lepresenced: Neue Testversion (lepresenced0.93dev21)

Begonnen von PatrickR, 17 August 2020, 11:30:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Zitat von: PatrickR am 26 August 2020, 18:45:20
Vielleicht hast du ja irgendwann mal Zeit, mit den SETTLE_SLEEPS zu experimentieren.

achso, das hatte ich vergessen zu schreiben: Damit hatte ich schon experimentiert, das hatte keine Auswirkungen auf das beschriebene Verhalten.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Jamo

ZitatDas mit dem Batteriewechsel könnte vielleicht *räusper* gar nicht nötig gewesen sein. Das war evtl. ein Bug, der mit dev20 gefixt wurde.
Patrick
Jetzt nicht im Ernst, oder? Ich fass es nicht. Und ich habe extra 5 neue CR2032 für 7,99 das Stück gekauft und gewechselt, und jetzt höre ich, dass es ein Bug war? Unglaublich. Wenn ich das meinen Kindern erzähle, die lachen sich schlapp. :)

Beste Grüsse und dank an Dich Patrick für das lepresenced!!!
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

StephanFHEM

noch mal eine etwas speziellere Frage:

Ich hab neben dem Haupt-PI mit FHEM und lepresenced auch ZeroWs im Einsatz ohne FHEM aber mit lepresenced drauf. Das ganze wird über Collectord gesammelt. Reich es jetzt lepresenced auf dem Haupt-PI zu aktualisieren oder muss an allen drei Geräten die gleiche Version installiert sein? Kann Colletord die Batterie-Daten überhaupt sammeln?

Jamo

#93
- lepresenced muss auf allen instanzen installiert werden, also den alten lepresenced in /usr/sbin/lepresenced durch den neuen lepresenced ersetzten, gucken ob der owner und die rechte stimmen, und dann mit 'sudo service lepresenced restart' den Dienst neu starten.
- collectord sammelt den batteriestand in 2 readings battery_level und battery_level_age.
Ist auch alles im ersten Post beschrieben.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

betateilchen

Zitat von: Jamo am 26 August 2020, 20:23:46
neue CR2032 für 7,99 das Stück

??? wo um alles in der Welt kaufst Du denn Deine Batterien?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Jamo

Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

gestein

Hallo Pattrick,

Vielen Dank für die neue Version.
Gleich ausprobiert und funktioniert bis dato ohne Probleme.
Auch der Zustand der Batterie wurde gleich ausgelesen.

Eine Bitte aber: wäre es möglich in den Log- und Debug-Ausgaben einen Zeitstempel auszugeben.
Oder geht das irgendwie schon und ich habe es nur noch nicht gerafft.

Damit wäre - zumindest für mich - die Nachvollziehbarkeit von Fehlern besser.

Danke im Voraus
Lg, Gerhard

gestein

Hallo,

ich habe gerade gelernt, dass die log-Einträge im syslog (/var/log/messages) eh mit Zeitstempel versehen sind, nur bei stdout nicht.

Die Einträge im syslog sollten reichen. Danke!
lg, Gerhard

gestein

Hallo,

ich habe da ein seltsames Phänomen mit der neuen V20, die auf 2 Systemen über collectord läuft.

Ein Rechner hat fhem mit collectord und einem lepresenced, ein zweiter ist im Vorzimmer nur mit lepresenced.
Wenn man die services startet funktioniert mal alles.
Collectord erkennt die GTags, der Batterielevel wird ausgelesen und in fhem stehen die richtigen Zimmer in den Readings room und rooms.
Auch die rssi-Werte werden richtig gesetzt.
Der GTag hat die MAC-Adresse: 58:9e:c6:0e:ec:ad

Irgendwann meldet dann lepresenced aus dem Vorzimmer, dass der GTag abwesend ist, obwohl ihn der im Wohnzimmer noch als anwesend erkennt.
Folgendes steht im syslog, wenn ich nach der MAC-Adresse filtere (tail -f /var/log/syslog | grep "58:9e:c6:0e:ec:ad"):
Aug 28 16:25:04 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: #011mac: 58:9e:c6:0e:ec:ad, ages: 2674/2674, rssi: -83, name: Gigaset G-tag, battery: 100 (age: 12288s)
Aug 28 16:25:15 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: #011mac: 58:9e:c6:0e:ec:ad, ages: 2685/2685, rssi: -83, name: Gigaset G-tag, battery: 100 (age: 12299s)
Aug 28 16:25:26 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: #011mac: 58:9e:c6:0e:ec:ad, ages: 2696/2696, rssi: -83, name: Gigaset G-tag, battery: 100 (age: 12310s)
Aug 28 16:25:37 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: #011mac: 58:9e:c6:0e:ec:ad, ages: 2707/2707, rssi: -83, name: Gigaset G-tag, battery: 100 (age: 12321s)
Aug 28 16:25:48 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: #011mac: 58:9e:c6:0e:ec:ad, ages: 2718/2718, rssi: -83, name: Gigaset G-tag, battery: 100 (age: 12332s)
Aug 28 16:25:59 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: #011mac: 58:9e:c6:0e:ec:ad, ages: 2729/2729, rssi: -83, name: Gigaset G-tag, battery: 100 (age: 12343s)
Aug 28 16:26:03 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: [tid:0] main: Sending update for mac address 58:9e:c6:0e:ec:ad, max age: 60, result: absence.
Aug 28 16:26:03 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: [tid:0] main: Sending update for mac address 58:9e:c6:0e:ec:ad, max age: 60, result: absence.
Aug 28 16:26:03 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: [tid:0] main: Sending update for mac address 58:9e:c6:0e:ec:ad, max age: 60, result: absence.
Aug 28 16:26:03 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: [tid:0] main: Sending update for mac address 58:9e:c6:0e:ec:ad, max age: 60, result: absence.
Aug 28 16:26:10 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: #011mac: 58:9e:c6:0e:ec:ad, ages: 2740/2740, rssi: -83, name: Gigaset G-tag, battery: 100 (age: 12354s)
Aug 28 16:26:21 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: #011mac: 58:9e:c6:0e:ec:ad, ages: 2751/2751, rssi: -83, name: Gigaset G-tag, battery: 100 (age: 12365s)
Aug 28 16:26:32 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: #011mac: 58:9e:c6:0e:ec:ad, ages: 2762/2762, rssi: -83, name: Gigaset G-tag, battery: 100 (age: 12376s)
Aug 28 16:26:43 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: #011mac: 58:9e:c6:0e:ec:ad, ages: 2773/2773, rssi: -83, name: Gigaset G-tag, battery: 100 (age: 12387s)
Aug 28 16:26:54 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: #011mac: 58:9e:c6:0e:ec:ad, ages: 2784/2784, rssi: -83, name: Gigaset G-tag, battery: 100 (age: 12398s)
Aug 28 16:27:03 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: [tid:0] main: Sending update for mac address 58:9e:c6:0e:ec:ad, max age: 60, result: absence.
Aug 28 16:27:03 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: [tid:0] main: Sending update for mac address 58:9e:c6:0e:ec:ad, max age: 60, result: absence.
Aug 28 16:27:03 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: [tid:0] main: Sending update for mac address 58:9e:c6:0e:ec:ad, max age: 60, result: absence.
Aug 28 16:27:03 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: [tid:0] main: Sending update for mac address 58:9e:c6:0e:ec:ad, max age: 60, result: absence.


Mein GTag wird also gefunden, sonst würde er wohl nicht im Bereich #011mac: mit richtigem Namen angezeicht werden.
Oder bedeutet das etwas anders?

Zumindest meldet lepresenced den GTag als abwesend, obwohl er da ist.
Der Prozess lepresenced läuft mit folgenden Parametern auf einem eigenen Bluetooth-Dongle:
/usr/bin/perl /usr/sbin/lepresenced --device hci0 --listenaddress 0.0.0.0 --listenport 5333 --loglevel LOG_DEBUG --debug

Wie könnte ich das weiter debuggen?

Danke, lg, Gerhard

PatrickR

#99
Hi!

Zitat von: gestein am 28 August 2020, 16:31:18

Irgendwann meldet dann lepresenced aus dem Vorzimmer, dass der GTag abwesend ist, obwohl ihn der im Wohnzimmer noch als anwesend erkennt.
Folgendes steht im syslog, wenn ich nach der MAC-Adresse filtere (tail -f /var/log/syslog | grep "58:9e:c6:0e:ec:ad"):
Aug 28 16:25:04 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: #011mac: 58:9e:c6:0e:ec:ad, ages: 2674/2674, rssi: -83, name: Gigaset G-tag, battery: 100 (age: 12288s)
Aug 28 16:25:15 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: #011mac: 58:9e:c6:0e:ec:ad, ages: 2685/2685, rssi: -83, name: Gigaset G-tag, battery: 100 (age: 12299s)
Aug 28 16:25:26 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: #011mac: 58:9e:c6:0e:ec:ad, ages: 2696/2696, rssi: -83, name: Gigaset G-tag, battery: 100 (age: 12310s)
Aug 28 16:25:37 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: #011mac: 58:9e:c6:0e:ec:ad, ages: 2707/2707, rssi: -83, name: Gigaset G-tag, battery: 100 (age: 12321s)
Aug 28 16:25:48 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: #011mac: 58:9e:c6:0e:ec:ad, ages: 2718/2718, rssi: -83, name: Gigaset G-tag, battery: 100 (age: 12332s)
Aug 28 16:25:59 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: #011mac: 58:9e:c6:0e:ec:ad, ages: 2729/2729, rssi: -83, name: Gigaset G-tag, battery: 100 (age: 12343s)
Aug 28 16:26:03 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: [tid:0] main: Sending update for mac address 58:9e:c6:0e:ec:ad, max age: 60, result: absence.
Aug 28 16:26:03 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: [tid:0] main: Sending update for mac address 58:9e:c6:0e:ec:ad, max age: 60, result: absence.
Aug 28 16:26:03 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: [tid:0] main: Sending update for mac address 58:9e:c6:0e:ec:ad, max age: 60, result: absence.
Aug 28 16:26:03 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: [tid:0] main: Sending update for mac address 58:9e:c6:0e:ec:ad, max age: 60, result: absence.
Aug 28 16:26:10 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: #011mac: 58:9e:c6:0e:ec:ad, ages: 2740/2740, rssi: -83, name: Gigaset G-tag, battery: 100 (age: 12354s)
Aug 28 16:26:21 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: #011mac: 58:9e:c6:0e:ec:ad, ages: 2751/2751, rssi: -83, name: Gigaset G-tag, battery: 100 (age: 12365s)
Aug 28 16:26:32 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: #011mac: 58:9e:c6:0e:ec:ad, ages: 2762/2762, rssi: -83, name: Gigaset G-tag, battery: 100 (age: 12376s)
Aug 28 16:26:43 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: #011mac: 58:9e:c6:0e:ec:ad, ages: 2773/2773, rssi: -83, name: Gigaset G-tag, battery: 100 (age: 12387s)
Aug 28 16:26:54 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: #011mac: 58:9e:c6:0e:ec:ad, ages: 2784/2784, rssi: -83, name: Gigaset G-tag, battery: 100 (age: 12398s)
Aug 28 16:27:03 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: [tid:0] main: Sending update for mac address 58:9e:c6:0e:ec:ad, max age: 60, result: absence.
Aug 28 16:27:03 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: [tid:0] main: Sending update for mac address 58:9e:c6:0e:ec:ad, max age: 60, result: absence.
Aug 28 16:27:03 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: [tid:0] main: Sending update for mac address 58:9e:c6:0e:ec:ad, max age: 60, result: absence.
Aug 28 16:27:03 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: [tid:0] main: Sending update for mac address 58:9e:c6:0e:ec:ad, max age: 60, result: absence.


Mein GTag wird also gefunden, sonst würde er wohl nicht im Bereich #011mac: mit richtigem Namen angezeicht werden.
Oder bedeutet das etwas anders?

Zumindest meldet lepresenced den GTag als abwesend, obwohl er da ist.
Bist Du sicher, dass der GTag da ist also nicht z. B. bewegt wurde?


Aug 28 16:26:54 Sepia-Client-WZ lepresenced[441]: #011mac: 58:9e:c6:0e:ec:ad, ages: 2784/2784, rssi: -83, name: Gigaset G-tag, battery: 100 (age: 12398s)

Die Zeile ist so zu interpretieren: lepresenced hat mal den GTag mit der MAC-Adresse 58:9e:c6:0e:ec:ad und dem Namen Gigaset G-tag gesehen. Und zwar das letzte Mal vor genau 2784 Sekunden. Um anwesend zu sein, dürfte der Zeitpunkt aber maximal 60 Sekunden zurückliegen. Daher sendet lepresenced korrekterweise absent.

Wenn Du der Meinung bist, dass der Tag erreichbar war, kannst Du mal schauen, ob 2784 Sekunden vorher ein Batteriecheck stattgefunden hat.

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

gestein

Hallo Patrick,

Danke für die Erklärung, das hilft mir mal schon weiter.

Ja, ich bin mir sicher, dass der GTag noch da ist.
1) Weil er ja vom zweiten lepresenced erkannt und als present gemeldet wird
2) Weil er an meinem Schlüssel hängt und der im Vorzimmer am Schlüsselboard hängt.

Zu dem genannten Zeitpunkt ist "leider" nichts besonderes passiert (auch kein Batteriecheck).
Damit kann ich mir das mal genauer anschauen.

lg, Gerhard

Jamo

Hier mal meine Beobachtung zum Bluetooth. Hardware: Raspi 3B+, internes BT, externer BT-dongle. presenced (hci1) und lepresenced (hci0) laufen auf dem Raspi. lepresenced für G-Tag, presenced für Handy-BT erkennung.

- 'hciconfig' auf der linux console liefert beide hci0, hci1 (also beide BT-Adapter erreichbar)

Manchmal meldet der presenced dann lange Zeit ein 'absent'. Wenn ich dann ein 'hciconfig' neu starte, sehe ich auf einmal nur noch hci0, und ich bin mir sicher das es nur noch der externe Adapter ist. Neustart /sudo hciconfig hci1 down/ sudo hciconfig hci1 up/ etc bringt manchmal gar nichts, das zweite BT interface lässt sich erstmal nicht wiederbeleben.

Das einzige was zuverlässig funktioniert, sind 2 externe BT dongles. Das habe ich jetzt für allem meine Raspis gemacht, und seitdem ist Ruhe.

Das gehörte zwar nicht zu diesem lepresenced thread, aber gefühlt läuft auch der lepresenecd mit der 2 x externem BT-dongle Lösung irgendwie runder/stabiler. Hat das schon mal jemand auch so beobachtet?
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

eurofinder

Moin,

habe zur Zeit die lepresenced V0.92 und läuft mit GTAG einwandfrei. Wollte nun mal die lepresenced0.93dev20 wege nder Batterieanzeige probieren. Habe dazu in /usr/sbin/lepresenced gegen die dev20 ausgetauscht, Rechte angepasst und per "sudo service lepresened restart" neu gestartet.
Ich bekomme aber keine Connection. Es wird auch weiterhin in FHEM als daemon die Version V0.92 angezeigt.
Per sudo hcitool lescan werden die GTAG auch gefunden. Gehe ich zurück auf V0.92 und läuft es ohne Probleme.

Im Logfile kann ich nichts entdecken.

Hat jemand eine Idee oder kann mir auf die Sprünge helfen?

Gruß und schönes Restwochenende
eurofinder
RPI3+; Raspbian Buster Lite; RPI-RF-MOD; piVCCU3, HMIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-SRH, HmIP-STHO, HmIP-SLO

PatrickR

Hi!

Schau mal, ob das Paket
libreadonly-perl
installiert ist.

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

eurofinder

Jau, das Paket hat gefehlt. Danke. Als Version wird korrekt lepresenced V0.93dev20 angezeigt.

Dann werde ich das jetzt mal mit der Batterieanzeige im Auge behalten.-)

Gruß
eurofinder
RPI3+; Raspbian Buster Lite; RPI-RF-MOD; piVCCU3, HMIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-SRH, HmIP-STHO, HmIP-SLO