Rolladensteuerung mit Türkontakt

Begonnen von ms_steini, 29 Juli 2020, 10:21:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ms_steini

Hallo liebe FHEM Gemeinde,

ich weiß, das Thema Rolladensteuerung ist schon 1k mal durchgekaut wurden, aber leider konnte ich nicht wirklich etwas finden
womit sich meine Frage beantworten läst.

ich habe insgesamt 19 HomeMatic [HM-LC-BL1PBU-FM] Rolladenaktoren, 9 im Erdgeschoss und 10 im Obergeschoss.
Zusätzlich habe ich noch ein Brightness Sensor [HM-SEN-LI-O] und div. Kalender für Ferien, Urlaub und Schichtdienst.

Die 10 Rolladen im Erdgeschoss sind in einer Structure, alle Fenster und Türen werden jetzt mit Fenster, bzw. Türkontakte nachgerüstet.

Wie schaffe ich es jetzt mit meiner vorhandenen Konfiguration, das 2 Rollos an Türen NICHT automatisch herunterfahren wenn
die Tür(en) offen sind.

Geht das überhaupt oder muss ich die Rollos aus der Structure nehmen und sepperat behandeln ?

DUMMY
======

Internals:
   FUUID      5c5ecff2-f33f-c561-09ef-0eda9d382c59a54d
   NAME       DUMMY_Rollo.Gruppe_2
   NR         71
   STATE      Auf WE: 07:00 | Auf: 06:00 - 07:00 | Zu: 20:00 - 23:00 | Auf/Zu Lux: 0.5 / 0.5 | EG Rollos Alle
   TYPE       dummy
   READINGS:
     2018-10-08 20:38:41   Bereich         EG Rollos Alle
     2018-09-19 13:52:15   Rollos          EG.Rollos
     2018-10-08 19:39:19   auf_WE          07:00
     2018-10-08 19:40:01   auf_bis         07:00
     2018-09-17 14:31:50   auf_brightness  0.5
     2018-09-17 14:31:50   auf_von         06:00
     2018-10-08 18:36:43   state           EG Rollos Alle
     2018-10-08 19:48:34   zu_bis          23:00
     2018-09-17 14:31:50   zu_brightness   0.5
     2018-09-17 14:31:50   zu_von          20:00
Attributes:
   DbLogExclude .*
   alias      Gruppe 2 Einstellungen
   group      Rollos
   icon       dmy
   readingList Bereich auf_WE auf_von auf_bis auf_brightness zu_von zu_bis zu_brightness Rollos
   room       Logik
   setList    Bereich auf_WE auf_von auf_bis auf_brightness zu_von zu_bis zu_brightness Rollos
   stateFormat Auf WE: auf_WE | Auf: auf_von - auf_bis | Zu: zu_von - zu_bis | Auf/Zu Lux: auf_brightness / zu_brightness | Bereich


DOIF
=====

Internals:
   DEF        ([Brightness_Sensor:brightness] <= [DUMMY_Rollo.Gruppe_2:zu_brightness] and [?[DUMMY_Rollo.Gruppe_2:zu_von]-[DUMMY_Rollo.Gruppe_2:zu_bis]] or [[DUMMY_Rollo.Gruppe_2:zu_bis]]) (set [DUMMY_Rollo.Gruppe_2:Rollos] zu)
DOELSEIF ([[DUMMY_Rollo.Gruppe_2:auf_WE]|WE]) (set [DUMMY_Rollo.Gruppe_2:Rollos] auf)
DOELSEIF ([Brightness_Sensor:brightness] >= [DUMMY_Rollo.Gruppe_2:auf_brightness] and [?[DUMMY_Rollo.Gruppe_2:auf_von]-[DUMMY_Rollo.Gruppe_2:auf_bis]|AT] or [[DUMMY_Rollo.Gruppe_2:auf_bis]|AT]) (set [DUMMY_Rollo.Gruppe_2:Rollos] auf)
   FUUID      5c5ecff2-f33f-c561-be55-839f890edaa62d01
   MODEL      FHEM
   NAME       DOIF_Rollo.Gruppe_2
   NOTIFYDEV  Brightness_Sensor,DUMMY_Rollo.Gruppe_2,global
   NR         72
   NTFY_ORDER 50-DOIF_Rollo.Gruppe_2
   STATE      auf
   TYPE       DOIF
   VERSION    22428 2020-07-18 20:32:08
   READINGS:
     2020-07-29 10:14:44   Device          Brightness_Sensor
     2020-07-29 06:02:26   cmd             3
     2020-07-29 06:02:26   cmd_event       Brightness_Sensor
     2020-07-29 06:02:26   cmd_nr          3
     2020-07-29 10:14:44   e_Brightness_Sensor_brightness 1054.09
     2020-04-01 10:29:47   mode            enabled
     2020-07-29 06:02:26   state           cmd_3
     2020-07-28 23:00:00   timer_01_c01    29.07.2020 20:00:00
     2020-07-28 23:00:00   timer_02_c01    29.07.2020 23:00:00
     2020-07-28 23:00:00   timer_03_c01    29.07.2020 23:00:00
     2020-07-29 07:00:00   timer_04_c02    30.07.2020 07:00:00|WE
     2020-07-29 07:00:00   timer_05_c03    30.07.2020 06:00:00|AT
     2020-07-29 07:00:00   timer_06_c03    30.07.2020 07:00:00|AT
     2020-07-29 07:00:00   timer_07_c03    30.07.2020 07:00:00|AT
   Regex:
     accu:
     cond:
       Brightness_Sensor:
         0:
           brightness ^Brightness_Sensor$:^brightness:
         1:
         2:
           brightness ^Brightness_Sensor$:^brightness:
       DUMMY_Rollo.Gruppe_2:
         0:
           zu_brightness ^DUMMY_Rollo.Gruppe_2$:^zu_brightness:
         2:
           auf_brightness ^DUMMY_Rollo.Gruppe_2$:^auf_brightness:
     itimer:
       DUMMY_Rollo.Gruppe_2:
         itimer:
           auf_WE     ^DUMMY_Rollo.Gruppe_2$:^auf_WE:
           auf_bis    ^DUMMY_Rollo.Gruppe_2$:^auf_bis:
           auf_von    ^DUMMY_Rollo.Gruppe_2$:^auf_von:
           zu_bis     ^DUMMY_Rollo.Gruppe_2$:^zu_bis:
           zu_von     ^DUMMY_Rollo.Gruppe_2$:^zu_von:
   attr:
     cmdState:
     wait:
     waitdel:
   condition:
     0          ::ReadingValDoIf($hash,'Brightness_Sensor','brightness') <= ::ReadingValDoIf($hash,'DUMMY_Rollo.Gruppe_2','zu_brightness') and ::DOIF_time($hash,0,1,$wday,$hms) or ::DOIF_time_once($hash,2,$wday)
     1          ::DOIF_time_once($hash,3,$wday,"WE")
     2          ::ReadingValDoIf($hash,'Brightness_Sensor','brightness') >= ::ReadingValDoIf($hash,'DUMMY_Rollo.Gruppe_2','auf_brightness') and ::DOIF_time($hash,4,5,$wday,$hms,"AT") or ::DOIF_time_once($hash,6,$wday,"AT")
   days:
     3          WE
     4          AT
     5          AT
     6          AT
   do:
     0:
       0          set [DUMMY_Rollo.Gruppe_2:Rollos] zu
     1:
       0          set [DUMMY_Rollo.Gruppe_2:Rollos] auf
     2:
       0          set [DUMMY_Rollo.Gruppe_2:Rollos] auf
     3:
   helper:
     DEVFILTER  ^global$|^DUMMY_Rollo.Gruppe_2$|^Brightness_Sensor$
     NOTIFYDEV  global|DUMMY_Rollo.Gruppe_2|Brightness_Sensor
     event      battery: ok,brightness: 1054.09,B: 1054.09
     globalinit 1
     last_timer 7
     sleeptimer -1
     timerdev   
     timerevent timer_7
     triggerDev Brightness_Sensor
     timerevents:
       timer_7
     timereventsState:
       timer_7
     triggerEvents:
       battery: ok
       brightness: 1054.09
       B: 1054.09
     triggerEventsState:
       battery: ok
       brightness: 1054.09
       state: B: 1054.09
   internals:
   interval:
     0          -1
     1          0
     4          -1
     5          4
   intervalfunc:
   intervaltimer:
   localtime:
     0          1596045600
     1          1596056400
     2          1596056400
     3          1596085200
     4          1596081600
     5          1596085200
     6          1596085200
   perlblock:
   readings:
     all         Brightness_Sensor:brightness DUMMY_Rollo.Gruppe_2:zu_brightness DUMMY_Rollo.Gruppe_2:auf_brightness
   realtime:
     0          20:00:00
     1          23:00:00
     2          23:00:00
     3          07:00:00
     4          06:00:00
     5          07:00:00
     6          07:00:00
   time:
     0          [DUMMY_Rollo.Gruppe_2:zu_von]
     1          [DUMMY_Rollo.Gruppe_2:zu_bis]
     2          [DUMMY_Rollo.Gruppe_2:zu_bis]
     3          [DUMMY_Rollo.Gruppe_2:auf_WE]
     4          [DUMMY_Rollo.Gruppe_2:auf_von]
     5          [DUMMY_Rollo.Gruppe_2:auf_bis]
     6          [DUMMY_Rollo.Gruppe_2:auf_bis]
   timeCond:
     0          0
     1          0
     2          0
     3          1
     4          2
     5          2
     6          2
   timer:
     0          0
     1          0
     2          0
     3          0
     4          0
     5          0
     6          0
   timers:
     0           2
     1           3
     2           6
   trigger:
   triggertime:
     1596045600:
       localtime  1596045600
       hash:
     1596056400:
       localtime  1596056400
       hash:
     1596081600:
       localtime  1596081600
       hash:
     1596085200:
       localtime  1596085200
       hash:
   uiState:
   uiTable:
Attributes:
   DbLogExclude .*
   alias      Fahrzeiten Gruppe 2 ausführen
   devStateIcon auf:fts_shutter_allup@#e56524 zu:fts_shutter_allup@green
   eventMap   cmd_1:zu cmd_2:auf cmd_3:auf
   group      Rollos
   icon       helper_doif
   room       Logik
   weekdays   So,Mo,Di,Mi,Do,Fr,Sa,WE,AT

Wuppi68

schau Dir mal von cooltux das Modul: autoshutters an, das müsste mit Deiner Konstellation hervorragend zurecht kommen ;-)
FHEM unter Proxmox als VM

frober

Die structure kannst du lassen und die beiden zusätzlich direkt ansprechen.
Am besten wäre, wenn du die Aktoren Hardwareseitig gegen Fahren  sperren kannst.

Dann kannst du bei geöffneter Tür mit einem notify oder Doif sperren...
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

ms_steini

Danke euch für die zügigen Antworten.

@Wuppi68, oh man, das ist aber ein mächtiges Modul, habe mal mit einem Rollo angefangen und stoße jetzt schon an meine Grenzen. mal schauen ob ich mich da reinknie

@frober, mit Hardwareseitig gegen Fahren sperren meinst du den Aktor selber, also die Tasten sperren so das niemand von innen zu machen kann ?

frober

Zitat von: ms_steini am 29 Juli 2020, 12:54:41

@frober, mit Hardwareseitig gegen Fahren sperren meinst du den Aktor selber, also die Tasten sperren so das niemand von innen zu machen kann ?

Zumindest, dass er nicht auf Fahrbefehle aus Fhem hört.

Sonst wird es mit der Structure schwierig..
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

ms_steini

Zitat von: frober am 29 Juli 2020, 13:47:16
Zumindest, dass er nicht auf Fahrbefehle aus Fhem hört.

Sonst wird es mit der Structure schwierig..

mh, ich habe jetzt mal ein wenig rumgelesen, mir ist aber leider noch nicht klar wie ich den Aktor sperre so das er nicht mehr auf  Fhem  hört.
benötige da nochmal unterstützung

flummy1978

Tach auch,

Zitat von: ms_steini am 29 Juli 2020, 12:54:41
@Wuppi68, oh man, das ist aber ein mächtiges Modul, habe mal mit einem Rollo angefangen und stoße jetzt schon an meine Grenzen. mal schauen ob ich mich da reinknie

Das ist korrekt, aber durch seine schier unendlichen Möglichkeiten ist es sehr sehr sehr sehr vielseitig und kann Deine  DOIF und die allermeisten Deiner ATs ersetzen (ggf. Sonderlinge wie Schichtenarbeit für bestimmte Rolläden können immernoch extern gelöst werden)

Dass es viel "rein zu knieen", zu lesen und zu verstehen gibt ist vollkommen normal. Selbst WENN man alles separat extern einstellt, muss man bei "manuellem" Einrichten nochmehr lesen und verstehen. Hier dann nicht mehr im ASC sondern im DOIF, AT Notify Structure usw .... Beim ASC ist der Vorteil, dass es quasi alles kann. Der Nachteil ist dass es quasi alles kann  ::) Heisst: Es ist sehr mächtig, aber dauert ein wenig, bis man es versteht. Hat man aber einmal alles durch und weiß worauf zu achten ist, beim Einstellen etc, will man nicht mehr drauf verzichten.

@Topic:
ZitatWie schaffe ich es jetzt mit meiner vorhandenen Konfiguration, das 2 Rollos an Türen NICHT automatisch herunterfahren wenn

Soll heissen, an den anderen 17 fahren die Rollos bereits mit öffnen von Tür / Fenster? Dann einfach an den betreffenden Rolläden die Funktion der Türkontakte rausnehmen *lach*  ???
Aber das war wohl nicht Deine Frage, die ich dann leider nicht richtig verstanden habe ;(

Viele Grüße
Andreas
die Tür(en) offen sind.

frober

Zitat von: ms_steini am 29 Juli 2020, 16:04:03
mh, ich habe jetzt mal ein wenig rumgelesen, mir ist aber leider noch nicht klar wie ich den Aktor sperre so das er nicht mehr auf  Fhem  hört.
benötige da nochmal unterstützung

Ich kenne die Homematic nicht, da musst du probieren, ich denke wenn die Taster gesperrt sind ist das vielleicht eine Möglichkeit.
Ansonsten, direkt nach dem zufahren wieder auto. öffnen, die Beiden separat ( ohne structure) steuern oder ASC...
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

ms_steini

2 bzw. 3 Türen im Erdgeschoss und 2 im Obergeschoss, dann kann ich gleich alle sepperat behandeln, da wäre ASC schon besser

ABER ich habe bei AutoShuttersControl extreme Schwierigkeiten das Wiki oder auch Commandref richtig zu interpretieren.
auch wenn ich einige Teile 5 mal lese, heißt das nicht das ich es auch verstanden habe
Der erste Versuch mit nur einem Rollo heute Abend hat schon nicht funktioniert. schade.... ich wurschtel mich da mal durch, vielleicht bekomme ich es ja ans laufen

Besten Dank erstmal

amenomade

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

jhohmann

Ich habe mich an das Modul Autoshutter auch noch nicht ran getraut, wird aber irgendwann auch mal kommen.
Bei mir ist das mit einem notify gelöst (da, wo es mich interessiert).
Als Devices verwende ich Geräte für das Protokoll EnOcean, deshalb kann es bei Homematic andere Events geben (sehr wahrscheinlich sogar).
Hier nur der Anfang, der Rest spielt für dieses Thema keine Rolle.
Rolladen_Wohnzimmer_links:shutterState:.* {
if ($EVTPART1 eq "closes" && Value("Wohn_Balkontuer") eq "open") {
  fhem("set Rolladen_Wohnzimmer_links opens");
}
}

Ob das auch mit einer Structure läuft kann ich nicht sagen, da ich eine solche nicht einsetze.
Raspberry Pi 4 - bookworm / EnOcean - Rollo+Licht, deCONZ - Licht+Sensoren, ZWave - CO Messung, HMCCU mit piVCCU - Heizung+Rollo
plus dovecot, minidlna

willib

Ohne ASC jetzt im Detail zu kennen(habe leider keine Beschattung) empfehle ich auch sehr solche übergeordneten "intelligenten" Module in FHEM zu nutzen. Man verdaddelt unglaublich viel Zeit mit der Erstellung diverser notifies, DOIF, at, structures, usw, hat immernoch keine vernünftige Visualisierung und ist bei der Fehlersuche ewig unterwegs. Außerdem schafft man eventuell noch diverse Abhängigkeiten die man später alle umbauen muss.
Ging mir so mit dem Resident Modul. Ich wollte mich Anfangs nicht in das Modul einarbeiten und habe mir eine eigene Lösung gestrickt. Mit den oben genannten Konsequenzen.
FHEM in Debian 10 LXC unter Proxmox auf NUC, Homematic, Hue, Intertechno, Jeelink, RFXTRX, Harmony Hub, VU+ Uno 4K, Sonos, AMAD