Geräte tot oder lebend - Meldung erhalten

Begonnen von Ralph, 19 Februar 2013, 01:03:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralph

Guten Tag,
ich bin ein Umsteiger von RWE-Smarthome und habe FHEM leider zu spät entdeckt.

Danke an die Entwickler, das ist schon eine grandiose Leistung und ein echt tolles Teil.

Trotz allen Durchkämpfens durch die Dokus habe ich nicht verstanden, wie man die zeitlich letzte Meldung von einem Gerät ausliest, aufbewahrt und dann mit einem zeitlich späteren neuerlichen Auslese-Vorgang vergleicht.

Ziel ist eine Nachricht zu erhalten, wenn sich ein Gerät aus der FHT80B-Reihe eine oder mehrere Stunden nicht mehr gemeldet hat, weil geklaut, Batterie defekt oder so.

Mir fehlt die Feinheit des Auslesens und Zwischenspeicherns, alles andere hoffe ich alleine hinzubekommen.
Habe früher mal in 386-Assembler programmiert, ein paar Kenntnisse sind noch da :-)

Danke für die Hilfe.
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

ollir

Schaumal in der Doku bzw. Wiki nach "watchdog"

broadway

Mit watchdog habe ich mich noch gar nicht beschäftigt. Zufällig habe ich gerade einen Codeschnipsel zur Überwachung eines Fensterkontakts gepostet:

Link
Linksys NSLU2 debian + CUL | FHT80B, FS20, Elro

GoinAway

Dafür bedanke auch ich mich, weil mir das zunächst einmal weiterhilft.
Da muss ich jetzt eine lange Liste für alle machen, damit ich alle erwische.

Nachtrag:
Link

Ralph

Entschuldigung für die späte Rückmeldung, war aushäusig.

Danke schön an broadway, habe mir erlaubt mich dort zu bedienen.
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen