Klimaanlage per IR-Blaster und Alexa Steuern [gelöst]

Begonnen von CatWeazle, 25 Juni 2020, 20:00:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax-FHEM

#30
Du hast ein homeBridgeMapping zu viel!!

Also das Wort nur 1x!

Wenn es von meinem dummy kam: sorry!

EDIT: wobei ich dachte ich hätte das aus meinem funktionierenden dummy kopiert...

EDIT: hab ich auch und Mist, ja hatte ich auch drin. Und ich kann nur sagen: bei mir geht (trotzdem) "Alexa schalte Klima ein" bzw. "Alexa schalte Klima aus"...

EDIT: du hast aber kein anderes "Gerät" mehr mit dem alexaNamen Klima!?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

CatWeazle

Ja, war schon in Deinem Dummy falsch.

Nun ist es so:

defmod dmThermostat dummy
attr dmThermostat alexaName Klima
attr dmThermostat genericDeviceType thermostat
attr dmThermostat homebridgeMapping On:reading=state,cmdOn=on,cmdOff=off
attr dmThermostat readingList desired-temp measured-temp
attr dmThermostat room Test
attr dmThermostat setList on off desired-temp measured-temp

setstate dmThermostat on
setstate dmThermostat 2020-06-25 21:03:05 desired-temp 20
setstate dmThermostat 2020-06-25 20:42:21 measured-temp 20
setstate dmThermostat 2020-06-26 18:04:48 state on



In FHEM geändert und FHEM neu gestartet, online bei Amazon Gerät erst gelöscht dann neu gesucht.

Das Ergebnis bleibt, unverändert :(

Grüße, Mike

*******************************************************
 *******  Wird Zeit für besser Wetter !  ********
*******************************************************

MadMax-FHEM

Hmmm, dann weiß ich auch nicht...

Dann hilft nur noch der Ausschnitt aus dem alexa-fhem Log wo DEIN Klima gefunden wird im Vergleich zu meinem...

Und dann evtl. noch ein Schaltvorgang...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

CatWeazle

Mein Bester,
lass mal gut sein, meine Klimaanlage ist eine prima Lampe.
Alles funktioniert, ob in der Web-Oberfläche, auf dem Smartphone oder per Sprachanweisung, ist eben nur eine Lampe :)
Da ich sie in der Regel per Sprache steuere, sehe ich das Lampensymbol eh nicht :) okay, wenn ich dabei auf den Echo-Show sehe, dann schon :)

Eines würde mich doch interessieren, wie sieht deine Klima in der Smartphone APP aus ?

Beste Grüße und vielen Dank für Deine Mühe.
Mike
Grüße, Mike

*******************************************************
 *******  Wird Zeit für besser Wetter !  ********
*******************************************************

MadMax-FHEM

FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

Doch noch ein Unterschied:

Zitat
alexa-fhem version 0.5.51

Ich habe 0.5.55

Hat nichts mit System- oder fhem-Update zu tun, musst du separat updaten!

Wie, steht im Wiki...

Vielleicht hilft ja das...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

CatWeazle

Hallo Joachim,

mit alexa-fhem version 0.5.55 funktioniert es wie von Dir beschrieben.

Aber, ein letztes kleines Problem ... ...

Um zu überprüfen was ausgegeben wird, nutze ich gerne den Telegram-Bot

defmod WZ_Klimatest notify dmThermostat set Telegram msg IR_KLIMA$EVENT

Ausgabe:
IR_KLIMAon
IR_KLIMAoff
IR_KLIMAdesired-temp: 22


Brauche aber:
IR_KLIMAon
IR_KLIMAoff
IR_KLIMA22


Hmmm, ggf. müsste ich meine IR-Blaster Befehle entsprechend anpassen, damit sie mit IR_KLIMAdesired-temp: 22 umgehen können .

*
Grüße, Mike

*******************************************************
 *******  Wird Zeit für besser Wetter !  ********
*******************************************************

MadMax-FHEM

Da on und off anders als die 22 Grad kommen (also in $EVENT "stehen") musst du wohl splitten...
...oder noch genauer im Notify "RegExen" (da bin ich aber auch kein Spezialist)...

Bzw.: überhaupt mal RegExen!! Ein notify auf "nur" Device -> nicht gut! Normalerweise Device:RegEx...

Evtl. mal (so wie ich es denke ich mal bereits angegeben hatte ;)  ):


defmod WZ_Klimatest notify dmThermostat:(on|off|desired-temp).* set Telegram msg IR_KLIMA$EVENT


Oder eben eine kleine Sub mit split:


sub myKlima($)
{
my ($Event) = @_;

Log3(undef,1,"myKlima Event: $Event");

if($Event =~ m/desired-temp/)
{
  $Event = (split(/ /,$Event))[1];
  Log3(undef,1,"myKlima Event: $Event");
}
fhem("set Telegram msg IR_KLIMA$Event");
}


Und dann eben das notify:


defmod WZ_Klimatest notify dmThermostat {myKlima($EVENT)}


Wobei man aber ein notify mit einer RegEx welche nur auf das Device geht normalerweise NICHT nehmen sollte...
Bei einem dummy (den man am Ende noch "manuell" schaltet und der nur wenige Zustände hat) noch "i.O." aber bei anderen/"normalen" Devives: NICHT machen!

Am besten mal den Eventmonitor öffnen und für alle 3 Events ein Notify generieren lassen, was GENAU passt.
Und dann eben die "Gesamtmenge" mittels Device:(RegEx1|RegEx2|RegEx3) "verbinden"...

Wobei ich ja lieber eine Log-Funktion nutze...
Da kann man deutlich mehr ausgeben und auch "Schritte" verfolgen...
...aber: musst du wissen... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

CatWeazle

okay,

auch mit:
defmod WZ_Klimatest notify dmThermostat:(on|off|desired-temp).* set Telegram msg IR_KLIMA$EVENT

ist das Ergebnis:
IR_KLIMAon
IR_KLIMAoff
IR_KLIMAdesired-temp: 22


Gut kommen wir zum split per Sub!
Noch nie gemacht, da muss ich mich erst einlesen, habe nicht einmal eine Idee auf welchem Weg ich sie in FHEM einfügen kann.
Mal in die Wiki schauen.

Grüße
Mike
Grüße, Mike

*******************************************************
 *******  Wird Zeit für besser Wetter !  ********
*******************************************************

CatWeazle

Grüße, Mike

*******************************************************
 *******  Wird Zeit für besser Wetter !  ********
*******************************************************

MadMax-FHEM

Zitat von: CatWeazle am 29 Juni 2020, 18:48:48
Gut kommen wir zum split per Sub!
Noch nie gemacht, da muss ich mich erst einlesen, habe nicht einmal eine Idee auf welchem Weg ich sie in FHEM einfügen kann.
Mal in die Wiki schauen.

Guckst du: https://wiki.fhem.de/wiki/99_myUtils_anlegen


Hast du mal das mit dem Eventmonitor versucht!?
https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor
https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor#Vorgehensweise_beim_Anlegen_eines_Ger.C3.A4tes

Du kannst auch alle 3 GENAU passenden notify posten, dann bauen wir zusammen um...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

Also ich hab mal rumprobiert (habe den dummy ja selbst ;) )...

Folgendes sollte gehen:


defmod nThermostat notify dmThermostat:(state|desired-temp).* set  Telegram msg IR_KLIMA$EVTPART1
attr nThermostat addStateEvent 1


EDIT: durch addStateEvent wird auch "state" im Event mitgegeben. Dadurch steht in $EVTPART1 dann on off oder eben die Temperatur-Zahl...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

CatWeazle

Hallo Joachim, Perfekt!

Damit es funktioniert ist es wichtig, das keine frühere als die Alexa-FHEM Version 0.5.55 installiert ist.

Zu Deinem Dummy:
defmod dmThermostat dummy
attr dmThermostat alexaName Klima
attr dmThermostat genericDeviceType thermostat
attr dmThermostat homebridgeMapping On:reading=state,cmdOn=on,cmdOff=off
attr dmThermostat readingList desired-temp measured-temp
attr dmThermostat room Test
attr dmThermostat setList on off desired-temp measured-temp

setstate dmThermostat on
setstate dmThermostat 2020-06-25 21:03:05 desired-temp 20
setstate dmThermostat 2020-06-25 20:42:21 measured-temp 20
setstate dmThermostat 2020-06-26 18:04:48 state on


Und deinem Notify (gekürzt funktioniert auch)

defmod nThermostat notify dmThermostat set Telegram msg IR_KLIMA$EVTPART1
attr nThermostat addStateEvent 1


Es funktioniert alles wie es soll.

Wenn ich jetzt noch komplett verstanden hätte, wie "addStateEvent 1" und "$EVTPART1" zusammenarbeiten hätte ich auch noch was dazugelernt  ::)

Auf jeden Fall, besten Dank!

*
Grüße, Mike

*******************************************************
 *******  Wird Zeit für besser Wetter !  ********
*******************************************************

MadMax-FHEM

Zitat von: CatWeazle am 30 Juni 2020, 09:05:19
Es funktioniert alles wie es soll.

...

Auf jeden Fall, besten Dank!

Na dann! :)

Gerne!

Zitat von: CatWeazle am 30 Juni 2020, 09:05:19
Wenn ich jetzt noch komplett verstanden hätte, wie "addStateEvent 1" und "$EVTPART1" zusammenarbeiten hätte ich auch noch was dazugelernt  ::)

Einfach mal mit und ohne das Attribut im Eventmonitor schauen wie die Events aussehen bei on/off...

Es steht dann "zusätzlich" eben state mit drin, somit "wandert" dann on/off in den "zweiten Teil" des $EVENT, somit nach $EVTPART1 ($EVTPART0, $EVTPART1, etc. sind "gesplittete Teile des $EVENT) und dort war ja die Temperatur-Zahl "schon immer", weil da im $EVENT eben desired-temp 22 stand (also $EVENT: desired-temp 22 / $EVTPART0: desired-temp / $EVTPART1: 22)...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

CatWeazle

Top,

ausprobiert und verstanden :)

Beste Grüße
Mike
Grüße, Mike

*******************************************************
 *******  Wird Zeit für besser Wetter !  ********
*******************************************************