Beratung: suche leistungsfähigen IOT Mesh Router

Begonnen von Tobias, 11 Juni 2020, 08:18:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobias

Hi,
bei mir läuft z.Z. eine Fritzbox 7362 SL als VDSL Router. Das Haus und Grundstück wird mit 2x AVM LAN->WLAN Repeatern 1750E, 1x AVM 1160 WLAN Repeatern und 1x AVM LAN->WLAN Repeater 450E im MEsh Modus versorgt. Insgesamt  hat die Fritzbox knapp 200 Geräte zu versorgen. Das klappt auch ganz gut, aber die Weboberfläche der Fritzbox ist mehr als langsam. Die CPU Auslastung liegt bei ca 85%. Um neue Geräte in der Fritzbox zu konfigurieren - um die Seiten zu laden - kann ich zwischendurch einen KAffee trinken.

Jetzt kam die Idee, das IOT Netzwerk vom "normalen" Netzwerk zu trennen mittels neuer SSID. Welchen 2ten Router für das IOT Netz könnt ihr mir empfehlen der auch wirklich mit 255 Netzwerkgeräten klarkommt? Im Idealfall kann der auch MESH und es gibt kompatible LAN-WLAN und WLAN Repeater (indoor und Outdoor).
Da ich einen WLAN Repeater ausserhalb des Hauses habe wäre eine Anforderung an kompatible Repeater, das diese keine WPS oder andere Konfigurationstaste haben. Das ist leider ein Manko der AVM Repeater. Da könnte jeder der auf dem Grundstück ist unbemerkt ins Netzwerk rein :(
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

CoolTux

Da Du das ganze anscheinend recht Professionell machst wäre meine Empfehlung komplett um zu steigen
https://www.omg.de/ubiquiti-networks/unifi/unifi-access-point/


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Icinger

Ich hab mir vor kurzem einen Zyxel Armor V2 zugelegt......Das ist ein geiles Spielzeug :D
OpenWRT drauf, kann dann so ziemlich alles, was das Herz begehrt und ist mega flott.

Als APs hab ich kleine GL.iNet GL-AR300M
Auch hier OpenWRT drauf. Da kannst du zB auch die Tasten umkonfigurieren, damit sie zB nichts machen.
Von GL.iNet gibts generell sehr nette und handliche Geräte.

lg, Stefan
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

Tobias

#3
@Cooltux:

bräuchte ich dann das "Ubiquiti UniFi Security Gateway, USG-PRO-4" oder "Ubiquiti UniFi Security Gateway, USG" ? Das eine im 19" und Dualcore 1GHz mit 2GB RAM, das andere ohne 19", mit 512BM RAM und Dualcore 500Mhz.
Als Accesspoint würde folgendes passen? "Ubiquiti UniFi AC MESH - UAP-AC-M"

Ich habe verstanden dass die USG hinter die Fritzbox muss da die USK kein eigenes Modem hat. Damit die Netze getrennt sind müssen anscheindend sowiso die Arbeitsgeräte auf der Fritzbox, die IOTs auf dem USG definiert werden. Die IOT sollen nicht auf die Fritzbox Geräte zugreifen können, andersherum aber schon (zur KOnfiguration der IOT GEräte)

Bei mir kommt es auf Stabilität und Reichweite an :)
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

CoolTux

Zitat von: Tobias am 11 Juni 2020, 09:07:22
@Cooltux:

bräuchte ich dann das "Ubiquiti UniFi Security Gateway, USG-PRO-4" oder "Ubiquiti UniFi Security Gateway, USG" ? Das eine im 19" und Dualcore 1GHz mit 2GB RAM, das andere ohne 19", mit 512BM RAM und Dualcore 500Mhz.
Brauchen ist relativ. Damit der Betrieb funktioniert braucht man es nicht. Es ist ja nichts weiter wie eine Firewall. Ich selbst habe die AP von der Firma aber als Firewall setze ich auf zwei OPNSense Systeme geclustert.
Allerdings ist es ein nettes Feature alles von der Firma zu haben. Der Clou ist nämlich die Konfigurationssoftware welche alle Systeme auslesen und konfigurieren kann und Du bekommst mit dem Gateway sehr schöne Statistiken.
Die Software wird auf einem separaten System installiert (geht auch ein Pi)

Zitat von: Tobias am 11 Juni 2020, 09:07:22
Als Accesspoint würde folgendes passen? "Ubiquiti UniFi AC MESH - UAP-AC-M"
Kann man nehmen. Ich finde die Ufos zwar cooler aber die Stabteile machen das selbe.

Zitat von: Tobias am 11 Juni 2020, 09:07:22
Ich habe verstanden dass die USG hinter die Fritzbox muss da die USK kein eigenes Modem hat. Damit die Netze getrennt sind müssen anscheindend sowiso die Arbeitsgeräte auf der Fritzbox, die IOTs auf dem USG definiert werden. Die IOT sollen nicht auf die Fritzbox Geräte zugreifen können, andersherum aber schon (zur KOnfiguration der IOT GEräte)

Bei mir kommt es auf Stabilität und Reichweite an :)

Und hier kommt jetzt das eigentlich gute der Geräte. Du solltest drüber nachdenken die Netzte auf Basis von VLANs zu trennen. Meine persönliche Meinung wäre das Du die Fritzbox nur noch als Gateway für das Internet nimmst und die Netzte an sich mittels VLAN über die APs trennst.
Der Security GW wäre dann der Knotenpunkt, sofern Du nicht mehr wie 2 Netze hast. Der 19" hat zwei Lan und 2 Wan Ports.

Ich selbst kenne aber die Konfigurationsoberfläche des Gateways nicht, weiß also nicht wie übersichtlich sie ist und was für Funktionen sie hat. Auf alle Fälle aber bei weitem mehr wie die Fritzbox.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Tobias

Super, danke für den Bericht.

Ich habe sogar schon einen 19" 24-Port TP-Link Smart Switch. Da kann ich imho auch VLANS konfigurieren und brauche somit nicht 2 Switche ;)
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter