[73_AutoShuttersControl.pm] Rolllos automatisiert steuern - Version 0.10

Begonnen von CoolTux, 22 Juni 2020, 12:38:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Zitat von: xerion am 27 August 2020, 12:53:23
Das hört sich gut an. Aber bzgl. Obergeschoss. Wenn ich nicht möchte das die schließen reicht es doch aus wenn ich Selfdefense beim entsprechenden Fenster auf off schalte. Das müsste doch den gleichen Effekt haben. Oder habe ich da einen Denkfehler?

Eigentlich schon. Aber vielleicht sollen die sich ja schließen wenn Residents auf gone geht. Aber halt nicht gleich bei absent nur weil das Fenster auf ist.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

xerion

Zitat von: CoolTux am 27 August 2020, 13:09:29
Eigentlich schon. Aber vielleicht sollen die sich ja schließen wenn Residents auf gone geht. Aber halt nicht gleich bei absent nur weil das Fenster auf ist.
Ja wäre ein Argument, aber ob ich bei einer längeren Abwesenheit die Fenster oben auf lassen würde, wage ich zu bezweifeln.
Man könnte ja das OG auch noch notfalls mit ASC_Self_Defense_Delay um eine gewisse Zeit verzögern, das die z.B. nach ein paar Tagen runter gehen.
Wechsel jetzt zu Octopus Energy und bekomme 150,00 € Bonus auf deine Rechnung. Die Anmeldung geht super leicht und schnell, klicke dafür einfach meinen persönlichen Empfehlungslink:
 https://share.octopusenergy.de/loved-heron-220.

Wolle02

Zitat von: CoolTux am 27 August 2020, 12:48:26
Ich habe eben mal geschaut. In der Tat ist es so das wenn als SelfDefenseMode gone drin steht dann fahren die Rollos bei offenen Fenster nur wenn sie als terrace deklariert sind.
Ich kann das gerne ändern das alle Rollos geschlossen werden wo das Fenster auf ist und SelfDefenseMode gone ist. Kann mich aber erinnern das das mal früher irgendwie genau so sein sollte weil die erste Etage offen bleiben sollte. Wäre also in der Tat noch eine Auswahl EG_window sinnvoll.

Hallo Leon,

das hört sich gut an und fände ich die beste Lösung. Aber toll wäre es bitte wenn das auch beim SelfDefenseMode absent funktioniert. Ein gone gibt es in meiner Config nicht. Wenn ich nicht da bin, bin ich nicht da und dann soll das Haus sicher sein.

Gruß
Wolle

Wolle02

Zitat von: xerion am 27 August 2020, 12:59:07
Ich nutze die Einstellung Terrace auch noch dafür wenn man abends noch  am lüften ist dann kann das Rollo nicht von Privacy Close oder shutter Close geschlossen werden, das finde ich auch ganz hilfreich. Sonst hat man gerade die Fenster geöffnet und die Rolläden werden wegen timedownlate geschlossen.

Aber auch dieses Szenario könnte man doch mit dem Attribut ASC_LockOut lösen, denn bei gesetztem Attribut fährt ASC nicht mehr automatisch, wenn das Fenster geöffnet ist. Dazu bräuchte es dann ja nicht den ShuttersPlace terrace. Das wäre in der Tat dann nur ein Workaround.

Gruß
Wolle

xerion

Zitat von: Wolle02 am 27 August 2020, 15:32:47
Aber auch dieses Szenario könnte man doch mit dem Attribut ASC_LockOut lösen, denn bei gesetztem Attribut fährt ASC nicht mehr automatisch, wenn das Fenster geöffnet ist. Dazu bräuchte es dann ja nicht den ShuttersPlace terrace. Das wäre in der Tat dann nur ein Workaround.

Gruß
Wolle

Ja da hast du recht. Wenn CoolTux den Bug mit den SelfDefense gelöst hat und dann habe ich hiermit eine Lösung für die "window" Fenster das herunterfahren zu unterbinden. So ergänzt man sich halt  8)
Wechsel jetzt zu Octopus Energy und bekomme 150,00 € Bonus auf deine Rechnung. Die Anmeldung geht super leicht und schnell, klicke dafür einfach meinen persönlichen Empfehlungslink:
 https://share.octopusenergy.de/loved-heron-220.

ch.eick

Hallo zusammen,
ich möchte nur kurz meine Befürwortung zu folgendem Request kundtun: Antiblendposition im Winter #66
Hab leider keine Möglichkeit auf GitHub gefunden :-)

Gruß
     Christian
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

Eistee

Zitat von: ch.eick am 28 August 2020, 09:08:46Antiblendposition im Winter

Hatte schon vor längeren vorgeschlagen das die Beschattungsposition variabel über eine function sein sollte. Antwort von Cooltux: Seine programmier Fähigkeiten reichen dazu nicht aus.

ch.eick

Zitat von: Eistee am 28 August 2020, 12:47:02
Hatte schon vor längeren vorgeschlagen das die Beschattungsposition variabel über eine function sein sollte. Antwort von Cooltux: Seine programmier Fähigkeiten reichen dazu nicht aus.
Okay, mein Vorschlag wäre ein Kopie der Beschattung zu verwenden.

ASC_Blinding_InOutAzimuth [in_Wert]:[out_Wert]
ASC_Blinding_MinMax_Elevation [in_Wert]:[out_Wert]
ASC_Blinding_Mode always
ASC_Blinding_Pos [Position]
ASC_Blinding_StateChange_SunnyBlind [in_Wert]:[out_Wert]

Dann kann ich natürlich nicht die Komplexität für die Verriegelungen in den Funktionen untereinander abschätzen, was das ganze ja beliebig schwrierig machen kann.
Bisher hatte ich noch keine zeit in den Kode zu schauen.
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

Wolle02

Weiß zufällig jemand woran es liegen kann, dass manche Fahrbefehle beim Shading nicht bei den Aktoren ankommen? Ich hab das immer mal wieder, dass z.B. bei einem Shading out irgendein Rolladen nicht fährt, aber in der ASC Übersicht alle Rollläden auf Shading Out stehen.
Bei den normalen Astro-Fahrbefehlen hab ich das noch nie gehabt; da fahren immer alle Rollläden.


ch.eick

Zitat von: Wolle02 am 28 August 2020, 15:09:05
Weiß zufällig jemand woran es liegen kann, dass manche Fahrbefehle beim Shading nicht bei den Aktoren ankommen? Ich hab das immer mal wieder, dass z.B. bei einem Shading out irgendein Rolladen nicht fährt, aber in der ASC Übersicht alle Rollläden auf Shading Out stehen.
Bei den normalen Astro-Fahrbefehlen hab ich das noch nie gehabt; da fahren immer alle Rollläden.
Da schließe ich mich an.
Meine HW ist EnOcean, ich wollte schon mal die Verzögerung ausprobieren, falls der Sender nicht alles ordentlich raus sendet.

EDIT: Ich habe es gerade mal konfiguriert und beobachte mal weiter.
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

kjmEjfu

Zitat von: Eistee am 28 August 2020, 12:47:02
Hatte schon vor längeren vorgeschlagen das die Beschattungsposition variabel über eine function sein sollte. Antwort von Cooltux: Seine programmier Fähigkeiten reichen dazu nicht aus.

du kannst doch in ASC_Shading_Pos Perl hinterlegen. Was möchtest du mehr/anders?
Migriere derzeit zu Home Assistant

ch.eick

Zitat von: kjmEjfu am 28 August 2020, 17:44:48
du kannst doch in ASC_Shading_Pos Perl hinterlegen. Was möchtest du mehr/anders?
Hättest Du schon ein Beispiel, bei dem das Shading mit den ASC Funktionalitäten weiter läuft und zusätzlich eine Blend Funktion aktiv ist?
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

