Keine ext. Sende Befehle werden angenommen, Event Monitor zeigt nichts mehr und kein LOG File

Begonnen von cocojambo, 27 Februar 2013, 21:59:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cocojambo

hallo liebe FHEM Gemeinde,

Ich weiß nicht mehr was zu tun ist.
Ich habe heute ein Update gemacht, und anschließend wollte ich einen Taster mit FS20s4u auf einzeltasten programmieren und ihn im eventfenster kontrollieren auf seine Funktionen. Nachdem ich ettliche male Versuche gemacht hatte, den Taster auf 4-fach Einzeltasten umzustellen, zeigte plötzlich der Eventmonitor keine Reaktion mehr. Auch alle Fernbedienungen im Hause wurden im Eventmonitor nicht mehr angezeigt und auch im LOG File stand ab da nichts mehr drin. Neustart durchgeführt, kein Erfolg. Dann habe ich mir die FHEM.cfg angesehen, da war nichts verändert. Als ich aber die .cfg abspeichern wollte kam die erste Fehlermeldung:

ERROR:
WEBphone: attribute smallscreen deprecated, converted to stylesheetPrefix WEBtablet: attribute touchpad deprecated, converted to stylesheetPrefix

das verstehe ich nicht, da habe ich überhaupt nichts verändert. Als nächstes habe ich die gesicherte .cfg von gestern eingespielt und wollte diese speichern und es kam wieder die selbe Error-Meldung.

Die Aktoren kann ich vom Web-Frontend einwandfrei bedienen. Nur alle ankommenden Sendebefehle werden nicht geloggt, nicht verabeitet und nicht im Eventmonitor angezeigt. Als nächstes dachte ich vielleicht hilft ein erneutes Update. Da kam diese Meldung:

==> Action required:

    There is at least one unconfirmed message. Before updating FHEM
    these messages have to be confirmed first:
      ID: update-20130127-001

    To view a message (again), please enter 'notice view <ID>'.
    To confirm a message, please enter 'notice confirm <ID> [value]'.
    '[value]' is an optional argument. Please refer to the message,
    whether the disclosure of '[value]' is necessary.

    For further information please consult the manual for the command
    'notice' in the documentation of FHEM (commandref.html).

    The update is canceled for now.

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter und brauchte echte fachmännische Hilfe, denn da weiß ich wirklich nicht woran es liegt. Gebt mir bitte mal ein paar Tips was ich noch machen kann, damit FHEM wieder ans laufen kommt.

danke im Voraus aus Köln
Norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

Zrrronggg!

ZitatERROR:
WEBphone: attribute smallscreen deprecated, converted to stylesheetPrefix WEBtablet: attribute touchpad deprecated, converted to stylesheetPrefix

das verstehe ich nicht, da habe ich überhaupt nichts verändert. Als nächstes habe ich die gesicherte .cfg von gestern eingespielt und wollte diese speichern und es kam wieder die selbe Error-Meldung.

Ich bin jetzt sicher nicht der Update-Fachmann, da ich selber noch mit 5.2 arbeite, Aber:
Die Fehlermeldung sagt dir, dass in der neuen von dir geladenen Version "attribute smallscreen" nicht mehr unterstützt wird bzw. veraltet ist. D.H: gerade WEIL du nichts geändert hast, kommt die Fehlermeldung. Du musst offenbar  anstelle von "attribute smallscreen" mit der neuen Version was anderes machen: Nämlich StylesheetPrefix WEBtablet benutzen. (Wie man das macht weiss ich nicht, da ich damit noch nicht arbeite. Ich denke die commadnref wird weiterhelfen)

Eigentlich steht das in der Fehlermeldung, wenn man die mal übersetzt.

Auch was die Message nach dem Updateversuch betrifft steht da recht genau, was du machen musst.
Es geht darum, das zuerst eine Nychricht lesen sollst (in der vermutlich ein bisschen was über das Update drinsteht, z.B. was geändert wurde und mögliche Seiteneffekte)
Dann musst du bestätigen, dass du die gelesen hast und dann erst geht das Update,.

Wie man das alles macht... steht doch da.
Daher lass mich bitte fragen:
- kannst du kein Englisch?
oder
- verstehst du irgendwie nicht , was du tun sollst?

(Ist rein infromativ gemeint, damit wir wissen, wie wir dir am Besten antworten sollen, also ob z.B. eine reine Übersetzung reicht.)


So oder so: Das Updateproblem ist erstmal egal. Ein weiters Update wird dir *nicht* helfen, solange du deine config-File nicht anpasst, oder vielmehr: Die Fehlermeldung

ZitatERROR:
WEBphone: attribute smallscreen deprecated, converted to stylesheetPrefix WEBtablet: attribute touchpad deprecated, converted to stylesheetPrefix

wird *nicht* weggehen, nur weil du weiter updatest.

Ich habe darüber hinaus den Eindruck, dass dein eigentliches Problem (keine Events mehr) mit den Errormeldungen gar nichts zu tun haben. Woran das liegt weiss ich nicht, ich würde als erstes mal versuchen deine Funkschnittstelle zu resetten. Was benutzt du da?
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Rohan

Hallo Norbert,

mache bitte in der FHEM-Befehlszeile ein

notice view update-20130127-001

und Enter drücken

dann ein

notice confirm update-20130127-001

und Enter drücken. Der Parameter [value] kann zusätzlich eingegeben werde, muss aber nicht (im Beispiel oben ist er nicht vorhanden).

Hintergrund: Dir soll etwas mitgeteilt werden (1. Befehl: view). Dass du das auch gelesen hast, musst du mit dem 2. Befehl (confirm) bestätigen.

Danach weiter wie gehabt "update".

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

cocojambo

@ Rohan

der tipp war sehr gut. ich habe erst die view zeile eingegeben, darauf folgte eine auflistung des verlaufs des letzten update. da stand aber nichts mekwürdiges drin.
dann habe ich den confirm befehl eingegeben, dann erneut ein update eingegeben.
update funktioniert und hat jede menge files upgedated, obwohl ich gestern ein upgate gemacht hatte. vielleicht war das update von gestern auf fehlerhaft, aber egal, hauptsache es funktioniert wieder.

@ Zrrronggg!

rein informativ, ich kann englisch, auch wenn über die jahre nicht mehr alles da ist. ich habe der zeile keine große bedeutung zukommen lassen, weil nach dem update erst mal alles ging und dann erst nachdem der eventmonitor nicht mehr ging, diese meldung erschien. also habe ich gedacht, das das zusammenhängt. habe aber inzwischen den hinweis mal übersetzt und in der fhem.cfg die zeilen geändert und die fehlermeldung ist weg. auch dir vielen dank für die hilfe.

ich setzte einen CUL bei mir ein, und bin nachdem du was von reset geschrieben hast auf, den schrank gestiegen und habe den stick aus der box rausgezogen und nach kurzer zeit wieder eingestckt, shutdown, restart gemacht und der LOG file und der event monitor gehen wieder.
super, jetzt kann ich weiter experimentieren

gruß aus köln
norbert

FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

Zrrronggg!

FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

stgeran

@rohan: die beiden Befehle hat er gefressen, aber nach eingabe von <update> wartet er ewig und 3 Tage auf die fb ich hab dann abgebrochen.
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

stgeran

Tante Edit: fhem war durch die beiden Befehle im shutdown. ich habe sie mit telnet wieder gestartet. jetzt kommt nach update "nothing to do" . denke es läuft wieder. Trotzdem DANKE
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

cocojambo

@ Rohan
@ Zrrronggg!

habe mich wahrscheuinlich ein bischen zu früh gefreut. nachdem ich den ganzen tag mit div. programierversuchen herumgespielt habe, ging es auf einmal wieder los, das der event monitor nur stückweise was anzeigt und dann nix mehr.
kann es sein, das irgendwo ein puffer oder speicher voll wird und dadurch nichts mehr geht. in der log-datei steht dann ab dem moment auch nichts mehr. eine fehlermeldung betreffend der 1% regel kam mal ganz selten zwischendurch. die timer-programme laufen übrigens weiter und werden auch im log angezeigt. nur alle eingangs-sendesignale kommen nicht mehr an.
kann man irgendwo nachsehen, warum nach ca. 1-2 std versuche das immer passiert, oder vielleicht irgend ein speicher oder puffer leeren?

