Hauptmenü

[gelöst]Alexa

Begonnen von Skenik, 14 August 2020, 15:52:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Skenik

Hallo
Ich habe eine FHM instanz auf den Rasbperry für meine wohnung mit licht,heizung,awesenheits und soweiter.
Das ganze ist auch mit Alexa verbunden.
Es funktioniert alles Super.
Jezt habe ich 2 Raspberry für mein aquarium mit FHEM bestückt für Licht steuerung und Kontrolilemente.
Auf dem 2 Raspberry habe ich auch Alexa instaliert kan aber nicht verbinde weil der erste Raspberry mit dem Skil "FHEM Connector" verbunden ist.
Gibt es eine möglichkeit Mein 2 Raspberry mit Alexa verbinden auser "FHEM 2 FHEM"?

Thomas41587

Ich schicke meine Daten zwischen 2 fhem Instanzen per MQTT hin und her. Benötigt halt einen MQTT Server, aber ansosnten ist das ganze wirklich sehr eifnach einzurichten und vor allem zuverlässig.

MadMax-FHEM

Geht viel einfacher (wenn man nur Alexa mit der 2ten fhem-Instanz will): eine 2te connection in der alexa-fhem.cfg (erreichbar über "Edit Files") eintragen und dort dann die 2te fhem Instanz eintragen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Skenik

Hallo
Danke für die schnellen Antworten.
1: Kann ich die daten einfach von der 2 fhem-instanz ind alexa-fhem.cfg rein kopieren?

2: Wo trage ich die daten genau ein?

----------------------------------------------------
daten aus alexa-fhem.cfg
----------------------------------------------------

{
   "connections" : [
      {
         "name" : "FHEM",
         "filter" : "alexaName=..*",
         "uid" : 999,
         "port" : "8083",
         "server" : "127.0.0.1",
         "webname" : "fhem"
      }
   ],
   "sshproxy" : {
      "ssh" : "/usr/bin/ssh",
      "description" : "FHEM Connector"
   }
}


------------------------------------------------------------

MadMax-FHEM

#4
Naja dort wo halt connections steht, also so (Beispiel):


{
    "connections": [
        {
            "name": "FHEM-Test",
            "server": "192.168.1.120",
            "port": "8083",
            "filter": "room=alexa"
        },
        {
            "name": "FHEM",
            "server": "127.0.0.1",
            "port": "8083",
            "filter": "room=alexa"
        }
   ],
   "sshproxy" : {
      "ssh" : "/usr/bin/ssh",
      "description" : "FHEM Connector"
   }
}


Filter, IP, ... halt anpassen.

EDIT: oder eben deinen connection-Eintrag kopieren, einfügen und anpassen...

EDIT: hatte das eine Weile laufen. Allerdings musst du alexa-fhem nachstarten (lassen) wenn das "remote-fhem" durchgestartet wurde... Also war zumindest "früher" bei mir so..

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Skenik

Danke :)
werde am wochenende ausprobieren

Skenik

Hallo
Ich habe die Daten eingefügt 1FHEM und 2FHEM neu gestartet sogar in ALEXA App FHEM Connector deaktitiviert und neu angelegt aber leider ohne erfolg, es sind keine Neu geräte in ALEXA.
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?

MadMax-FHEM

Was steht im alexa-fhem Log!? (NICHT fhem Log)

Wie lautet der "Filter" in der alexa-fhem.cfg!?

Hast du "meinen" kopiert: room=alexa

Was kommt bei den beiden fhem, wenn du den "Filter" in fhemweb eingibst!?

Also Beispiel:

Filter: alexaName=..* -> list alexaName=..* in fhemWeb

Werden Devices gelistet!?

Eine fhem Instanz müsste ja auf jeden Fall weiterhin funktionieren!
EDIT: ok, evtl. bedeutet: keine neuen Geräte, dass die "bisherige" Instanz noch tut!? ABER: die "Fehlerbeschreibung" ist nat. auch sehr präzise, ideal um sofort helfen zu können ;)

Ansonsten hast du beim Erweitern/Eintragen was falsch gemacht!

Poste doch mal den Eintrag für connections...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Askmeoffers8

I 'm currently integrating devices into the AskSin++ add-on. I reviewed the existing situation. Includes HB-UNI-Sen-CAP-MOIST-T. Yet just one net. Unfortunately, FHEM doesn't support channel variable number. ReadMe and mount it in FHEM accordingly.
This store was initiated almost two decades back and is still popular among people who follow fashio. Always faced difficulty when you try to find right deals & offers, So at Askmeoffers.com you will find best coupons & deals. https://askmeoffers.com/

MadMax-FHEM

#9
Zitat von: Askmeoffers8 am 19 August 2020, 09:35:24
I 'm currently integrating devices into the AskSin++ add-on. I reviewed the existing situation. Includes HB-UNI-Sen-CAP-MOIST-T. Yet just one net. Unfortunately, FHEM doesn't support channel variable number. ReadMe and mount it in FHEM accordingly.

Äh WHAT!?

I think you are (completely) wrong here with your "answer"!?

If you feel the same -> you can delete your post ;)

EDIT: OR do you just want to advertise "your shop"!? I hope you indicated on your profile that you are a dealer (if so)! I cannot see...

Regards, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Rerick

Zitat von: Askmeoffers8 am 19 August 2020, 09:35:24
I 'm currently integrating devices into the AskSin++ add-on. I reviewed the existing situation. Includes HB-UNI-Sen-CAP-MOIST-T. Yet just one net. Unfortunately, FHEM doesn't support channel variable number. ReadMe and mount it in FHEM accordingly.
Ein interessanter Ansatz, achten Sie darauf, wenn es Neuigkeiten gibt.

Skenik

#11
Hallo

Das sind meine instanzen:
--------------------------------------------
FHEM-Aquarium:

{
   "sshproxy" : {
      "ssh" : "/usr/bin/ssh"
      "description" : "FHEM Connector"
   },
   "connections" : [
      {
         "filter" : "alexaName=..*",
         "webname" : "fhem",
         "server" : "127.0.0.1",
         "port" : 8083,
         "name" : "FHEM",
         "uid" : 999
      }
     ]
}


------------------------------------------------

FHEM-Haus

{
   "connections" : [
      {
         "name" : "FHEM",
         "filter" : "alexaName=..*",
         "uid" : 999,
         "port" : "8083",
         "server" : "127.0.0.1",
         "webname" : "fhem"
      }
   ],
   "sshproxy" : {
      "ssh" : "/usr/bin/ssh",
      "description" : "FHEM Connector"
   }
}

nach einfügen



{
   "connections" : [
{
         "filter" : "alexaName=..*",
         "webname" : "fhem",
         "server" : "127.0.0.1",
         "port" : 8083,
         "name" : "FHEM",
         "uid" : 999
      },
      {
         "name" : "FHEM",
         "filter" : "alexaName=..*",
         "uid" : 999,
         "port" : "8083",
         "server" : "127.0.0.1",
         "webname" : "fhem"
      }
   ],
   "sshproxy" : {
      "ssh" : "/usr/bin/ssh",
      "description" : "FHEM Connector"
   }
}

----------------------------------------------------

Die Haus-instanz funktioniert weiterhin ohne Probleme, die geräte in Aquarium-instanz sind mit Alexa-Namen angelegt ALEXA findet aber keine NEU Geräte.
Im alexa-fhem log keine einträge von Aquarium FHEM

Habe Testweise ein neues gerät in FHEM-Haus angelegt und Alexa-Name vergeben das gerät wird von Alexa sofort gefunden.





MadMax-FHEM

#12
Also mindestens eine IP-Adresse eines fhem KANN NICHT STIMMEN!!??

Weil doch nicht beide local host laufen KÖNNEN! Zumindest NICHT mit DEMSELBEN Port!

Also warum nicht die tatsächliche IP unter der das 2te fhem erreichbar ist auch eintragen!!

EDIT: hast du dir mein Beispiel angesehen!? Also ein fhem läuft ja verm. dort wo auch alexa-fhem läuft -> local host -> 127.0.0.1 ist ok. Das andere fhem läuft SICHER NICHT auf local host sondern auf einem anderen "Rechner"! -> wie soll denn alexa-fhem dort "hin kommen"!!?

EDIT: ob 2x der selbe Name, also "FHEM" geht -> keine Ahnung. Aber ohne die richtige IP wird es definitiv NICHT gehen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Skenik

Die 2 FHEM laufen auf 2 verschidenen Pi3.
Habe die IP Adressen nicht geändert es so in edit files alexa-fhem eingetragen

MadMax-FHEM

#14
Also: 127.0.0.1 ist IMMER der LOKALE RECHNER!

Für einen der beiden fhem KANN das NICHT stimmen!

Also trag doch einfach entweder für beide connections statt 127.0.0.1 die IP ein, mit der du zugreifst, wenn du per Web-Browser drauf gehst...
...mindestens aber für EINE der connections!

Am besten für die auf dem PI wo du alexa-fhem nicht (mehr) laufen hast/lassen willst (kannst)...

Also:

es gibt 2 Leute, jeder wohnt "zuause" (local host).

Wenn nun jeder "bei sich" schaut, wird er alles "bei sich" finden.

Aber einer der beiden muss ja "beim andern" schauen, also an DESSEN Adresse...

Mehr kann ich jetzt nicht mehr schreiben...

EDIT: siehe bei meinem Beispiel https://forum.fhem.de/index.php/topic,113556.msg1078366.html#msg1078366 127.0.0.1 ist dort wo alexa-fhem läuft und dort wo die IP (!=127.0.0.1) drin steht ist/war mein "anderes" fhem (eben auch auf einem ANDEREN PI)...

EDIT: mit der alexa-fhem.cfg von dir schaut alexa-fhem 2x "bei sich" nach... Da findet es (logisch) nur die Geräte/Devices die es eben "bei sich lokal" gibt... 2x nachschauen (lassen) macht es nicht besser... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)