MCh76

Zitat von: phoenix-anasazi am 07 Juli 2020, 11:27:29
Hallo,

das Verhalten (oder ein Ähnliches?) kann ich bestätigen. Bei meinen Markisen werden auch sobald die Protection wegfällt (Wind oder Regen) Fahrten nachgeholt
Also:
- sonniger Tag, Markisen fahren auf Shading in
- Wind/Regen, Markisen fahren wieder ein
- Irgendwann zwischendurch shading out, Markisen aber noch protected
- Wind/Regen hört auf, Markisen fahren aus (weil unprotected, dann aber sofort wieder ein weil shading out)

Deshalb auch meine Frage vor ein paar Tagen, ob bei allen das LastDrive unzuverlässig meldet. Hatte eigentlich vor das zu loggen.

da meine markise aufgrund der kombination aus warmem aber auch windigem wetter der letzten woche immer mal wieder nachts unerwünschterweise rausgefahren ist, weil wind-protection aufgehoben wurde und gleichzeitig aber keine beschattung mehr war habe ich mir versucht selbst zu helfen.
so habe ich nun zwar weiterhin in meiner markise die super Beschattungsfunktion vom ASC im Einsatz, verzichte aber auf die wind-protection und habe mir dafür selbst was gebaut.

mit folgendem notify fahre ich mir die markise bei wind ein (wenn der gerundete wind-wert der wetterstation 14 überschreitet und sie noch ausgefahren).

define n.out_hm_ip_wetter_check_wind_protection notify out_hm_ip_wetter:wind_c:.* {\
my $wind = ReadingsVal("out_hm_ip_wetter","wind_c",0);;\
my $position = ReadingsVal("out_markise","position",110);;\
if ( ($wind > 14) && ($position > 0) ) { \
fhem ("set out_markise position 0");;\
}\
}


die markise geht dann zwar wenn der wind unter die vorgesehene grenze fällt nicht mehr raus, aber damit kann ich leben, passt besser als wenn sie mitten in der nacht rausfährt.

für die ASC_Shading_Pos habe ich dann folgendes gemacht: wenn beschattet werden soll, aber der wind zu stark ist --> keine Fahrt (position 0), ansonsten in position 90 fahren.
attr out_markise ASC_Shading_Pos {my $shadingpos;;my $wind = ReadingsVal("out_hm_ip_wetter","wind_c",0);;if ($wind > 14) {$shadingpos = 0;;} else {$shadingpos = 90;;}return $shadingpos;;}


was mich auch noch gestört hat, war dass obwohl ich die ASC_Shading_Mode auf "home" habe die markise draussen bleibt wenn keiner mehr zu Hause ist (residents geht dann auf absent).
dafür habe ich folgendes gemacht:

define n.markise_wenn_abwesend notify rgr_bewohner:presence.* {\
if (ReadingsVal("rgr_bewohner", "presence", "") ne "present") {\
if (ReadingsNum("out_markise", "pct", 300) > 0 ) {\
fhem("set out_markise pos 0");;\
}\
}\
}


schlussendlich habe ich dann noch ein at- auf 18:30 definiert, welches in jedem fall die markise reinfährt.

fazit für mich: aktuell im ASC ist einfach der gewünschte effekt bei markisen anders als bei rolläden, denn rolläden sollen ja nachts "zu" (position 100) gehen, während ich die markise eingefahren (position 0) haben möchte. daher die manuellen ergänzungen.

Typ1er

@Wolle02 & @ch.eick

Ich habe das selbe Problem, bei mir sind es Zwave Aktoren. Seit 1-2 Monaten gehen hier unregelmässig die set Befehle verloren, von FHEM sind sie scheinbar abgeschickt. Meist fährt der eine oder andere Rollladen nicht. Genauso gehen etwas öfters die Positionsmeldungen verloren (schon immer). Ist scheinbar ein Problem mit dem Senden und Empfangen der Aktoren. Das ASC bleibt dann meist hängen.


@CoolTux
Hallo Marco vielleicht kannst du hier eine Prüfung einbauen zwischen dem Set-Befehl und dem Ende von ASC_DriveUpMaxDuration, sollte normal ja die Neue Position gemeldet werden, könnte man dann den Set-Befehl wiederholen wenn die Postion aus bleibt? Dann würde der Befehl 2-4 Minuten später wiederholt werden, meist kommt bei mir dann die Position.

ch.eick

RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick