[hm.js] testversion: icons für commState, cfgState, rssi, battery, sabotage, ...

Begonnen von frank, 16 Juni 2020, 09:42:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

Kurze zwischen antwort, da ich aktuell nicht ans system komme,
Configcheck muss nach reboot aufgerufen werden. War in der ersten Version nicht der Fall. Sollte aber schon aktiv sein.

Dass commstate nicht stimmt und die Details zum check nicht dargestellt werden darf nicht sein, werde ich suchen.

martinp876

Zitat1. protState: unknown
protState ist gelöst. Nun, nach deinem letzten Reboot wurde das Device noch nicht angesprochen.
Ich denke ich werden nach Reboot protState und commState auf "cleared" setzen. CMDs-done ist unlauter.

Zitat2. configuration check: TmplChk
ist geklärt
Zitatwäre es nicht sinnvoll nach restart einen automatischen configCheck zu schedulen
ist drin

Zitat3. es fehlen in deviceInfo weiterhin
ok, das waren die Zeilenumbrüche.

Wzut

@frank,
wie sind denn eigentlich die Grenzwerte für rot-gelb-grün beim RSSI Icon festgelegt ?
Ich wundere mich etwas das ich bei -55 schon gelb habe ....
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

frank

hi wzut,

ich habe die bereiche erst einmal wie in hminfo gewählt.
die farbtabelle ist im ersten post und entscheidend ist der min wert. gelb liegt im bereich -60 bis -80.

zuerst hatte ich den avg ausgewertet.
aber bei devices, die eventuell nur phasenweise störungen (zb zeitweise geschlossene türen) durch schlechte rssi haben, würden eventuell unerkannt bleiben.

um so etwas näher zu untersuchen, löscht man durch klick auf das icon alle rssi und wartet ab, ob bei der nächsten störung wieder schlechte min rssi vorhanden sind.

ich habe aber auch schon daran gedacht, die nicht grünen bereiche etwas kleiner zu wählen und gelb zb erst ab -70 oder -75 zu starten.

andererseits ist gelb bei anderen icons eigentlich noch keine warnung. zb cmds_processing ist gelb und zeigt eher eine aktivität. gelb gibt es auch sehr selten.

was denkst du denn?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Wzut

ah sorry , die Tabelle im ersten Post habe ich übersehen. Wenn die Wertebereiche die gleichen sind wie in HMinfo sind ist das schon ok.
Gedanklich war ich natürlich auch direkt auch bei avg / ist , daher auch die Verwunderung, aber der min Wert von -62 wird nun in Stein gemeißelt sein bis zum nächsten FHEM Neustart. D.h. egal wie gut die Verbindung jetzt noch werden sollte, gelb wird bleiben.
IMHO wäre avg oder ist logischer.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

papa

Mit -60 wären bei mir fast alle im Warning-Bereich. Ich habe für mein RSSI-Readingsgroup Gelb ab -80 & Rot ab -85. Ist vielleicht etwas eng - aber auch mit -80 sind mir noch keine Empfangsprobleme aufgefallen.
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

marvin78

-80 läuft in der Regel top und ich denke, dass ich trotz 7 IODevs im Haus und außen, trotzdem etwa 25% der Geräte in diesem Bereich sehr zuverlässig betreibe.

frank

ok, scheinbar verwirrt das auftauchen von gelb (habe mich auch schon dabei erwischt).

ich habe den farbcode mal so angepasst, dass bis -80 grün ist.
rot weiterhin ab -100, um mit der hminfo fehlermeldung kompatibel zu bleiben.

das grundlegende problem einer rssi "bewertung" ist, dass jeder gemessene rssi, egal wie schlecht er auch ist, immer von einer erfolgreichen message kommt. somit können rückschlüsse auf probleme auch immer nur spekulationen sein.
zusätzlich "kaschiert" cul_hm auch ziehmlich gut kleinere probleme mit entsprechenden wiederholungen.


Zitataber der min Wert von -62 wird nun in Stein gemeißelt sein bis zum nächsten FHEM Neustart. D.h. egal wie gut die Verbindung jetzt noch werden sollte, gelb wird bleiben.
IMHO wäre avg oder ist logischer.
wie gesagt, du musst nicht bis zum restart warten. ein klick auf das icon löscht die gesammelten rssi, für dieses device.

avg halte ich nach wie vor für ziehmlich "nichts sagend" oder schwammig.
bei einer guten installation mit intakter hardware sollten min, max und avg idealerweise wenig von einander abweichen. probleme beginnen, wenn überhaupt, mit schlechten rssi werten. da auch gelegentlich schlechte rssi probleme verursachen können, halte ich den min wert der rssi-statistik dafür am aussagekräftigsten.

ist-werte sind normal nicht vorhanden und wären natürlich das beste mittel, um akute probleme sichtbar zu machen.
daher habe ich auch im hinterkopf eine zusätzliche anzeige einzubauen, die bei vorhandenem "attr rssiLog" sichtbar wird und dann in realtime entsprechend signalisiert.


also update im ersten post.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

frank

@Pfriemler
wegen connection lost: hier mal eine neue version zum testen.


edit:
vorläufige version entfernt, neue version im ersten post.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Pfriemler

Das Stetige am mir ist meine Unstetigkeit. Oder so ähnlich  ;D
Gerade erst heruntergeladen, viele Änderungen (oink, oink).
Ist Installiert und wird beobachtet. Bisher keine Meldung.

Habe gezielt nach schlechten rssi gesucht und mich gewundert, warum viele eigentlich gut erreichbare Geräte gelb sind.
-> Ist das wirklich volle Absicht, dafür die min-Werte heranzuziehen? Im Betrieb reicht dann ein mal nicht erreichbares optimales IO, um temporär schlechte Verbindung und damit auch schlechte min-rssi zu bekommen. Gut als Warnung "da ist ... " oder eben "da war mal ein Problem". Aber wenn das Problem schon lange nicht mehr besteht ...?
jm2c.

edit: sollte ich vll. gelegentlich die rssi händisch löschen (hminfo), gerade nach solchen Vorfällen?
edit2: geht ja total einfach, siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,112156.msg1073567.html#msg1073567. Da wurde das ja auch schon diskutiert. ACK.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Pfriemler

neues vom "connection lost": beim Aufruf von "hminfo", sowohl in FF als auch Chrome. In Chrome allerdings verschwindet die Meldung nach 5 s, während sie im FF immer wieder aufpoppt.
Sonst beim Firefox immer mal regelmäßig bei diversen Devices gesehen, jetzt aber nie mir. Ein Erfolg, immerhin.

Bin leider ahnungslos, was ich an Hilfen liefern könnte.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

frank

ZitatSonst beim Firefox immer mal regelmäßig bei diversen Devices gesehen, jetzt aber nie mir. Ein Erfolg, immerhin.
habe ich schon erwartet.  ;)

nutzt du wlan, oder "langsame" hardware?
ein neuladen der seite hilft dann aber, oder?

HMinfoTools macht eventuell zicken, aber ein update ist in arbeit.

edit: patchvorschlag gelöscht.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Pfriemler

Zitat von: frank am 27 Februar 2021, 18:28:52
nutzt du wlan, oder "langsame" hardware?
nein, und ein i5-3330 und Win10 auf SSD ist zwar nicht das frischeste, aber von "langsam" wirklich weit entfernt.
Der RPi3 ist auch an der Strippe.
An der Theorie könnte aber was dran sein ... auf dem Surface Pro 5 ( i5-7300U) gibt es auch im FF keine Meldung.


Zitatein neuladen der seite hilft dann aber, oder?
hatte ich natürlich längst versucht. Bei Chrome kommt "connection lost" dann wieder - genau einmal.
Am FF ändert das nichts.

Zitatdeswegen kommentiere mal diese beiden zeilen in fhemweb.js aus (1103):
Morgen, wenn der "lahme" PC wieder an ist.

Warte hier auf Edit von morgen.

btw: ich nehme Deine [cul_hm] im Betreff höchsterfreut zur Kenntnis :-)
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

frank

Zitat von: Pfriemler am 27 Februar 2021, 18:01:19
neues vom "connection lost": beim Aufruf von "hminfo", sowohl in FF als auch Chrome. In Chrome allerdings verschwindet die Meldung nach 5 s, während sie im FF immer wieder aufpoppt.
Sonst beim Firefox immer mal regelmäßig bei diversen Devices gesehen, jetzt aber nie mir. Ein Erfolg, immerhin.
bei hminfo hilft natürlich nur eine verbesserung von HMinfoTools.js.  ;)
probiere die version aus dem anhang.

ZitatBin leider ahnungslos, was ich an Hilfen liefern könnte.
HMinfoTools unter firefox ist am sensibelsten.

hier kannst du mal die web konsole öffnen und alle fehlermeldungen bis auf css wie im pic aktivieren.
in den einstellungen (zahnrad) noch zeitstempel auswählen.

dann einmal reload, vielleicht 10s warten, mit rechter maustaste in die meldungen klicken und über "meldungen exportieren nach zwischenablage" hier posten.


edit: file entfernt, weiter unten gibt es eine neuere version.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

frank

edit: patchvorschlag entfernt.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html