[gelöst] configDB caching_sha2_password

Begonnen von TWART016, 26 Juni 2020, 03:26:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

amenomade

Kannst Du bitte genauer beschreiben, was Du gemacht hast?

Vorhandene Installation migriert (durch start mit fhem.cfg, dann configdb migrate, beenden OHNE save und erst dann mit configDB gestartet?

Oder ganz neue Installation mit leerer Datenbank und einfachem Start mit configDB?

Also, Schritt für Schritt:
1. Datenbank angelegt und Rechte zugewiesen
2. ... dann?

EDIT: übrigens, hast Du jetzt mittlerweile auch 98_configdb.pm in /opt/fhem/FHEM ? Das sieht man mit deinem update nicht.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

betateilchen

Zitat von: TWART016 am 27 Juni 2020, 12:37:22
Wie kann ich mit save dauerhaft die DB nutzen?

FHEM einmal komplett beenden und im Startskript dafür sorgen, dass FHEM künftig mit dem Parameter "configDB" anstatt "fhem.cfg" gestartet wird.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

TWART016

Für eine neue Config habe ich folgende Schritte durchgeführt.

Datenbank in MySQL anlegen:
CREATE DATABASE `fhem` DEFAULT CHARACTER SET utf8 COLLATE utf8_bin;
CREATE USER 'fhemuser'@'%' IDENTIFIED BY 'fhempassword';
GRANT SELECT, INSERT, DELETE, UPDATE ON `fhem`.* TO 'fhemuser'@'%';


ssh:
service fhem stop
perl fhem.pl configDB


Nach einem Server reboot wird jedoch wieder die cfg verwendet.

98_configdb.pm in /opt/fhem/FHEM ist nun enthalten.

betateilchen

#18
Zitat von: TWART016 am 27 Juni 2020, 13:08:38
Nach einem Server reboot wird jedoch wieder die cfg verwendet.

Das ist doch logisch. Daran wird sich solange nichts ändern, solange Du meinen wichtigen Hinweis

Zitat von: betateilchen am 27 Juni 2020, 13:00:53
im Startskript dafür sorgen, dass FHEM künftig mit dem Parameter "configDB" anstatt "fhem.cfg" gestartet wird.

einfach weiterhin ignorierst.

Die (dauerhafte) Änderung musst Du in der Datei /etc/systemd/system/fhem.service vornehmen, denn das ist das Startskript.
Darin sind beide Startvarianten vorbereitet und Du musst sie nur "umschalten". Also die jetzt aktive Zeile kommentieren und das Kommentarzeichen vor der Zeile mit configDB entfernen.

Ist das denn so schwierig?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

TWART016

Hat nach dem Ändern des Services funktioniert. Habe davon nicht in der commandref gesehen.

Vielen Dank für die Hilfe.

betateilchen

#20
Zitat von: TWART016 am 28 Juni 2020, 01:02:30
Habe davon nicht in der commandref gesehen.

Das muss auch nicht in der commandref stehen, da es nichts FHEM- oder gar configDB-spezifisches ist. Das Verwalten, Starten und Stoppen von Services fallen in den Bereich Linux-Kenntnisse und findet auf Betriebssystemebene statt.

Der Hinweis auf die notwendige Anpassung des Startskripts steht aber ausdrücklich im Umstiegs-Workshop, den Du ja oben schon mehrfach ins Feld geführt hast.
Dort steht geschrieben:

Zitat
Hinweis: Um die Änderung permanent zu machen, also dafür zu sorgen, dass auch nach einem reboot mit der configDB gearbeitet wird, muss im Startskript von fhem ... die entsprechende Startoption ausgewählt und die bisherige auskommentiert werden. Das Feature ist im Startskript bereits enthalten und dokumentiert.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!