DOIF mit userreading: HASH?

Begonnen von IcedEarth, 27 Juli 2020, 11:42:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

IcedEarth

Hallo zusammen,

kann man für ein DOIF gar kein userreading erstellen? Ich hatte es probiert und als Wert steht nur HASH(0x7d4b268) drin?

Viele Grüße

Damian

Zitat von: IcedEarth am 27 Juli 2020, 11:42:57
Hallo zusammen,

kann man für ein DOIF gar kein userreading erstellen? Ich hatte es probiert und als Wert steht nur HASH(0x7d4b268) drin?

Viele Grüße

Wie hast du dein userreading definiert?
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

IcedEarth

Hallo Damian,

ohne Angabe von irgendwelchen Paramter. Also einfach doif_executed als userreadings.
Mein Plan ist das userreading manuell zu befüllen.

Viele Grüße

Damian

DOIF sollte sich genauso verhalten, wie alle anderen Module, bei denen man userreading setzen kann.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

MadMax-FHEM

#4
Zitat von: IcedEarth am 27 Juli 2020, 11:52:33
Hallo Damian,

ohne Angabe von irgendwelchen Paramter. Also einfach doif_executed als userreadings.
Mein Plan ist das userreading manuell zu befüllen.

Viele Grüße

Was meinst du mit manuell befüllen!?

Ein userReadings befüllt sich norm. "selbst" bzw. eben durch "Ereignisse" des Devices...
EDIT: es kommt ein Event bzw. das Device feuert einen -> userReadings mit "passendem Trigger/RegEx" reagiert und wird "berechnet", "berechneter Wert" wird eben dann in den Namen des "passenden/auslösenden" userReading geschrieben und als Reading beim Device "drangehangen" (bzw. wenn schon vorhanden, weil schon mal "berechnet" eben ein "Update" des Wertes durchgeführt)...

Wenn du nur "irgendein Reading" einfach mit "etwas füllen" willst: setreading Devicename Readingname Wert

EDIT: mit evtl. bzgl. DOIF "abweichenden" "Sondermöglichkeiten"... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

IcedEarth

Hallo ihr beiden,
danke! mir war nicht klar, dass ich ein reading setzten kann ohne es vorher definiert zu haben.
Das war dann auch die Lösung. Einfach mittels setreading setzen.

Problem also gelöst.
Vielen dank an euch beide!