 1
#   DEF        xx
#   DeviceName xx
#   FUUID      6891b8da-f33f-5bb8-bfdd-1ad38bff5a18b9b1
#   NAME       MQTT_Worx
#   NR         168
#   STATE      disconnected
#   TYPE       MQTT2_CLIENT
#   autocreate 1
#   clientId   MQTT_Worx
#   connecting 1
#   eventCount 4
#   landroidType worx
#   nrConnects 0
#   nrFailedConnects 0
#   MatchList:
#     1:MQTT2_DEVICE ^.
#     2:MQTT_GENERIC_BRIDGE ^.
#   READINGS:
#     2025-08-06 13:20:44   state           disconnected
#
setstate MQTT_Worx disconnected
setstate MQTT_Worx 2025-08-06 13:20:44 state disconnected


ist da irgendwas falsch dran? username hab ich maskiert

frober

#875
Zitat von: Gr!nDeR am 06 August 2025, 13:31:42define MQTT_Worx MQTT2_CLIENT xx
attr MQTT_Worx connectFn {use LandroidUtils;;Landroid_connect($NAME,"worx",1)}
attr MQTT_Worx username MEIN_USERNAME
#  Clients    :MQTT2_DEVICE:MQTT_GENERIC_BRIDGE:
#  ClientsKeepOrder 1
#  DEF        xx
#  DeviceName xx
#  FUUID      6891b8da-f33f-5bb8-bfdd-1ad38bff5a18b9b1
#  NAME      MQTT_Worx
#  NR        168
#  STATE      disconnected
#  TYPE      MQTT2_CLIENT
#  autocreate 1
#  clientId  MQTT_Worx
#  connecting 1
#  eventCount 4
#  landroidType worx
#  nrConnects 0
#  nrFailedConnects 0
#  MatchList:
#    1:MQTT2_DEVICE ^.
#    2:MQTT_GENERIC_BRIDGE ^.
#  READINGS:
#    2025-08-06 13:20:44  state          disconnected
#
setstate MQTT_Worx disconnected
setstate MQTT_Worx 2025-08-06 13:20:44 state disconnected


ist da irgendwas falsch dran? username hab ich maskiert

Ich kann aktuell nicht nachschauen, aber es fehlen Attribute und der Link wird nicht angezeigt.
Könnte aber am DNS Problem liegen.
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Flachzange

kannst Du mal verbose=5 auf dem MQTT_CLIENT device setzen und mal den Fehler dann im Kontext posten?

Fhem inkl. Module sind alle aktuell?

Gr!nDeR

mehr kommt leider nicht

2025-08-07 10:25:36 MQTT2_CLIENT MQTT_Worx connect
update hab ich gemacht

Gr!nDeR

hab mal ein bisschen experimentiert, selbst mit den vorgegebenen werten, wo er vermutlich ein "geht-nicht-wegen-user-nicht-auffindbar" oder so rausspucken sollte, passiert exakt dasselbe:

2025-08-07 10:39:42 Global global DEFINED MQTT_Worx
2025-08-07 10:39:42 Global global ATTR MQTT_Worx verbose 5
2025-08-07 10:39:42 Global global ATTR MQTT_Worx connectFn {use LandroidUtils;Landroid_connect($NAME,"worx",1)}
2025-08-07 10:39:42 MQTT2_CLIENT MQTT_Worx disconnected
2025-08-07 10:39:42 Global global ATTR MQTT_Worx username ab@c.de
2025-08-07 10:39:42 MQTT2_CLIENT MQTT_Worx disconnected
2025-08-07 10:39:53 MQTT2_CLIENT MQTT_Worx connect   <-- hier hab ich set connect geklickt

kann man das modul rausschmeissen und neu laden? oder muss ich den ganzen server neu aufsetzen?


Gr!nDeR

HABS!!!!!!!!!!!!!!!!!!

warum auch immer hat sich in der fhem.cfg der eintrag "attr global dnsServer" mit der ip des servers eingeschlichen, nicht jedoch die ip der fritte........
wollte eigentlich nur die fhem.cfg sichern, um den server neu aufzusetzen, da fiel mir der eintrag ins auge!

besten dank für all die hilfestellung, beide robbies sind angelegt.

der admin kann gerne die posts löschen, allerdings wäre das wieder mal ein kandidat für ne wissensdatenbank - erstmal die komplette cfg anschauen ;)

Gott, was bin ich froh!!!!!!! ;D  ;D  ;D  ;D  ;D

Gr!nDeR

btw: kann ich irgendwie noch etwas zur allgemeinheit beisteuern? möchte mich erkenntlich zeigen ;)

habe einen landroid m600 plus WR167E mit fw 3.36.0+1
und einen landroid vision m600 WR206E mit fw 1.2.35+1 - 3.37.0+31
in betrieb...

falls das irgendwie hilft und nötig ist, kann ich gerne (mit hilfe und anleitung) irgendwelche daten posten

Flachzange

Zitat von: Gr!nDeR am 07 August 2025, 10:47:55warum auch immer hat sich in der fhem.cfg der eintrag "attr global dnsServer" mit der ip des servers eingeschlichen, nicht jedoch die ip der fritte........

Das ist jetzt aber auch nicht zufällig und von alleine passiert, oder? ;)

Gr!nDeR

ehrlich gesagt: ich hab keine ahnung.......
ich hab einiges mit tuya rumprobiert, das ist allerdings schon eine weile her....... definitiv passiert das nicht von alleine, aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass und warum ich sowas gemacht habe ;)