Verständnisfrage FHEM - Ereignisse konkurrierend?

Begonnen von zenzi123, 20 Februar 2013, 07:23:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zenzi123

Hallo!

ich hab eine Verständnisfrage zu FHEM und auslösenden Ereignissen:

Wenn ich z.B. 2 notify habe, die dieselben Schalter ansprechen und sich gegenseitig aufrufen - wie läuft das zeitlich ab?

define SCHARF_EIN notify SCHARF:on { if ( "$value{ANLAGE_STATUS}" ne "scharf" &&  "$value{ANLAGE_STATUS}" ne "60sec" { \
  fhem("set SCHARF_INT off;;set STATUS_ANZ1 on;;set ANLAGE_STATUS 60sec;;set ALARM_STATUS bereit;;\
  define verzoegert_scharf at +00:01:00 set ANLAGE_STATUS scharf;;;;set STATUS_ANZ2 on ") }}

define SCHARF_INT_AUS notify SCHARF_INT:off { fhem("set ALARM_STATUS unscharf;;set ANLAGE_STATUS unscharf;;\
 delete verzoegert_scharf;;set STATUS_ANZ1 off;;set STATUS_ANZ2 off;;")}

Siehe mein Beispiel: im Notify SCHARF wird der ANLAGE_STATUS abgefragt, wenn die Bedingungen erfüllt sind wird als erstes der Schalter SCHARF_INT ausgeschalten und damit das Event Notify SCHARF_INT_AUS ausgelöst.
In diesem werden die Schalter ALARM_STATUS gesetzt, in dem Event, dass die Schalteränderung ausgelöst hat werden aber die gleichen Schalter verändert.

Wer zieht hier als erstes? Ist das klar definiert (z.B. Schalter wird gesetzt, damit läuft als erstes das entsprechend gesetzte Schalterevent ab, erst danach wird mit den weiteren Befehlen fortgefahren oder läuft das parallel und ist damit mehr oder weniger "Zufall" was zuerst abgearbeitet wird??

Danke vorab,
lg, Zen