[Gelöst] externen PC via Fhem steuern, zBSp Programme starten

Begonnen von Hackstall, 26 Juli 2020, 21:31:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hackstall

Hallo,

ich hätte da ein Problem.

ich würde gerne via FHem:

Programme auf einem anderen Windows PC starten, stoppen
und
auch den PC herunterfahren.

Den PC hochfahren kann ich schon.

Gibt es da Moeglichkeiten oder Ideen?

Danke A. Krause


amenomade

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Otto123

Hi,

geht einfach per ssh.
runterfahren geht auch über net rpc shutdown ...
Es geht sogar auch über powershell für linux

Ich würde es über ssh empfehlen, geht quasi identisch wie bei linux zu linux.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Hackstall

Hallo,

habe Dein Rat befolgt und ssh installiert.

Funktioniert auch soweit. Kann also Dir auf dem PC Ausführen.

Nun würde ich aber zbsp WinWord starten wollen. Natürlich soll winword die Ausgaben auf dem am PC angeschlossenen
Monitor machen und nicht auf dem Pi.

Wie würde denn das gehen. Hier stehe ich auf dem Schlauch. GEht das überhaupt?

Danke Andreas

Otto123

Hallo Andreas,

starten ist relativ einfach, nur bekommst Du keine Interaktion mit der Windows Oberfläche  :'(
Heisst: Der Prozess läuft aber Du siehst nix.

Geht sicher irgendwie, ich bekomme es adhoc nicht hin.

Kommandozeilenprogramme gehen natürlich alle.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Hackstall

Hi,

also für mich bleibt es noch ein Problem. Dank Ottos Hilfe kann ich nun via ssh auf meinen PC (Win10) zugreifen und auch
commandline basierte Programme starten aber bei den grafischen hilft es nicht weiter.

Ich habe auch schon versucht mit PsExec auf dem PC zu arbeiten aber es scheint auch nicht zu funktionieren wenn
ich remote über ssh auf den PC mit psExec dann das entsprechende Programm zBsp NotePad starten möchte.

Das Programm notepad wird anscheinend gestartet aber als Hintergrund Prozess.

Mein Ziel wäre es einfach:
von meinem Raspberry (final von fhem) ein Programm auf dem Windows 10 Rechner zu starten.

Bitte noch um Ideen.

Danke Andreas

MadMax-FHEM

FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Otto123

Hi,

so tut es :)
schtasks /create /f schtasks /create /SC ONCE /TN test /TR notepad.exe /ST 18:00
schtasks /run /TN test

https://stackoverflow.com/questions/59073083/can-i-ssh-to-windows-start-a-command-and-let-it-run-even-when-i-log-out

psexec tut es irgend wie nicht.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MadMax-FHEM

Zitat von: Otto123 am 28 Juli 2020, 17:20:48
psexec tut es irgend wie nicht.

Tja, war ja auch nur Internet-Suche...
...und es wurde ja um Ideen gebeten ;)

Isch 'abe gar keine Windows ;)

EDIT: bevor ich in die Hölle komme: zumindest privat nicht wirklich... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

the ratman

#9
ich würde beitrag #2 - winconnect - präferieren.
funzt perfekt auf 5 pc's hier (mit gui am entsprechenden pc) + wunderbarer überwachung, obs auch wirklich rennt in fhem.

dummes bspl mit einem doif für den jd2:( ## ein captcha ist zu lösen - 01
[$SELF:captcha] eq "true"
and
[?doif_tag_nacht:zustand] eq "tag"
)

( set luke7_winconnect showfile C:\Users\xxx\biep1.wav )
( set luke7_winconnect commandhide taskkill /F /IM wmplayer.exe )

DOELSEIF ## jd2 auf server offline - 02

(
[luke7_winconnect:process_JDownloader2] eq "0"
)

(
set luke7_winconnect command "C:\Users\xxx\AppData\Local\JDownloader v2.0\JDownloader2.exe"
)
→do↑p!dnʇs↓shit←

Hackstall

oh ja vielen Dank,

winconnect klingt wirklich nicht schlecht.

Haettest Du vielleicht ein Beispiel um zbsp notepad zu starten und zu beenden?

Habe etwas Probleme das Wiki zu verstehen.

Danke Andreas

amenomade

Zitat von: Hackstall am 28 Juli 2020, 17:52:48
oh ja vielen Dank,

winconnect klingt wirklich nicht schlecht.

Haettest Du vielleicht ein Beispiel um zbsp notepad zu starten und zu beenden?

Habe etwas Probleme das Wiki zu verstehen.

Danke Andreas

Zitatset luke7_winconnect command "C:\Users\xxx\AppData\Local\JDownloader"
Einfach mit notepad Path ersetzen.

