Keine ext. Sende Befehle werden angenommen, Event Monitor zeigt nichts mehr und kein LOG File

Begonnen von cocojambo, 27 Februar 2013, 21:59:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cocojambo


den reset-befehl habe ich ausprobiert, hat aber nichts bewirkt. einen shutdown restart hat auch nix gebracht. neustart der fritzbox auch nichts. als mir dann auffiel, nachdem ich das info timer probiert habe, das einige befehle garnicht  vom CUL ankommen, so wie du das vermutest hast, habe ich die box vom netz genommen, gewartet und neu eingesteckt. danach wurden sofort alle befehle wieder im eventmonitor angezeigt.

ich schalte mit einem taster mit funksender einen unterputzschalter, der einen dimmer für die badbeleuchtung einschaltet. sie brennt einige zeit, dann wird runtergedimmt, damit der im bad das merkt und sich bemerkbar machen kann und ein radarbewegungsmelder schickt alle 10sek ein on wenn noch jemand da ist, sonst nach einiger zeit wird das licht ausgeschaltet.
das funktioniert 100%ig.
wo ich jetzt noch dran sitze und probiere, ist das dieser ablauf immer wieder neu gestartet werden soll, wenn bei 50% dimmer und ein signal vom radarmelder kommt.
etwa so:
define RBM_WC_EG_notify1 notify RBM_WC_EG { if ((Value("RBM_WC_EG") eq "on" && Value("Dimmer_WC_EG") eq "dim50%%")) { fhem "set .........

da hab ich noch nix gefunden.
aber trotzdem dank an alle, die mir jetzt geholfen haben, das ich überhaupt mal weiter machen kann.
gruß
norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

Zrrronggg!

mit Dimmer arbeite ich nicht, da kann ich dir kaum helfen. Bin ich zu unsicher bezüglich der Werte und so.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

cocojambo


ich habe noch eine Bitte, kann mal jemand einen blick auf diese zeile mit den verschachtelten und-oder Befehlen werfen.
 
define TL_UP_WC_EG_notify1 notify Taster_Licht_UP_WC_EG { if ((Value("Taster_Licht_UP_WC_EG") eq "toggle" || Value("Taster_Licht_UP_WC_EG") eq "dimupdown") && Value("Schalter_Licht_UP_WC_EG") eq "off") || (Value("RBM_WC_EG") eq ("on")) { fhem "............"}}

zur erklärung:
sendet der taster den befehl "toggle" oder "dimupdown" und der schalter ist "off" soll die funktion ausgelöst werden.
das funktioniert ohne die darauf folgende oder-verknüpfung.
hier soll unabhängig vom taster und schalter die funktion auch ausgelöst werden, nur wenn der bewegungsmelder alleine ein "on" signal sendet.

Irgend etwas ist nicht so richtig mit div. klammern, glaube ich, ich finde es nur nicht.
vielleicht sieht es ja einer von euch

erst mal dank und gruß aus köln
norbert

FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

Rohan

Hallo Norbert,

ich habe das mal in einem Editor angeschaut (da war wohl wirklich was in Unordnung ;) ).
Vorschlag (zur Entzerrung): Mach statt dem "&&" eine zweite "if"-Anweisung (ungetestet)


define TL_UP_WC_EG_notify1 notify Taster_Licht_UP_WC_EG { \
  if ( ( Value("Taster_Licht_UP_WC_EG"  ) eq "toggle" ) || \
  Value("Taster_Licht_UP_WC_EG") eq "dimupdown") { \
    if ( ( Value("Schalter_Licht_UP_WC_EG") eq "off" ) || \
    Value("RBM_WC_EG" ) eq "on" ) { \
      fhem "............" \
    } \
  } \
}


Vlt. hilft es.
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

cocojambo

Hallo Thomas,

ich habe das && extra mit rein gepackt, weil die funktion erst ausgelöst werden darf wenn toggle oder dimupdown gesendet wird aber nur in der abhängigkeit wenn auch (&&) der schalter aus ist. deshalb habe ich ich die taster befehle in einer klammer zusammen gefasst als "oder" und diese klammer durch && mit dem schalter verknüpft. und diesen kompletten befehl nochmals geesondert in klammern gesetzt. das hat ja auch so funktioniert bis ich den bewegungsmelder als unabhängiges "oder" mit angefügt habe. ich versuchs mal einfach darzustellen.

(("Taster toggle" oder "Taster dimupdimdown")&&("Schalter off")) = Funktion      # funktioniert

Erweiterung:

(("Taster toggle" oder "Taster dimupdimdown")&&("Schalter off"))||("Melder on") = Funktion

ich glaube so wie ich es in deiner version sehe, ist diese abhängige && verknüpfung auch nicht mehr gegeben.
habe es trotzdem mal übernommen. geht leider nicht, weder mit taster noch mit bewegungsmelder.

was hast du denn da für ein editor mit dem du die befehlsfolge anschauen kannst und prüfst?

gruß
norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

Rohan

Hi Norbert,

ich hatte beim überfliegen angenommen, du so klammern möchtest, dass die oder-Bedingungen links von "&&" gegen den rechten oder-Teil geprüft werden, dann würde mein 2-if-in-Folge Sinn machen, denn der rechte Teil muss ja nur geprüft werden, wenn links die Bedingung erfüllt ist.

Zitat von: cocojambo schrieb am Mo, 04 März 2013 16:54... was hast du denn da für ein editor mit dem du die befehlsfolge anschauen kannst und prüfst?

Je nach Plattform, vor der ich gerade sitze
- Windows => notepad++, jEdit ...
- Linux => jEdit, SciTe, XEmacs, Kate, KWrite ...

Klammern checken können alle, Perl-Syntax-Highlighting wohl auch

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor