[73_AutoShuttersControl.pm] Rolllos automatisiert steuern - Version 0.10

Begonnen von CoolTux, 22 Juni 2020, 12:38:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dk3572

Zitat von: D3ltorohd am 20 Juli 2020, 09:26:06
Gibt es hier einen Timeout für die Fensterkontakte ? Sprich, die Rollos sind unten Nachts, mein Fenster ist gekippt und der Rollo auf Lüftungsposition. So möchte ich nun mein Fenster von Kipp auf offen stellen, muss ich es ja kurz schießen. Die Kontakte melden zu und der Rollo fährt runter. Dann muss ich warten bis er unten ist und dann das Fenster wieder öffnen. Gäbe es hier einen Timeout z.b. 10 Sekunden, könnte man das umgehen. So kann ich das Fenster von Kipp auf auf stellen und nichts würde fahren.

Bei Homatic z.B. set <device> regSet eventDlyTime

https://wiki.fhem.de/wiki/HM-Sec-RHS_Funk-Fenster-Drehgriffkontakt

D3ltorohd

Danke, aber ich habe keine HM Sensoren. Das sind Zigbee Sensoren. Hätte gedacht so eine Verzögerung gibt es vllt als attr in ASC.
Base : Intel NUC Debian 9, FHEM aktuell || Zigbee (Coordinator FW Z-Stack 1.2 default Koenkk) || MaxCUL (culfw V 1.67 nanoCUL868) || SIGNALduino 433MHz (V 3.3.2.1-rc8 ) || Shelly s1

stefanpf

Schau mal hier

https://forum.fhem.de/index.php?topic=57133.0

Ich würde es mit einem "entprellten" Userreading im Sensor (gesteuert mit so einem notify versuchen)

Eistee

Bastel dir doch einfach ein DOIF welches die drei Zustände annehmen kann und mit wait verzögerst du es.

D3ltorohd

Danke euch für die Tipps. Ich hab das jetzt über ioBroker gelöst. Dort habe ich Fake Kontakte angelegt, die dann verzögert mit True oder False beschrieben werden. Diese hab ich dann den Rollos in FHEM zugeordnet.

So war es für mich einfacher zu lösen.

@CoolTux

Thema Regensensor. Hier habe ich auch noch mal einen Fake Sensor in ioBroker angelegt, der dann eben die Werte 0 für keinen Regen und 1 für Regen bekommt. Diesen habe ich wie folgt in ASC angegeben.

Regnet_es:state 1:0 0

Beim test, tut sich leider nichts.



Internals:
   CFGFN     
   FUUID      5f16dc2f-f33f-fc62-0786-72e4bd516d6d805a
   NAME       0_userdata.0.Jalousiesteuerung.Regnet_es
   NR         150
   STATE      1
   TYPE       dummy
   READINGS:
     2020-07-21 14:54:08   state           1
Attributes:
   alias      Regnet_es
   comment    Auto-created by ioBroker fhem.0
   group      0_userdata.0.Jalousiesteuerung
   room       ioB_IN


Update von FHEM und dessen Module habe ich gemacht.
Base : Intel NUC Debian 9, FHEM aktuell || Zigbee (Coordinator FW Z-Stack 1.2 default Koenkk) || MaxCUL (culfw V 1.67 nanoCUL868) || SIGNALduino 433MHz (V 3.3.2.1-rc8 ) || Shelly s1

gestein

Hallo,

Ich bräuchte bitte mal wieder Eure Hilfe benötigen.
Diesmal geht es um ASC_ExternalTrigger.

Im Rollo habe ich das Attribut ASC_ExternalTrigger wie folgt gesetzt:
ASC_ExternalTrigger dyExternalTriggerTVRollos:state online:offline 90

Und das Dummy dyExternalTriggerTVRollos ist wie folgt definiert:
defmod dyExternalTrigger4Rollos dummy
attr dyExternalTrigger4Rollos devStateIcon offline:ios-off online:ios-on-blue
attr dyExternalTrigger4Rollos event-on-change-reading state
attr dyExternalTrigger4Rollos setList online offline


Ich dachte eigentlich, dass das schon mal funktioniert hat.
Aber nun fährt der Rollo nicht mehr auf Position 90, wenn ich das dyExternalTrigger4Rollos auf online setze.

Was mache ich falsch?

Danke im Voraus für jede Hilfe
Lg, Gerhard

Eistee

Bei mir fährt das Rollo inzwischen bei jedem Event vom Windsensor hoch auch wenn der Wind deutlich zu wenig ist für die Windprotection. Gestern bestimmt 20 mal das ich bei Sonnenschein das Rollo wieder runterfahren musste. Aber ohne Windschutz kann ich es nicht gebrauche. Wenn Windstille ist also der Windsensor immer 0 liefert passiert das nicht. Bin langsam so verzweifelt das ich ASC am Wochenende wieder entfernen werde und wieder mit DOIF die Steuerung mache.

gestein

Zitat von: gestein am 21 Juli 2020, 20:06:34
Ich dachte eigentlich, dass das schon mal funktioniert hat.
Aber nun fährt der Rollo nicht mehr auf Position 90, wenn ich das dyExternalTrigger4Rollos auf online setze.

Was mache ich falsch?
Hallo,

ich bin wieder mal über mich selbst gestolpert. Der Name im Rollo und der des Dummy waren unterschiedlich.
lg, Gerhard

phoenix-anasazi

Zitat von: D3ltorohd am 21 Juli 2020, 15:31:33
Thema Regensensor. Hier habe ich auch noch mal einen Fake Sensor in ioBroker angelegt, der dann eben die Werte 0 für keinen Regen und 1 für Regen bekommt. Diesen habe ich wie folgt in ASC angegeben.

Regnet_es:state 1:0 0
Hallo,

versuche es mal mit:
Regnet_es:state 0 0
CoolTux meinte auf eine analoge Frage meinerseits, dass ASC auf >MAXTRIGGER prüft. Hysterese ist dann nicht notwendig, nur deine CLOSEDPOS.

VG

phoenix-anasazi

Zitat von: gestein am 21 Juli 2020, 20:06:34
Hallo,

Ich bräuchte bitte mal wieder Eure Hilfe benötigen.
Diesmal geht es um ASC_ExternalTrigger.

Im Rollo habe ich das Attribut ASC_ExternalTrigger wie folgt gesetzt:
ASC_ExternalTrigger dyExternalTriggerTVRollos:state online:offline 90

Und das Dummy dyExternalTriggerTVRollos ist wie folgt definiert:
defmod dyExternalTrigger4Rollos dummy
attr dyExternalTrigger4Rollos devStateIcon offline:ios-off online:ios-on-blue
attr dyExternalTrigger4Rollos event-on-change-reading state
attr dyExternalTrigger4Rollos setList online offline


Ich dachte eigentlich, dass das schon mal funktioniert hat.
Aber nun fährt der Rollo nicht mehr auf Position 90, wenn ich das dyExternalTrigger4Rollos auf online setze.

Was mache ich falsch?

Danke im Voraus für jede Hilfe
Lg, Gerhard

Hallo,

du hast im ASC External Trigger nicht den korrekten Namen des Dummys stehen. Oder ist das nur ein kopier/abschreib Fehler?

VG

gestein

Hallo phoenix-anasazi,

Danke für den Hinweis.
Bin heute Früh auch darüber gestolpert. Blöder Fehler.
Da dürfte mir ein Tippfehler passiert sein.

Danke, lg, Gerhard

flummy1978

#371
Hallöchen zusammen,

Edit sagt: Irgendwie hat er mit den Beitrag von D3ltorohd als letzter angezeigt wurde .. daher meine Antwort wieder gelöscht...

Nu hab ich aber selbst mal was komisches ...

Meine Markisenbeschattung funktioniert weitesgehend, so wie ich es gern hätte außer die abendliche Entschattung:

Die Markise fährt irgendwann Abends rein wenn der Elevation Wert in dem Device <15 unterschritten wird. Ich bin scheinbar zu blöd den MinMaxElevation Wert einzustellen... könnte mir das jemand irgendwie erklären ? (Oder mir zumindest vorsagen, wie ich es einstellen muss, dass die Beschattung diesen Wert nahezu ignoriert und möglichst immer beschattet)

Eigentlich sollte sie noch draußen bleiben, weil die Sonne noch lang nicht unter gegangen ist und es laut Helligkeitssensoren noch hell genug ist. Mir ist aufgefallen, dass es langsam aber sicher immer früher passiert, wie die Markise rein fährt (vor einiger Zeit war es noch gegen 20 Uhr nun ist es selbst bei strahlendem Sonnenschein schon mal ca 19.30 Uhr der Fall ;(  )

Der Vollständigkeitshalber folgt unten noch mal das List der Markise ....aber ich gehe stark davon aus, dass es an dem Elevation Wert liegt.
Internals:
   FUUID      5d78f415-f33f-8d79-517f-c959dd367020f396
   NAME       Rollo_EG_WZ_MAR_markise
   NR         155
   STATE      <pre>
read1:open

read2:open

read3:open
</pre>
   TYPE       ROLLO
   driveDir   up
   driveTime  40
   stoptime   1595440266
   .attraggr:
   .attreocr:
     .*
   .attrminint:
   OLDREADINGS:
   READINGS:
     2020-07-07 13:41:27   .ASC_AttrUpdateChanges_v0.10.2 1
     2020-03-19 15:08:14   ASC_Enable      on
     2020-07-22 20:41:35   ASC_ShadingMessage INFO: current shading status is 'out' - next check in 5m
     2020-07-22 19:51:06   ASC_ShuttersLastDrive shading out
     2020-07-22 05:00:02   ASC_Time_DriveDown 22.07.2020 - 22:00
     2020-07-22 05:00:02   ASC_Time_DriveUp 23.07.2020 - 05:00
     2020-07-10 01:17:14   associatedWith  AUTO_RolloSteuerung
     2020-07-22 19:50:38   command         pct-0
     2020-07-22 19:50:38   desired_pct     0
     2020-07-22 19:50:38   drive-type      modul
     2020-07-22 19:50:38   last_drive      drive-up
     2020-07-22 19:51:06   pct             0
     2020-07-22 19:51:06   state           open
Attributes:
   ASC        1
   ASC_Antifreeze off
   ASC_BlockingTime_afterManual 3600
   ASC_BrightnessSensor Wetterstation:luminosity
   ASC_Mode_Down off
   ASC_Mode_Up off
   ASC_Pos_Reading pct
   ASC_Shading_InOutAzimuth 97:299
   ASC_Shading_MinMax_Elevation 5:100
   ASC_Shading_Min_OutsideTemperature 14
   ASC_Shading_Mode always
   ASC_Shading_Pos 90
   ASC_Shading_StateChange_SunnyCloudy 52000:18500 2
   ASC_Shading_WaitingPeriod 600
   ASC_ShuttersPlace window
   ASC_TempSensor dev_SYS_wetter_ext:temperature
   ASC_WindProtection off
   DbLogExclude .*
   alias      Markise
   cmdIcon    open:fts_shutter_up closed:fts_shutter_down stop:fts_shutter_manual half:fts_shutter_50
   devStateIcon read1.drive-up:rc_UP@red:stop read1..*:rc_UP@green:open read2.open:fts_shutter_10@green:stop read2..*10:fts_shutter_10@Crimson:stop read2..*20:fts_shutter_20@Crimson:stop read2..*30:fts_shutter_30@Crimson:stop read2..*40:fts_shutter_40@Crimson:stop read2.(.*50|half):fts_shutter_50@Crimson:stop read2..*60:fts_shutter_60@Crimson:stop read2..*70:fts_shutter_70@Crimson:stop read2..*80:fts_shutter_80@Crimson:stop read2..*90:fts_shutter_90@Crimson:stop read2.closed:fts_shutter_100@Crimson:stop read2.drive-down:fts_shutter_down@Crimson:stop read2.drive-up:fts_shutter_up@Crimson:stop read3.drive-down:rc_DOWN@red:stop read3..*:rc_DOWN@#555:closed
   event-on-change-reading .*
   group      Jalousie
   icon       awning
   rl_autoStop 1
   rl_commandDown set dev_MarkiseFB down
   rl_commandStop set dev_MarkiseFB stop
   rl_commandUp set dev_MarkiseFB open
   rl_excessBottom 2
   rl_excessTop 1
   rl_secondsDown 46
   rl_secondsUp 47
   rl_switchTime 2
   rl_type    normal
   room       Wohnzimmer
   sortby     1
   stateFormat <pre>
read1:state

read2:state

read3:state
</pre>
   userattr   ASC_Adv:on,off ASC_Antifreeze:off,soft,hard,am,pm ASC_Antifreeze_Pos:5,10,15,20,25,30,35,40,45,50,55,60,65,70,75,80,85,90,95,100 ASC_AutoAstroModeEvening:REAL,CIVIL,NAUTIC,ASTRONOMIC,HORIZON ASC_AutoAstroModeEveningHorizon:-9,-8,-7,-6,-5,-4,-3,-2,-1,0,1,2,3,4,5,6,7,8,9 ASC_AutoAstroModeMorning:REAL,CIVIL,NAUTIC,ASTRONOMIC,HORIZON ASC_AutoAstroModeMorningHorizon:-9,-8,-7,-6,-5,-4,-3,-2,-1,0,1,2,3,4,5,6,7,8,9 ASC_BlockingTime_afterManual ASC_BlockingTime_beforDayOpen ASC_BlockingTime_beforNightClose ASC_BrightnessSensor ASC_Closed_Pos:0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_ComfortOpen_Pos:0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_Down:time,astro,brightness,roommate ASC_DriveUpMaxDuration ASC_Drive_Delay ASC_Drive_DelayStart ASC_ExternalTrigger ASC_GuestRoom:on,off ASC_LockOut:soft,hard,off ASC_LockOut_Cmd:inhibit,blocked,protection ASC_Mode_Down:absent,always,off,home ASC_Mode_Up:absent,always,off,home ASC_Open_Pos:0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_Partymode:on,off ASC_Pos_Reading ASC_PrivacyDownValue_beforeNightClose ASC_PrivacyDown_Pos ASC_PrivacyUpValue_beforeDayOpen ASC_PrivacyUp_Pos ASC_RainProtection:on,off ASC_Roommate_Device ASC_Roommate_Reading ASC_Self_Defense_AbsentDelay ASC_Self_Defense_Mode:absent,gone,off ASC_Shading_InOutAzimuth ASC_Shading_MinMax_Elevation ASC_Shading_Min_OutsideTemperature ASC_Shading_Mode:absent,always,off,home ASC_Shading_Pos:10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_Shading_StateChange_SunnyCloudy ASC_Shading_WaitingPeriod ASC_Shutter_IdleDetection ASC_ShuttersPlace:window,terrace ASC_SlatPosCmd_SlatDevice ASC_Sleep_Pos:0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_TempSensor ASC_Time_Down_Early ASC_Time_Down_Late ASC_Time_Up_Early ASC_Time_Up_Late ASC_Time_Up_WE_Holiday ASC_Up:time,astro,brightness,roommate ASC_Ventilate_Pos:10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_Ventilate_Window_Open:on,off ASC_WiggleValue ASC_WindParameters ASC_WindProtection:on,off ASC_WindowRec ASC_WindowRec_PosAfterDayClosed:open,lastManual ASC_WindowRec_subType:twostate,threestate
   webCmd     :::pct
   widgetOverride pct:slider,0,1,100


Vielen Dank im Voraus

Viele Grüße
Andreas

stefanpf

Für mich sieht das Attribut gut aus.
Allerdings ist in der commandref beim Beispielwert immer eine Nachkommastelle angegeben "25.0:100.0".
Ich nutze nur den min Wert und habe 4 eingetragen. Bei 4° ist die Sonne allerdings lange hinter dem Nachbarhaus verschwunden, so dass die Beschattung eher wegen Brightness beendet wird -> ich kann es nicht validieren.
Du kannst ja Mal mittels
.{ ascAPIget('ShadingMinElevation','Rollo_EG_WZ_MAR_markise') 
testen ob das Attribut ordentlich auseinander genommen wird.

hummeruli

Hallo Mitstreiter,

bei mir ist die Tabelle "ASC Configuration and Information Summary" ohne Leerzeichen, so dass die Werte unter

"Shutters      Next DriveUp      Next DriveDown      ASC" direkt aneinander kleben. Es gibt keine sichbare Trennung.

Ich hatte gehofft, dass es beim Umstieg von der 0.8 auf die 0.10 bereinigt, jedoch hat es sich nicht geändert.

Danke

Uli
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen weder Tiere zu Schaden, noch wurde Papier verschwendet. Alles von mir geschriebene ist biologisch abbaubar.


FHEM auf Debian Buster in einr Proxmox VM , LaCrosseGateway, AVR-NET-IO, Homematic, Alexa, S300TH, Signalduino..........

meier81

Hi und guten Morgen,

ich hab mal eine Frage bezüglich des shadings. Bei mir funktioniert soweit alles so wie es soll, habe zur Zeit nur etwas Probleme mit den "Fahrzeiten" der Rollläden. Ich habe z.B. auf der Ostseite 5 Rollläden die zeitgleich ins shading fahen, siehe hier:

2020.07.24 08:17:04 3: SIGNALduino: JaroLift set up 9
2020.07.24 08:17:04 3: SIGNALduino: JaroLift set up 8
2020.07.24 08:17:04 3: SIGNALduino: JaroLift set up 5
2020.07.24 08:20:54 3: SIGNALduino: JaroLift set up 6
2020.07.24 08:20:54 3: SIGNALduino: JaroLift set up 7


Jetzt habe ich natürlich das Problem das vom Signalduino die Befehle nacheinander abgearbeitet werden, zusätzlich kommt noch eine Sendewiederholung der Befehle hinzu. Das heißt die im Rollo-Modul hinterlegten Fahrzeiten stimmen nun nicht mehr und der Rollladen fährt nicht mehr in die 90% Stellung sondern hält bei z.B. 75% an.

Gibt es die Möglichkeit bei der shading-Fahrt die Rollläden etwas zeitlich zu versetzen, für normalen Fahrten gibt es da das Attribut ASC_shuttersDriveDelay

Danke schon mal und Gruß

Markus
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices || mehrere Homematic-IP und Homematic-Devices