HM-RC-2-PBU-FM-2 pairing problem

Begonnen von AJ212, 16 August 2020, 17:35:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AJ212

Hallo,

Ich habe heute probiert einen HM-RC-2-PBU-FM-2 Funk Schalter in mein Setup aufzunehmen... Leider Ohne Erfolg... nach dem Anlernen hab ich nur ein neues Device mit "NO" bekommen mit Device Overview (?) und keiner Info zu den 2 Schalt - Channels...  Eigentlich sollte der Schalter die gleichen Eigenschaften wieder Typ: HM-RC-2-PBU-FM" Schalter haben und unter "Remote Devices" auftauchen...

Laut FHEM Wiki und supported devices ist der  HM-RC-2-PBU-FM-2 nicht gelistet... Ist es möglich die Konfig für den FM-2 "manuell" zu erstelle auf der Basis von HM-RC-2-PBU-FM?

Danke im Voraus...

AJ212




amenomade

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

AJ212

#2
Hoffe das Hilft weiter:

Attributes:
   IODev      HMLANGW
   IOgrp      VCCU:HMLANGW
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     rawReg
   firmware   1.1
   model      unknown
   room       CUL_HM
   serialNr   QEQ1022759
   subType    no

amenomade

Wenn Du sagst, es sollte wie ein HM-RC-2-PBU-FM erkannt werden, dann reicht vielleicht das Setzen des Models mit
attr HM_6F529F modelForce HM-RC-2-PBU-FM
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

AJ212

Na sowas auch :) einmal "ModelForce" und die Sache läuft  :)

Gerät scheint nun unter "remote" auf und liefert ganz normal status/device infos wie der PUB-FM (Laut Internet Recherche ist dies das Vorgängermodel).  Button Zuweisung muss ich noch machen aber ich denke da wirds keine Probleme geben...

Ich hab jetzt unter attr "Model" UND "ModelForce" den HM-RC-2-PBU-FM drin stehen... was passiert, wenn ich das attr "ModelForce" nun wieder lösche, da das "Model" ja nun auch den HM-RC-2-PBU-FM erkannt hat...

Noch eine andere Frage... Ich habe vor der "ModelForce" - Befehl Ausführung eine DropDown Liste aller HM Devices bekommen wo ich den Typ "HM-RC-2-PBU-FM" auswählen konnte... Der "HM-RC-2-PBU-FM-2" war aber nicht drin... würde es sinn machen den "HM-RC-2-PBU-FM-2" mit in diese Liste aufzunehmen? Wenn ja, wie würde ich das machen?


Danke!
AJ212

amenomade

Zitat von: AJ212 am 18 August 2020, 21:07:06
Ich hab jetzt unter attr "Model" UND "ModelForce" den HM-RC-2-PBU-FM drin stehen... was passiert, wenn ich das attr "ModelForce" nun wieder lösche, da das "Model" ja nun auch den HM-RC-2-PBU-FM erkannt hat...
Ich weiss aber nicht, ob es ohne modelForce ein Restart überleben wird. Das musst Du selbst testen.

Zitat von: AJ212 am 18 August 2020, 21:07:06
Noch eine andere Frage... Ich habe vor der "ModelForce" - Befehl Ausführung eine DropDown Liste aller HM Devices bekommen wo ich den Typ "HM-RC-2-PBU-FM" auswählen konnte... Der "HM-RC-2-PBU-FM-2" war aber nicht drin... würde es sinn machen den "HM-RC-2-PBU-FM-2" mit in diese Liste aufzunehmen? Wenn ja, wie würde ich das machen?
Dein Model steht nicht in der Liste, da es tatsächlich nicht implementiert ist. Deswegen modelForce mit dem bekannten anderen Modell. Wäre es implementiert, würde man modelForce für das Device nicht brauchen. Also, wenn Du im HMConfig Modul Änderungen machen willst, mach es lieber sauber, und gib martin ein Patch ;) oder gib ihm die raw Infos (siehe Homematic Nachrichten sniffen im Wiki), die er evtl brauchen wird, um es zu implementieren
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

martinp876

Wenn modelForce gleich model ist kann modelForce gelöscht werden. Es darf nichts passieren, auch wenn im Hinterdrund alles überprüft wird.

Wenn man probleme befürchtet, einfach
eine Kopie von fhem.cfg anlegen,
ändern,
speichern,
booten.

Sollte es ein problem geben
kopie zurückschreiben
booten

dann ist alles wieder wie vorher.
HM-RC-2-PBU-FM-2 werde ich einmal suchen - es scheint tatsächlich wieder ein neues Produkt zu geben (wenn auch nur ein bisschen neu :) )

martinp876

so, habs gefunden.
du musst HMConfig updaten - und am besten auch gleich CUL_HM

AJ212

Perfekt... Danke!  :)

File updates done... hab ein ModelForce auf "FM-2" gemacht und danach das "ModleForce" attr wieder gelöscht...

Der neues Remote Taster wird jetzt als "...-FM-2" erkannt... Tastenzuweisungen zu anderen Geräten sind auch eingerichtet und funktionieren...

Danke für die Hilfe!

MFG AJ212

Nobby1805

Hi,

mir ist gerade aufgefallen, das nach dem Einrichten des neuen Modells HM-RC-2-PBU-FM-2 die serialNr nicht im Device eingetragen wird

Grüße Nobby
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

martinp876

wie - nach drücken der Config-taste?
Bitte einmal sniffen, wenn config gedrückt wird

Nobby1805

Hallo Martin,

nach meinem Stress mit dem Außenfühler heute Vormittag (s. anderer Thread) frage ich noch mal nach, was ich genau machen soll?

Wie sniffen? logIDs in der VCCU setzten? oder? oder sogar mit Wireshark?

Nur die Configtaste drücken oder Fhem (die VCCU) vorher in den pairing-Modus bringen?

Gruß Nobby
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)