Hauptmenü

PID Modul Arbeitsweise

Begonnen von ChrisF, 21 Februar 2013, 15:42:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChrisF

Hallo,

ich benutze das PID Modul aktuell für die Steuerung eines FHT8v-3 Stellantriebes in Kombination mit einem S300TH Temp/Feuchtesensor.

Mir ist aufgefallen, dass das PID Modul jedesmal einen Steuerbefehl an das FHT8v-3 sendet, sobald ein Paket vom S300TH eingetroffen ist.
Dies findet auch statt, wenn sich die Stellgröße (Öffnungsgrad des Ventils) nicht zum vorherigen Wert unterscheidet und mündet in sehr vielen Datenpaketen die geschickt werden.

Jetzt meine Frage:
Ist es möglich dieses Modul so zu konfigurieren, dass es nur Befehle bei einer Veränderung zum vorherigen Wert sendet?

Vielen Dank und viele Grüße!

Icebear

Hi,

wenn ich mich recht entsinne gehen die FHT8 auf einen Notbetrieb, wenn nicht regelmässig ein Stellbefehl kommt. Irgendwas mit 30% oder so ..

Könnte also eine erklärung sein warum das PID Modul regelmässig vermeintlich unsinnige änderungen versendet.

Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Raspberry PI mod B (Wheezy), Fhem 5.4, CUL868, CUL433 , RfxTrx, HM-USB-CFG2, Wlan, HomeEasy, IT, FS20, TFA, HomeMatic, Oregon Scientific, HMLand auf Fritzbox
Raspberry PI mod B (RaspBMC)