PRESENCE-Modul liefert sporadisch "absent" bei lan-ping

Begonnen von Tom S, 13 August 2020, 09:09:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tom S

Hallo,
ich habe an meiner FHEM-Installation auf dem Paspi 5 Sensoren aktiv auf Basis jeweils eines ESP8266-WLAN-Microcontrollers vom Typ ESP01S. Diese werden mittels lan-ping im WLAN auf ihren Status geprüft; das Zeitintervall ist bei allen auf 60 Sek. eingestellt.

Hier ein Beispiel für einen der ESP01S-Sensoren:

defmod Status_ESP01S_01 PRESENCE lan-ping 192.168.178.51 60
attr Status_ESP01S_01 alias ESP01S_01 Gaszaehler
attr Status_ESP01S_01 devStateIcon present:it_network@green absent:it_network@red
attr Status_ESP01S_01 event-on-change-reading state
attr Status_ESP01S_01 group Konnektivität
attr Status_ESP01S_01 icon mqtt_device
attr Status_ESP01S_01 room System


Von dem Status der Sensoren werden dann verschiedene Reaktionen abgeleitet wie z.B. eine email-Benachrichtigung. Die Methode funktioniert prinzipiell, hat allerdings einen kleinen Makel, den ich nicht beseitigt bekomme: Sporadisch meldet das Presence-Modul für einen Zyklus ein "absent", danach ist wieder alles i.O.
Man kann das im nachfolgend dargestellten Logfile von heute Nacht gut sehen. Der einzelne Sensor (und das betrifft alle!) ist für ca: 1:04 Minuten "absent", bis er wieder mit "present" gemeldet wird. Über den Tag entstehen so ca. 30-40 Einträge, die eigentlich nicht sein müssten - und die daraus abgeleiteten Reaktionen erst recht nicht!

Die Fritz-Box als WLAN-Router meldet keine WLAN-Unterbrechungen zu den protokollierten Zeiten und das WLAN selbst hat an allen ESP's ein starkes Signal!


2020-08-13_00:00:53 Status_ESP01S_01 absent
2020-08-13_00:01:57 Status_ESP01S_01 present
2020-08-13_00:03:00 Status_ESP01S_02 absent
2020-08-13_00:04:04 Status_ESP01S_02 present
2020-08-13_00:23:42 Status_ESP01S_01 absent
2020-08-13_00:23:42 Status_ESP01S_02 absent
2020-08-13_00:24:46 Status_ESP01S_01 present
2020-08-13_00:24:46 Status_ESP01S_02 present
2020-08-13_00:33:26 Status_ESP01S_05 absent
2020-08-13_00:34:30 Status_ESP01S_05 present
2020-08-13_00:43:09 Status_ESP01S_01 absent
2020-08-13_00:44:13 Status_ESP01S_01 present
2020-08-13_00:56:15 Status_ESP01S_04 absent
2020-08-13_00:57:19 Status_ESP01S_04 present
2020-08-13_01:33:51 Status_ESP01S_01 absent
2020-08-13_01:34:55 Status_ESP01S_01 present
2020-08-13_02:03:01 Status_ESP01S_05 absent
2020-08-13_02:04:05 Status_ESP01S_05 present
2020-08-13_02:36:25 Status_ESP01S_03 absent
2020-08-13_02:37:29 Status_ESP01S_03 present
2020-08-13_02:41:52 Status_ESP01S_04 absent
2020-08-13_02:42:55 Status_ESP01S_04 present
2020-08-13_02:56:04 Status_ESP01S_02 absent
2020-08-13_02:57:07 Status_ESP01S_02 present
2020-08-13_03:02:12 Status_ESP01S_05 absent
2020-08-13_03:02:12 Status_ESP01S_01 absent
2020-08-13_03:03:16 Status_ESP01S_05 present
2020-08-13_03:03:16 Status_ESP01S_01 present


Ich habe schon versucht, das Intervall zu verändern; dies hat keine Verbesserung zur Folge.

Hat jemand eine Idee, woher dieser Effekt kommen könnte?
Danke im Voraus für eure Tipps!
Tom S

3 x Pi 3B mit FHEM, CUL868/Selbstbau, USB Cam, IPCAM, SolarView PV-Überwachung, I2C, 1-wire

MadMax-FHEM

#1
absenceThreshold schon versucht!?

Ansonsten:

welche Infrastruktur?

EDIT: Die Fritz-Box als WLAN-Router  / ok -> schon mal gesucht (Inet) ESP und FB!?

Wie viele ESP?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

frank

genau,
sei froh, wenn es "immer" nur ein aussetzer ist.
das kann man doch perfekt aussortieren.

eventuell automatischer kanalwechsel, oder eco massnahmen, oder bestimmte dienste bekommen "vorfahrt", oder .....

wlan ist eben kein kabel.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Tom S

Hallo Joachim

nein, absenceThreshold ist nicht gesetzt.

Ich sehe gerade, dass es auch ein absenceTimeout gibt, mit dem man offenbar "Lücken" überbrücken kann. Sehe ich das richtig?
Wobei mir der Grund für die "Aussetzer" nicht recht klar ist.

Zur Infrastruktur: Fritzbox als Router, mehrere Raspberry mit FHEM-Installationen; die ESP01S (5 Stück) hängen alle an der Hauptinstallation und habe alle eine ESP-Easy-Firmware. Damit laufen diese eigentlich sehr zuverlässig schon seit ca. 2 Jahren.

Gruß, Tom
Tom S

3 x Pi 3B mit FHEM, CUL868/Selbstbau, USB Cam, IPCAM, SolarView PV-Überwachung, I2C, 1-wire

reibuehl

Eventuell könnte es auch helfen das Attribut pingCount auf einen höheren Wert zu setzen.
Reiner.

Tom S

so, ich habe inzwischen einiges herumprobiert. So richtig transparent ist das PRESENCE-Modul leider für mich nicht.
PingCount heraufsetzen hat nichts gebracht, ebenso nicht absenceTimeout.

Geholfen hat (bis jetzt), das absenceThreshold auf 3 oder größer zu setzen; in diesem Fall nimmt das device zwar den Zustand "maybe absent" an, was nicht eben aussagefähig ist aber wenigsten erfolgen keine unbegründeten "absent"-Reaktionen mehr, was das Ziel war. Bisher kam nach dem "maybe absent" immer wieder ein "present", außer man hat das Gerät, das überwacht wird bewusst deaktiviert.

Danke nochmal für die Tipps!
Tom S

3 x Pi 3B mit FHEM, CUL868/Selbstbau, USB Cam, IPCAM, SolarView PV-Überwachung, I2C, 1-wire