test: modul zu integration von mercedes benz byocar daten

Begonnen von justme1968, 13 August 2020, 12:48:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chris8888

FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.

justme1968

laut mb gibt es probleme im backend. sie arbeiten dran.

ps: 443 ist keine fehler/fehlercode. das ist nur der https port.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Chris8888

FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.

kalunde78


Persuasiv


kalunde78


kalunde78

Bitte steinigt mich nicht, aber ich versuch jetzt schon länger, mich darüber schlau zu machen, wie ich die Readings ins HomeKit als Senor bekomme. Hat das jemand gemacht bzw. einen Tip? Ich komm da nicht wirklich weiter mit der FHEM-Doku.  :-\

Chris8888

Hi,
warum steinigen?

Das Thema Homebridge-Mapping ist sicherlich kein einfaches, aber durchaus machbar.
Allerdings gibt es für die Art Daten keine vorhandene Characteristic, du müsstest also etwas umbiegen.
Dazu gibt es einen sehr umfangreichen Forumsbeitrag.

Die Frage m.E. ist eher: Was soll der Nutzen sein? Die Mercedes-Me-App kann viel mehr und zeigt es auch noch in schön an.

VG
Christian

Aber wenn es unbedingt angehen willst, was soll denn im Homekit landen? Und wie weit bist du schon gekommen?
FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.

kalunde78

Hi!

bei meinen Recherchen zu einer möglichen Lösung bin ich durch zahlreiche Forenartikel gewandert. Da werden Anfängerfragen nicht gerne gesehen - was ich auch verstehe ... das Forum sollte "clean" gehalten werden. Deshalb die Bitte auf Verzicht der Steinigung.  ::)

Die Frage nach dem Nutzen: Es keinen Konkreten - außer meiner Vision, alle meine vernetzten Geräte inkl. Sensoren und Aktoren im HomeKit verfügbar zu machen.

Ich bin soweit gekommen, dass ich verstanden habe, dass es nicht FHEM-OOTB funktionieren wird. Ehrlich gesagt bin ich schon damit gescheitert, das Reading im FHEM zur Verfügung zu stellen. Vielleicht reicht aber schon der Link zu dem von dir erwähnten Artikel? Ich les mir das gerne durch und versuch es eigenständig.   ;D

LG und Danke!

Chris8888

Dann denke nochmal über deine Vision nach....nicht jede Arbeit lohnt sich.

Aber egal:
Da Homekit keine "Geräte" mit vielen unterschiedlichen Stati anzeigen kann....da ist eher "keep it simple", musst du dir zB für jede Türe einen eigene Dummy anlegen. Diesen dann als GenerecDeviceTyp = Switch deklarieren und schon hättest du eine Tür auf/zu-Anzeige.

Oder du verwendest zB einen "Thermometer" für den Kilometerzähler....schau dir mal die Liste der Characteristics im GitHub an und überlege welcher am besten zu deiner Erwartung passt.

Aber die Sinnfrage bleibt.
FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.

kalunde78

Danke, werd ich versuchen.

Es muss nicht immer alles einen Sinn haben. Manchmal macht man Dinge einfach deshalb, weil man es kann.  ;)

Heuberg

Hallo,
ich habe mein Fahrzeug am 23.08. erstmalig im FHEM angelegt. Seit heute bekomme ich eine Verbindung und die Readings füllen sich :D
Viele Grüße und Danke für das Modul.
Rainer
HM, MAX, MySensors, Fronius, Conbee II, ZigBee, VCONTROL, Modbus, RPi, AVM

Chris8888

Hi, ich habe seit Tagen keine neuen Daten bekommen, immer ein 443er Fehler.
Sind das immer noch Probleme im Backend?

Viele Grüße
Christian
FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.

Persuasiv

Scheinbar schon. Ich bekomme nur an manchen Tagen ein paar Datensätze. Seit dem 7.9. ist nichts mehr angekommen.

Heuberg

Ja, das habe ich auch, einmal gehts und einmal gehts nicht. Alle Readings habe ich auch noch nicht bekommen.
Beispiel: Ich habe nur vorne rechts ein Fenster  ;D . Bei mir waren die letzten Aktualisierungen am 05.09.
Viele Grüße
Rainer

HM, MAX, MySensors, Fronius, Conbee II, ZigBee, VCONTROL, Modbus, RPi, AVM