Sendmail mit Umlaute in Subject wird nicht verschickt

Begonnen von Tazz, 11 August 2020, 18:18:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tazz

Hallo. Ich benutze diese Umsetzung der Sendmail Funktion: https://wiki.fhem.de/wiki/E-Mail_senden#Raspberry_Pi
Leider lehnt mein Provider Netcup sämtliche Mails ab, die ein Umlaut im Betreff (Subject) haben. Ä,Ö,Ü,°, usw.
Ohne Umlaute kann ich problemlos Mails verschicken.

Wie kann ich diese DebianMail Funktion nun abändern, dass Umlaute automatisch umgewandelt und akzeptiert werden?
Ziel soll nicht sein, dass aus ä ein ae gemacht wird, sondern, dass es ein gültiges ä benutzt wird.

Anfage:
{DebianMail('****\@web.de', 'Die Balkontür wurde geöffnet','Die Balkontür wurde geöffnet')}
Resultat:
Zitat2020.08.11 18:09:56 1: sendEmail Subject: Die Balkontür wurde geöffnet
2020.08.11 18:09:56 1: sendEmail Text: Die Balkontür wurde geöffnet
18:09:57 raspberrypi3 sendemail[4884]: WARNING => The address [****\@web.de] seems to contain invalid characters: continuing anywayAug 11 18:09:57 raspberrypi3 sendemail[4884]: WARNING => The address [***\@web.de] seems to contain invalid characters: continuing anywayAug 11 18:09:57 raspberrypi3 sendemail[4884]: ERROR => Received:    550 5.7.1 invalid header found in mail - in case this is an error please contact postmaster@netcup.de and attach the original mail including headers

Otto123

#1
Hi,

also primär lese ich den Fehler:
ZitatThe address [****\@web.de] seems to contain invalid characters:
Und ich meine es liegt an der Adresse:
debianmail('****@web.de') vs debianmail("****\@web.de") siehe Wiki

Grüne Box:
ZitatBei allen Feldern können generell doppelte " oder einfache ' Anführungszeichen verwendet werden. Innerhalb von "" müssen Sonderzeichen wie @ aber maskiert werden, da sie sonst als Steuerzeichen interpretiert werden:
"email\@email.domain" oder 'email@email.domain'

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Tazz

Zitat von: Otto123 am 11 August 2020, 21:37:53
also primär lese ich den Fehler:Und ich meine es liegt an der Adresse:
debianmail('****@web.de') vs debianmail("****\@web.de") siehe Wiki
Hatte ich auch schon probiert.
Das funktioniert:
{DebianMail("***\@web.de", "Die Balkontuer wurde geoeffnet","Die Balkontür wurde geöffnet")}
Das leider nicht:
{DebianMail("***\@web.de", "Die Balkontür wurde geoeffnet","Die Balkontür wurde geöffnet")}
Das auch nicht:
{DebianMail("***\@web.de", 'Die Balkontür wurde geoeffnet','Die Balkontür wurde geöffnet')}

Der Fehler lässt sich definitiv auf das Umlaut eingrenzen. Wenn ich als weiteres Beispiel mit "°C" arbeite im Betreff bzgl. einer anderen Meldung, funktioniert es auch nicht wegen des "°" Zeichens.

Zitat18:09:57 raspberrypi3 sendemail[4884]: ERROR => Received:    550 5.7.1 invalid header found in mail - in case this is an error please contact postmaster@netcup.de and attach the original mail including headers

Otto123

#3
naja aber Du darfst nicht einfach alles vermischen:
Die Adresse falsch angeben ist das Eine.
Die Codierung der Mail nicht so machen wie der Provider es wünscht ist das Andere.

Adresse, Betreff und Text sind drei unterschiedliche Dinge.

Du kannst mit dem Parameter in der debianmail Sub experimentieren:
-o message-charset=utf-8

Aber es steht eigentlich da: Er mag den Betreff nicht!? Mach doch den Betreff ohne Umlaute, der Rest funktioniert :)

Bei meinem Provider geht das alles ;)

Gruß Otto

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz