POE Switch Frage?

Begonnen von neyzen, 09 Juni 2020, 22:17:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

neyzen

Hallo,

ich möchte demnächst im Obergeschoss eine poe Kamera installieren und würde gleichzeitich auch noch einen Access Point einrichten.
Ich habe zurzeit von meinem Modem eine Verbindung zu meinem Ethernet switch. Meine Idee ist das ich jetzt von meinem Ethernet Switch ein LAN Kabel nach oben verlege. Dort würde ich gerne ein poe switch anschließen . Da dran würde ich die poe Kamera anschließen. Das sollte doch funktionieren...
Jetzt meine Frage: Kann ich auch an den poe switch ein nicht poe fähiges Gerät anschließen? In meinem Fall würde ich einen Wlan Repeater als Access point einrichten und auch einen PC dran schließen. Geht das ohne Probleme? Ich meine ich habe mal irgend wo gelesen, dass ein poe switch ein nicht poe fähiges Gerät kaputt machen kann. Falls das nicht gehen würde, könnte ich ja an meinem ersten Ethernet switch ein zweites dran hängen und an diese meine nicht poe fähige Geräte anschließen und einen zusätzlichen poe injektor für die Kamera anschließen...

Ideen?
Danke

Frank_Huber


Hollo

Zitat von: neyzen am 09 Juni 2020, 22:17:41
...Ich meine ich habe mal irgend wo gelesen, dass ein poe switch ein nicht poe fähiges Gerät kaputt machen kann...
Keine Sorge, ein ordentlicher POE-Switch macht da nichts kaputt.
Nur wenn es sich wirklich um ein standardkonformes POE-Device handelt, kommt aus dem entsprechenden Port auch eine Spannung raus.
Das heißt, dein Device (Kamera, AP etc.) muss IEEE 802.3af oder 802.3at unterstützen.

FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"


Frank_Huber

#4
Also diese Chinabüchsen... Ich weiß nicht.
Eine Netgear wäre für mich das mindeste.

Af sollte eigentlich reichen. Das ist das 15W PoE.
AT sind dann 30W pro Port. Das brauch ne kleine Cam zuhause nicht.

Hollo

Zitat von: neyzen am 09 Juni 2020, 22:48:08
Aha also muss ich auch drauf achten das der poe switch diese 802.3af oder 802.3at unterstützen...
Naja, bei einem aktuellen POE-Switch (zumindest alle Marken, die ich kaufen würde) brauchst du meist nicht explizit drauf achten. Wenn der POE hat, kann der das eigentlich.
Wichtiger ist das eher beim PD (powered device). Da wird in der Werbung gern schwammig geschrieben, und dann ist das irgendwas proprietäres oder geht nur mit einem POE-Injektor.

Dieses Ali-Dingen wäre eher nicht so mein Favorit.
Bedenke, dass du das evtl. 24/7 laufen lassen willst.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

neyzen

Das heist das mein Wlan Repeater z.B. auch 802.3af oder 802.3at können sollte?

Ja soll natürlich 24 Stunden laufen, aber die Marken poe wie Netgear oder D-Link kosten fast das 3-4 Fache, und die Dinger werden ja auch in China produziert.
Was gebe es den Preislich und gute Marken für peo Switches mit 4-5 Ports? Empfehlung?

Frank_Huber

Überlege ob es Gigabit sein muss.
10/100er sind deutlich günstiger.
Und ich wiederhole es, Finger weg von den billigen Chinabüchsen.
Zum Teil hast massive emv Störungen  von den Netzteilen, an Standart halten sie sich nicht immer usw...
Musst ja keine Brocade, Cisco, Extreme oder Comnet Switch nehmen.
Meine Empfehlung für zuhause wäre eine 10/100er Netgear. D-link is auch OK, die Netgear sind aber vom Gehäuse her wertiger.

neyzen

Ob es Gigabit sein muss weis ich noch nicht.
Ich möchte eine poe Cam dran klemmen und mir permanent den Livestream auf mein FTUI anzeigen lassen. Ist das mit 100 MBit zu wenig?

neyzen

Ein zweite Frage:
Alternativ wäre ja ich hol mir ein normales Ethernet switch ohne poe und klemme mir für die Cam ein poe injektor. Ich brauch ja eigentlich nur einen poe Anschluss. Dann muss ich ja z.B. beim Wlan Repeater nicht drauf Achten ob er 802.3af komform ist und könnte den ja an mein Ethernet switch dran klemmen.

Frank_Huber

Für ne cam reichen die 100 auf jeden Fall.
Ich würde zur PoE Switch raten, mit injektkr hast nen Gerät mehr dass potentiell ausfallen kann, hast nur einen PoE port und sparst nicht wirklich.
Ne fs108p kriegst auf ebay z.b ab 20 euro.
Wenn es eine neue sein soll nimm die GBit, da macht der preis kaum nen unterschied.

Wernieman

Würde Dir auch eher zu einer klassischen "Marke" empfehlen. Nur bei Billigprodukten (Wozu ich schon einen TP-Link zähle) würde ich definitiv abraten!

Swith Planung, Zertifizierung, Programmierung und Bau kosten Geld. Vor allem wenn es dann noch "gutes" PoE sein sollte. Rate mal, woran die Billigswitche sparen ....

Du sparst jetzt eventuell ein paar Euro, aber das bezahlst Du mit Ärger.

Ich hasse den Spruch "Wer Billig kauf kauft Doppelt", aber hier trifft er wirklich zu.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

enno

Zitat von: neyzen am 12 Juni 2020, 00:22:45
Alternativ wäre ja ich hol mir ein normales Ethernet switch ohne poe und klemme mir für die Cam ein poe injektor. Ich brauch ja eigentlich nur einen poe Anschluss.

Der POE Injektor hat den Vorteil, dass man bei Bedarf "Strom aus/an" ein Gerät neu starten kann. Ich habe einen 16 Port Switch von Netgear, da ist bei POE immer Strom an. Eine Webcam hier schalte ich nur bei Bedarf an, das geht allerdings bei mir nur mit dem Injektor.

Gruss
  Enno
Einfacher FHEM Anwender auf Intel®NUC mit Proxmox und Debian

Wernieman

PoE Switche sind doch meistens Managbare Switche ... kann man da nicht die Ports ein/ausschalten?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Frank_Huber

my 3 cent:

Um mittels Injector das Gerät neu zu starten ziehst das Kabel kurz ab, oder?
Das gleiche kannst auch an der Switch machen indem Du das Netzwerkkabel kurz abziehst.

Die meisten Consumer PoE Switche lassen einen gezieltes einzelnes PoE Restart nicht zu, da musst dann mehr ausgeben.

"Profi" Switche können das zum Teil automatisch. da überwacht die Switch die Kamera und wenn die Kamera nicht mehr reagiert wird gezielt der eine Port restartet.