Zum schliessen: mit taskkill /f /im notepad.exe. Allerdings wird es vielleicht nicht den richtigen notepad killen, falls mehrere auf dem PC laufen
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

the ratman

dem hab ich nix hinzuzufügen, außer natürlich: man muß bei winconnect mal auf die entsprechenden prozesse oder services prüfen (geht super mit dem taskmanger, falls du die namen dazu suchst) sofern dies zusätzlich gewünscht ist.

das könnte bei winconnect dann direkt so aussehen:checkprocess JDownloader2
checkservice MySQL80
dann kriegst du eigene readings dafür und kannst damit wunderbar arbeiten.process_JDownloader2 1 2020-07-28 08:14:18
service_MySQL80 Running 2020-07-28 08:14:18
→do↑p!dnʇs↓shit←

Hackstall

Hallo ich habe mir jetzt mal WinConnect und WinControl zu Gemüte geführt.

Ich denke auch dass beide Programmer sich verstehen zumindestens werden im Fhem Modul einige REadings von meinem PC abgebet.
Der Log Output im WinControl bewegt sich auch (siehe unten)

Leider werden meine Set <Device> command c:\windows\notepad.exe commands nicht abgearbeitet.
Ein Notepad erscheint nicht auf meinem PC.

Es kommt am Anfang immer dass das Device Off ist und muss aber ON sein um checkProcess oder command auszuführen.
Irgendwie verstehe ich auch nicht warum es ein Brightness Setting gibt. Macht für mich irgendwie keinen Sinn.

Könnt Ihr mir bitte nochmals weiterhelfen. Ich hänge irgendwie.

Danke Andreas


Fhem WinCommand Device:

Internals:
   DEF        192.168.0.45
   FUUID      5f26a111-f33f-b8ba-9061-7b2c6dfaa00341a4
   FVERSION   70_WINCONNECT.pm:v0.0.28-s16397/2018-03-13
   INTERVAL   45
   NAME       KG.WzK.PC_AK_WIN10Connect
   NR         283
   STATE      off
   TYPE       WINCONNECT
   OLDREADINGS:
   READINGS:
     2020-08-02 17:39:59   audio           off
     2020-08-02 17:39:52   audio_devicename 3 - LG TV
     2020-08-02 18:10:23   battery_ChargeStatus NoSystemBattery
     2020-08-02 18:10:24   battery_LifePercent 100
     2020-08-02 18:10:24   battery_LifeRemainingsMin 0
     2020-08-02 18:10:24   battery_PowerLineStatus Online
     2020-08-02 18:10:23   bios_boardmanufacturer Gigabyte Technology Co., Ltd.
     2020-08-02 18:10:23   bios_boardproduct H81M-D2V
     2020-08-02 18:10:23   bios_boardversion To be filled by O.E.M.
     2020-08-02 18:10:23   bios_releasedate 08/20/2013
     2020-08-02 18:10:23   bios_vendor     American Megatrends Inc.
     2020-08-02 18:10:23   bios_version    F1 YG
     2020-08-02 18:10:23   brightness      200
     2020-08-02 17:39:58   core_temp_state not_installed
     2020-08-02 18:10:23   cpu_0_mhz       3093
     2020-08-02 18:10:23   cpu_0_name      Intel(R) Core(TM) i5-4440 CPU @ 3.10GHz
     2020-08-02 18:10:23   cpu_1_mhz       3093
     2020-08-02 18:10:23   cpu_1_name      Intel(R) Core(TM) i5-4440 CPU @ 3.10GHz
     2020-08-02 18:10:23   cpu_2_mhz       3093
     2020-08-02 18:10:23   cpu_2_name      Intel(R) Core(TM) i5-4440 CPU @ 3.10GHz
     2020-08-02 18:10:23   cpu_3_mhz       3093
     2020-08-02 18:10:23   cpu_3_name      Intel(R) Core(TM) i5-4440 CPU @ 3.10GHz
     2020-08-02 17:39:58   drive_C_Format  NTFS
     2020-08-02 17:39:58   drive_C_Label   Windows
     2020-08-02 17:57:44   drive_C_Space_AvailableFree 861126
     2020-08-02 17:39:58   drive_C_Space_Total 976116
     2020-08-02 17:57:44   drive_C_Space_Used 114990
     2020-08-02 17:39:58   drive_C_Type    Fixed
     2020-08-02 17:39:58   drive_E_Format  NTFS
     2020-08-02 17:39:58   drive_E_Label   WD1TBRed-1
     2020-08-02 17:39:58   drive_E_Space_AvailableFree 843484
     2020-08-02 17:39:58   drive_E_Space_Total 953867
     2020-08-02 17:39:58   drive_E_Space_Used 110383
     2020-08-02 17:39:58   drive_E_Type    Fixed

the ratman

hast auch alles richtig eingestellt?
winconnect unter reiter "konfiguration" ip des rechners mit fhem und devicename aus fhem.
auf jeden fall muß dir der pc als on angezeigt werden, wenn er on ist und winconnect drauf rennt.

glaskugel-modus:
ich hatte mal probleme, als ich winconnect als service laufen gelassen hab. wenn ichs per autostart gestartet hab, gings dann ... war aber nicht bei allen so.
unter windows könnte man in der firewall noch nachsehen, ob da eh winconnect für ein- UND ausgehende verbindungen erlaubt ist.
ansonsten fallt ma auf die schnelle nix ein dazu.
→do↑p!dnʇs↓shit←