FS20-FMS Funk-Master-Slave als Lastenmelder - Erfahrungen und Hinweise

Begonnen von GoinAway, 25 Februar 2013, 18:31:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GoinAway

Moin,
habe den FS20-FMS gekauft.
Meine WaMa und Trockner stehen 2 Stockwerke tiefer.

Einsatzzweck:
EMail-Meldung, wenn Waschmaschine oder Trockner fertig gemäß der der Beschreibung
Zitat... z. B. der Einsatz als Waschmaschinen-Fertigmelder. Hier registriert der FS20 FMS das Abschalten der Maschine und sendet einen Schaltbefehl....  Für Geräte, die auch im ausgeschalteten Zustand (Stand-by) Strom aufnehmen, ist die Ansprechschwelle des FS20 FMS in mehreren Stufen einstellbar.
...aus der Bedienunganleitung:
ZitatEine in 7 Stufen einstellbare Ansprechschwelle sorgt
dafür, dass als zu überwachende Verbraucher auch
Geräte anschließbar sind, die im ausgeschalteten Zustand
über eine Bereitschaftsschaltung (Stand-by) verfügen
und so auch im Ruhezustand eine elektrische
Leistung (Grundlast) aufnehmen.
Obiges ist sachlich richtig,
jedoch funktioniert es so mit modernen Waschmaschinen und Trocknern (hier) nicht.
Grund:
Die Ansprechschwelle entspricht auch dem Endzustand.
Während des Wasch- / Trockenvorgangs wird die Trommel jedoch mehrmals ( ca. 100 ) ein- und ausgeschaltet und auch deren Drehrichtung geändert.
Jedesmal erhöht sich die Stromaufnahme, so dass je ein EIN- / AUS-Befehl abgesetzt wird.
So erhält man dann gern mal 100 EMails :-)
Zitatnur die letzten...
2013-02-24_21:30:49 I_Verbraucher EIN
2013-02-24_21:30:53 I_Verbraucher AUS
2013-02-24_21:31:53 I_Verbraucher EIN
2013-02-24_21:31:57 I_Verbraucher AUS
2013-02-24_21:32:57 I_Verbraucher EIN
2013-02-24_21:33:01 I_Verbraucher AUS
2013-02-24_21:34:01 I_Verbraucher EIN
2013-02-24_21:34:05 I_Verbraucher AUS
2013-02-24_21:35:05 I_Verbraucher EIN
2013-02-24_21:35:09 I_Verbraucher AUS
2013-02-24_21:36:09 I_Verbraucher EIN
2013-02-24_21:36:13 I_Verbraucher AUS
2013-02-24_21:37:13 I_Verbraucher EIN
2013-02-24_21:37:17 I_Verbraucher AUS
2013-02-24_21:38:16 I_Verbraucher EIN
2013-02-24_21:38:21 I_Verbraucher AUS
Es ist also notwendig noch eine Art Zeitglied nachzuschalten oder das programmiermäßig abzufangen.

Wie bekannt bin ich zum Programmieren zu blöde,
daher bitte ich Euch um Hilfe,
damit später ein Moderatur einen Wiki-Artikel daraus machen kann.


Ich stelle mir das ablaufmäßig so vor:

Mit dem ersten EIN wird ein Zeitglied von (z.B.) 3 Minuten gesetzt.
Mit jedem weiteren EIN wird das Zeitglied neuerlich auf 3 Minuten gesetzt.
Irgendwann ist das Gerät fertig, es kommt kein neuerliches EIN mehr,
das Zeitglied läuft ab und die Meldung wird dann versandt.

Vielleicht gibts ja auch noch bessere Ideen ?

Wer mag es programmiermäßig umsetzen ?
Ich biete den Praxistest an und bestätige die Funktion.
Wer mag es danach in die Wiki stellen ?

Danke für die Hilfe.

UliM

RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Rohan

Hallo Ratsuchender,

hmmm.... der FS20-FMS hat laut Bedienungsanleitung auch eine einstellbare Timerfunktion. Nur die Frage, ob der Timer vor Ablauf wieder neu gestartet wird, wenn vorher wieder etwas passiert, wird für mich nicht eindeutig aus der Anleitung ersichtlich.

Ansonsten: Ich mache mal ein Abo auf diesen Thread, denn

- ich habe demnächst ähnliches vor (aber mit EM1000EM oder emonTx)
- können ja nicht nur Moderatoren Wiki-Artikel erstellen (du könntest das z.B. auch ;) ) ... => Anmeldung

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

GoinAway

Danke, mit der Wiki warte ich lieber noch, bis es denn mal funktioniert.

Danke auch an Uli für den goldrichtigen "HebMalSelberDenArschTip" :-)

Was geht:define fmswd Watchdog U_Verbraucher:AUS 00:05:00 U_Verbraucher:EIN { FB_mail('xxx@gmail.de','U_Verbraucher fertig.','5 Minuten Wartezeit abgelaufen.') } Das läuft genau einmal ab, ist dann noch sichtbar, schläft aber.
Einen Wiederanstoß habe ich noch nicht hingekriegt,
das mit dem beschriebenen trigger fmswd bewirkt bei mir keinen Restart wie erhofft.

Habe dann mehrmals in verschiedenen Varianten was mit notify versucht und damit sind wir dann auch schon bei dem

Was nicht geht:# wenn der Knopf am FS20FMS gedrückt wird dann vom toogle aufwachen und auf AUS warten
define fms notify U_Verbraucher:toogle { \
    define fmswd Watchdog U_Verbraucher:AUS 00:05:00 U_Verbraucher:EIN { \
FB_mail('xxx@gmail.de','U_Verbraucher fertig.','5 Minuten Wartezeit abgelaufen.') \
    } \
}
Da bekomme ich je nach Aufbau die verschiedensten Fehlermeldungen, bei obigen kommt
2013.02.26 10:52:41 3: fms return value: syntax error at (eval 4347) line 1, near "Watchdog U_Verbraucher:"
syntax error at (eval 4347) line 1, near "}  }"

Ich weiß aber nicht, was ihm da nicht gefällt, ich denke die Klammerungen sind so richtig,
aber ich habe Euch ja gewarnt.

Bitte schaut mal drüber und sagt mir, was falsch ist, sonst wird das nie was. Danke.

GoinAway

Hallo Moderator,
ich schlage vor diesen
Link
mit diesem hier zusammenzuführen,
jedoch meinen Titel wegen besserer Deutlichkeit zu erhalten.
Danke.

Und wer weiß, vielleicht mag ja doch noch jemand bitte antworten ?

Zrrronggg!

ZitatUnd wer weiß, vielleicht mag ja doch noch jemand bitte antworten ?

Worauf jetzt genau?













FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

GoinAway

Zitat von: Zrrronggg! schrieb am Mi, 27 Februar 2013 14:33
ZitatUnd wer weiß, vielleicht mag ja doch noch jemand bitte antworten ?
Worauf jetzt genau?
Auf die gestellte Frage im Beitrag vom Di, 26 Februar 2013 11:20 ab Punkt Was nicht geht: bitteschön.

Zrrronggg!

FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL