ASC erweiterter Support Ideevorstellung

Begonnen von CoolTux, 18 Juni 2020, 16:35:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Hallo,

Sicherlich haben die ein oder anderen es schon gelesen, ich habe mich die letzten Tage etwas mit meiner Nextcloud und dessen API beschäftigt.
Ich hatte schon vorher die Idee irgendwie Eure Supportanfragen und vor allem die Logfiles automatisiert ab zu arbeiten.

Daher nun meine Idee welche aber einen Datenschutzaspekt hat welchen ich hier zur Diskussion stelle.

Folgender Vorgang:
Ihr reicht bei mir eine Supportanfrage über das Forum ein, so wie bisher auch. Kurze Erklärung was wie und warum nicht geht wi eerwartet.
Dann, mit eurer Zustimmung, bekommt Ihr eine SupportID von mir welche es möglich macht alle Debug ausgaben welche in einem seperaten Log landen automatisch auf meiner Cloud in einen Ordner ab zu legen. Das geht nur so lange wie Ihr die ID in einem Attribut stehen habt. Niemand kann auf die Daten zugreifen ausser ich, nicht mal ihr könnt das. Keiner kennt den Zugriff. Jeder User bekommt einen eigenen Individuellen.

Was denkt Ihr, wäre Interesse dafür da?



Grüße
Marko
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

phoenix-anasazi

Hallo Marko,

prinzipiell finde ich das gut und bei einem komplexen Modul wie ASC wahrscheinlich auch notwendig. Fragen die ich noch hätte:
- Wie bekämen wir die Support-ID? Per PM?
- Welche Daten werden übertragen? ASC_Debug oder auch lists der Devices?
- Ist die Übertragung verschlüsselt?
- Und wie oft wird übertragen? ASC-Debug erzeugt bei mir minütlich Ausgaben, da der Brightness Sensor so oft sendet.
Ich bin froh, dass du immer so gut supportest und daher auch bereit dir da das Leben leichter zu machen.

VG Sascha

CoolTux

Zitat von: phoenix-anasazi am 19 Juni 2020, 08:08:53
Hallo Marko,

prinzipiell finde ich das gut und bei einem komplexen Modul wie ASC wahrscheinlich auch notwendig. Fragen die ich noch hätte:
- Wie bekämen wir die Support-ID? Per PM?
- Welche Daten werden übertragen? ASC_Debug oder auch lists der Devices?
- Ist die Übertragung verschlüsselt?
- Und wie oft wird übertragen? ASC-Debug erzeugt bei mir minütlich Ausgaben, da der Brightness Sensor so oft sendet.
Ich bin froh, dass du immer so gut supportest und daher auch bereit dir da das Leben leichter zu machen.

VG Sascha

Hallo Sascha,

Das sind alles Punkte die noch mit Euch zusammen erörtert werden. Meine Gedanken
- die Support ID kommt immer per PN
- Es werden list der Rollos welche im ASC integriert sind sowie vom ASC selbst in ein spezielles ASC_Debug Logfile eingetragen sowie die DEBUG!!! Ausgagen. Und dieses Logfile wird dann hochgeladen. Ihr könnt Euch also zu jeder Zeit anschauen was da hoch geladen wird.
- JA die Übertragung ist TLS1.2 verschlüsselt.
- ich würde sagen einmal die Stunde reicht allemal



Grüße
Marko
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

phoenix-anasazi

Also ich wäre damit einverstanden. Zumal es ja jeder selbst durch Eingabe der Support-Id einschalten kann und ansonsten nichts übertragen wird (so hab ich das jetzt zumindest verstanden  :) ). Und du bekommst die vollständigen Angaben zum debuggen, ohne im Forum etliche Male nachhaken zu müssen.
Werden die Daten dann auch wieder automatisch von deinem Server gelöscht?

CoolTux

Ja das ganze wird nur übertragen wenn die SupportID eingegeben wurde, ohne geht es gar nicht.
Automatisch wird nicht gelöscht aber sobald ich die Infos nicht mehr brauche, also nach dem analysieren lösche ich den ganzen Ordner samt Freigabe zum upload. Dann wird auch nicht mehr hochgeladen weil es dann die Support ID hier nicht mehr gibt.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

phoenix-anasazi

Find ich gut. Falls du jemanden zum testen brauchst, stehe ich gerne zur Verfügung.

CoolTux

Zitat von: phoenix-anasazi am 19 Juni 2020, 10:01:41
Find ich gut. Falls du jemanden zum testen brauchst, stehe ich gerne zur Verfügung.

