Reading bei mqttPublish wird ignoriert

Begonnen von kjmEjfu, 13 August 2020, 17:53:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kjmEjfu

Hallo,

ich habe hier ein Device mit ein paar Readings im mqttPublish. Dummerweise wird aber eines, statTemperatureDay, ignoriert also nicht an mqtt weitergegeben. Alle andere kommen an.
Hat jemand eine Idee woran das liegen mag?

defmod HM_Temperatur_Aussen_Carport HMCCUDEV xxxxxx
attr HM_Temperatur_Aussen_Carport DbLogInclude temperature,humidity
attr HM_Temperatur_Aussen_Carport IODev d_ccu
attr HM_Temperatur_Aussen_Carport alexaName Aussentemperatur
attr HM_Temperatur_Aussen_Carport alexaRoom Aussen
attr HM_Temperatur_Aussen_Carport alias Temperatur Außen
attr HM_Temperatur_Aussen_Carport ccucalculate dewpoint:taupunkt:1.ACTUAL_TEMPERATURE,1.HUMIDITY
attr HM_Temperatur_Aussen_Carport event-on-change-reading .*
attr HM_Temperatur_Aussen_Carport group Temperatur
attr HM_Temperatur_Aussen_Carport icon temp_outside
attr HM_Temperatur_Aussen_Carport mqttPublish statTemperatureDay|statTemperatureYear|statTemperatureDayMax|statTemperatureDayMin|statTemperatureDayLast|temperature|humidity|dewpoint:topic={"$base/Wetter/Temperatur/$name"} *:resendOnConnect=last
attr HM_Temperatur_Aussen_Carport room 05_Datenquellen,Homematic,alexa
attr HM_Temperatur_Aussen_Carport stateFormat T: measured-temp°C | H: humidity% | D: dewpoint°C
attr HM_Temperatur_Aussen_Carport stripnumber 1
attr HM_Temperatur_Aussen_Carport userReadings temperature.av {movingAverage("HM_Temperatur_Aussen_Carport","temperature",600)}

setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport T: 26.3°C | H: 74% | D: 21.3°C
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-13 14:17:15 0.CONFIG_PENDING 0
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-13 14:17:15 0.DUTY_CYCLE 0
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-13 14:17:15 0.ERROR_CODE 0
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-13 08:25:07 0.INSTALL_TEST true
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-13 14:17:15 0.OPERATING_VOLTAGE 2.9
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-13 14:17:15 0.OPERATING_VOLTAGE_STATUS 0
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-13 14:17:15 0.RSSI_DEVICE -68
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-13 08:25:07 0.RSSI_PEER 0
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-13 14:17:15 0.TEMPERATURE_OUT_OF_RANGE 0
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-13 08:25:07 0.UPDATE_PENDING false
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-13 14:17:15 1.ACTUAL_TEMPERATURE_STATUS 0
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-13 14:17:15 1.HUMIDITY_STATUS 0
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-13 14:17:15 Activity alive
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-13 14:17:15 battery ok
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-13 14:17:15 dewpoint 21.3
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-13 14:17:15 hmstate ok
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-13 14:17:15 humidity 74
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-13 14:17:15 measured-temp 26.3
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-13 14:17:39 statHumidityDay Min: 63 Avg: 74 Max: 84
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-12 23:59:55 statHumidityDayLast Min: 35 Avg: 57 Max: 74
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-13 14:17:39 statHumidityMonth Min: 24 Avg: 54 Max: 85
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-07-31 23:59:55 statHumidityMonthLast Min: 23 Avg: 56 Max: 95
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-13 14:17:39 statHumidityYear Min: 21 Avg: 68 Max: 99
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2019-12-31 23:59:55 statHumidityYearLast Min: 29 Avg: 90 Max: 99 (since: 2019-09-18_21:06:24 )
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2019-09-18 21:06:20 statStateDay Initialized: 00:00:00 Initialized_Count: 1 (since: 2019-09-18_21:06:20)
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2019-09-18 21:06:20 statStateMonth Initialized: 00:00:00 Initialized_Count: 1 (since: 2019-09-18_21:06:20)
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2019-09-18 21:06:20 statStateYear Initialized: 00:00:00 Initialized_Count: 1 (since: 2019-09-18_21:06:20)
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-13 14:17:39 statTemperatureDay Min: 21.6 Avg: 22.8 Max: 26.3
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-12 23:59:55 statTemperatureDayLast Min: 20.8 Avg: 27.0 Max: 35.5
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-13 14:17:39 statTemperatureDayMax 26.3
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-12 23:59:55 statTemperatureDayMaxLast 35.5
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-13 14:17:39 statTemperatureDayMin 21.6
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-12 23:59:55 statTemperatureDayMinLast 20.8
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-13 14:17:39 statTemperatureMonth Min: 10.8 Avg: 24.4 Max: 37.7
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-07-31 23:59:55 statTemperatureMonthLast Min: 8.7 Avg: 21.0 Max: 36.2
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-13 14:17:39 statTemperatureYear Min: -5.5 Avg: 12.8 Max: 37.7
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2019-12-31 23:59:55 statTemperatureYearLast Min: -4.8 Avg: 8.1 Max: 25.6 (since: 2019-09-18_21:06:24 )
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-01-04 11:44:17 state Initialized
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-13 14:17:15 taupunkt 21.3
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-13 14:17:15 temperature 26.3
setstate HM_Temperatur_Aussen_Carport 2020-08-13 14:17:39 temperature.av 26.147
Migriere derzeit zu Home Assistant

kjmEjfu

Migriere derzeit zu Home Assistant

Beta-User

Würde mal darauf tippen, dass dieses Reading ohne "trigger" aktualisiert wird (das scheint eher statistics-internen Zwecken zu dienen). Es gibt daher keinen Event, auf das die MQTT_GENERIC_BRIDGE reagieren könnte?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

kjmEjfu

valider Punkt. Habe ich noch nicht drüber nachgedacht, weil die interessanterweise die anderen Statistik-Readings Werte per MQTT übertragen haben.
Werden eventuell bei einem Neustart alle Readings, die in mqttPublish stehen, übertragen? Dann wäre das eine Erklärung.

Wenn es darauf hinaus läuft: wie könnte man dann Readings übertragen, die keinen trigger auslösen?
Migriere derzeit zu Home Assistant

Beta-User

event-on-update auf das Reading _könnte_ "helfen". Insgesamt verstehe ich aber weiterhin nicht, welchen Sinn das hat...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

rudolfkoenig

Zitatevent-on-update auf das Reading _könnte_ "helfen"
Wenn es das tut, dann ist das ein Bug, und wird gefixt :)

kjmEjfu

Zitat von: Beta-User am 26 August 2020, 11:22:48
event-on-update auf das Reading _könnte_ "helfen". Insgesamt verstehe ich aber weiterhin nicht, welchen Sinn das hat...

event-on-update würde aber doch nur insofern eine Veränderung bringen, dass jederzeit ein event ausgelöst wird, mir reicht aber eigentlich das event-on-change völlig aus.
Der Sinn ist recht einfach: die Wetterdaten werden auf einem Display angezeigt, dass seine Daten nur von einem mqtt-Server lesen kann. Und die Frau des Hauses möchte dort auch gerne sehen, wie die "statistischen" Daten (Temperaturen vom letzten Tag, heutiger Höchstwert, usw.)  sind.
Migriere derzeit zu Home Assistant

Beta-User

Zitat von: kjmEjfu am 26 August 2020, 13:03:50
event-on-update würde aber doch nur insofern eine Veränderung bringen, dass jederzeit ein event ausgelöst wird, mir reicht aber eigentlich das event-on-change völlig aus.
Na ja, eigentlich hätte es sein _können_, dass mit gesetztem Attribut dann doch ein Event erzeugt wird (das man dann wieder mit -on-change abfangen könnte?), aber wenn Rudi der Meinung ist, dass das dann ein Bug wäre, sollte man das auf alle Fälle anders lösen...

ZitatDer Sinn ist recht einfach: die Wetterdaten werden auf einem Display angezeigt, dass seine Daten nur von einem mqtt-Server lesen kann. Und die Frau des Hauses möchte dort auch gerne sehen, wie die "statistischen" Daten (Temperaturen vom letzten Tag, heutiger Höchstwert, usw.)  sind.
OK, das ist nachvollziehbar. Aber dazu brauchst du keine Events, sondern eher dann irgendwas Timer-basiertes, das dann auch eine deutlich niedrigere Frequenz zulassen würde als die (vermutlich sehr (!)) häufige Aktualisierung des "Zähler-Readings"...
Was spricht gegen zwei einfache at, eines für die Vortageswerte zu Tagesanfang (oder Tagesende), eines für die Aktualisierung mit dem grade aktuellen Wert alle 5/10/15 Minuten?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors