LD382 WLAN-RGB-Controller auf RGBW erweitern

Begonnen von ergerd, 22 Juli 2020, 13:16:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ergerd

Hallo zusammen,

ich habe vor einiger Zeit zwei LD382 (MagicHome) WLAN-RGB-Controller von locutus erworben.
Die Platinen sind offensichtlich für RGBW ausgelegt, aber der W-Ausgang ist nicht bestückt. Kann ich diesen nachträglich bestücken und verwenden?

Danke und Grüße
ergerd

FHEM auf RasPi 4, ZigBee, 1Wire2WLAN, DS2423, Buderus KM200, Button+, LaCrosseGateway, PCA301, ConBee III, LuftdatenInfo, OneWireGW, Div. ESPs u. Shellys

ak323

Lohnt doch nicht mehr ... Kauf nen neuen RGBWW für 5€
RaspberryPi 2 im 19" Rack mit 16x2 i2c LCD, FHEM, diverse HomeMatic, 1-Wire (8x DS18B20, 3x DS2408, 2x DS2413, 5x DS2401, DS2423 ATTiny) über DS9490R#, Waterkotte Ai1QE (WWPR) Wärmepumpe über Modbus, WH1080 über Signalduino, 433MHz Funksteckdosen, WiFi RGBWW via Tasmota, ...

locutus

Das beantwortet nicht die eigentliche Frage, sondern verleitet zur unnötigen Erzeugung von Elektroschrott.

Zitat von: ergerd am 22 Juli 2020, 13:16:01
Kann ich diesen nachträglich bestücken ...
Ja, mit einem N-Ch MOSFET und zwei Widerständen. Siehe Schaltplan:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,28905.msg709729.html#msg709729

Zitat von: ergerd am 22 Juli 2020, 13:16:01
... und verwenden?
Nein, die vorinstalliert MagicHome Firmware unterstützt keinen W-Kanal. Hier muss man eventuell auf Tasmota und MQTT ausweichen.