Danke Dir. Die Implementierung wird aber noch etwas dauern. Mal schauen was die anderen sagen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

eurofinder

@CoolTux:
Ich kann mir das auch gut vorstellen.

Gruß
eurofinder
RPI3+; Raspbian Buster Lite; RPI-RF-MOD; piVCCU3, HMIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-SRH, HmIP-STHO, HmIP-SLO

Eistee

Ich fände es OK wenn das in einem separatem Modul welches man definieren muss umgesetzt wird. Ich fühle mich bei einem System wie FHEM eher unwohl wenn die Module jetzt auf einmal Funktionen enthalten die die Entwickler mit Daten versorgen. Du magst dass zwar so gut umsetzen das dieser Code nur aktiv wird wenn ein Atribut gesetzt ist. Aber der nächste Entwickler baut dann irgendwelche Statistiken ein die natürlich anonym an ihn gesendet werden und es wird nicht lang dauern bis erste Module dann irgend welche Marketing verwertbaren Daten enthalten. Wie gesagt ein separates Modul welches ich nicht laden muss wenn ASC verwende währe für mich ok.

gestein

Hallo,

finde ich prinzipiell auch eine gute Idee.
Unter den genannten Bedingungen wäre ich beim Testen dabei.

lg, Gerhard

Christoph Morrison

Kleine Idee:
Biete doch statt einem Logfile mit Upload einen MQTT-Endpunkt an. Dann können die Leute die Support brauchen bei sich lokal eine MQTT-Bridge zu deinem Broker anlegen (bringt FHEM ja mit) und ASC pusht die Daten dann an ein Topic, das aus einer sehr zufällige Zeichenkette besteht (damit sie nicht erratbar ist). Dann können deine User sogar mitverfolgen, welche Daten übertragen werden.

Du wiederum loggst einfach aus den entsprechenden Queues in Logfiles wenn du das brauchst.

CoolTux

Zitat von: Christoph Morrison am 24 Juni 2020, 17:21:56
Kleine Idee:
Biete doch statt einem Logfile mit Upload einen MQTT-Endpunkt an. Dann können die Leute die Support brauchen bei sich lokal eine MQTT-Bridge zu deinem Broker anlegen (bringt FHEM ja mit) und ASC pusht die Daten dann an ein Topic, das aus einer sehr zufällige Zeichenkette besteht (damit sie nicht erratbar ist). Dann können deine User sogar mitverfolgen, welche Daten übertragen werden.

Du wiederum loggst einfach aus den entsprechenden Queues in Logfiles wenn du das brauchst.

Die Idee ist gut aber wollte es jetzt nicht unbedingt komplizierter machen wie es schon ist. Ich kenne mich mit MQTT nicht aus, müsste mich da also erstmal einlesen. Das würde alles nur zeitlich sehr verzögern und mir wertvolle Lebenszeit kosten  ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

rudolfkoenig

ZitatIch kenne mich mit MQTT nicht aus, müsste mich da also erstmal einlesen. Das würde alles nur zeitlich sehr verzögern und mir wertvolle Lebenszeit kosten
Das waere aber keine verschwendete Lebenszeit: frueher oder spaeter wirst du dich mit MQTT beschaeftigen muessen.

CoolTux

Zitat von: rudolfkoenig am 24 Juni 2020, 17:39:21
Das waere aber keine verschwendete Lebenszeit: frueher oder spaeter wirst du dich mit MQTT beschaeftigen muessen.

Ok das mag in der Tat sein. Ich wollte es ja eigentlich auch schon mal machen.
Davon aber mal ab muss ich dann hier bei mir wieder ein weiteres Element in die Infrastruktur einbringen und entsprechend das von außen zugänglich machen. Meine Nextcloud habe ich und verwende sie, da wäre nichts weiter dran zu machen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

flummy1978

Hier wollte ich mich auch noch mal äußer...

Ich finde die Idee dass Du besseren / genaueren wie auch immer  Support leisten willst lobenswert, aber die Einwände von Eistee finde ich perfekt und passend.
Ich glaube es würde mehr Sinn machen, das Pferd von der richtigen Seite aufzuzäumen und dafür zu sorgen, dass das Modul immer weniger Support benötigt anstatt immer mehr. Hinzu sollten immer mehr Leute helfen können / durchblicken und das Modul verstehen.


Just my 2cent
VG
Andreas