wenn ich dann einfach abwarte gehts irgend wann wieder von selbst, aber das ist ja keine lösung, weil man dann alle von extern kommenden signale nicht mehr nutzen kann.

gruß
norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

Rohan

Zitat von: cocojambo schrieb am Do, 28 Februar 2013 20:35... nachdem ich den ganzen tag mit div. programierversuchen herumgespielt habe, ...

Input benötigt.

Versuch + Spiel auf einem Produktivsystem sollte sich evtl. ausschließen... (Backup vorhanden?)

Danke und Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

cocojambo


hallo thomas,
nah ja rumgespielt war natürlich nicht wörtlich gemeint, war eine kölsche redensart. ich habe versucht meine Badbeleuchtung über einer taster, einen radarbewegungsmelder, einen unterputzsender, einen unterputzschalter und einen dimmer zu betreiben.
z.B etwa so, was fast fertig war und auch lief:

define Test_Dimmer_notify1 notify Taster_Licht_UP_WC_EG { if ((Value("Taster_Licht_UP_WC_EG") eq "toogle"|| Value("Taster_Licht_UP_WC_EG") eq "dimupdown") && (Value("Schalter_Licht_UP_WC_EG") eq "off")) { fhem "set Schalter_Licht_UP_WC_EG on;;sleep 3;;set Dimmer_WC_EG dim100%% 02;;sleep 10;;set Dimmer_WC_EG dim50%% 03;;sleep 10;;set Dimmer_WC_EG off 05;;set dummy_d1 off;;sleep 5;;set Schalter_Licht_UP_WC_EG off"} else { fhem "set Dimmer_WC_EG off 5;;sleep 05;;set Schalter_Licht_UP_WC_EG off"}}

ein backup habe ich nach dem heute morgendlichen update. bis auf die bearbeitete fhem.cfg, die müßte ich seperat sichern.

gruß
norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

Rohan

Hallo Norbert,

Hmmm.... schon mal wieder alles "rumgespiele" ;) raus genommen?

Zu deinem Test: Manche sleeps sind "böse" (weil sie FHEM ausbremsen), manche nicht... ich hab das nicht so drauf das zu unterscheiden wie die "FHEM-Gurus" ...

Versuche mal...

Eventuell meldet sich ja noch jemand zu deinem define Test_Dimmer_notify1 notify Taster_Licht_UP_WC_EG { ...

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

cocojambo


hallo thomas,

....nix rausgenommen..... ernsthaft gearbeitet.......

die sleeps gehen alle. wo es nur bis zum schluß dran gefehlt hatte war das stück:

.......{ fhem "set Schalter_Licht_UP_WC_EG on;;sleep 3....

mal wurde der schalter eingeschaltet meistens aber nicht, der rest des befehls lief bei jedem versuch einwandfrei durch. danach wollte ich noch suchen, geht aber wie gesagt im moment nicht mehr.

norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

Rohan

Hallo Norbert,

kleine Missverständnisse ...

Zitat von: cocojambo schrieb am Do, 28 Februar 2013 21:27...nix rausgenommen..... ernsthaft gearbeitet.......

Ich arbeite gerne nach dem Ausschlussprinzip: Wenn auf einmal etwas nicht mehr funktioniert, versuche ich den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen. Funktioniert es dann wieder, liegt es an meinen Änderungen.

Zitat...die sleeps gehen alle.

Ich habe nicht sagen wollen, dass "sleeps" nicht funktionieren. Aber es gibt m.W. einen Unterschied, ob es "FHEM-sleeps" oder "Perl-sleeps" sind. Beide funktionieren, bremsen aber das System aus.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

Zrrronggg!

Sleeps sind gefährlich wie Rohan richtig anmerkt und ich vermiede sie ganz wo es nur geht. Welchen Zweck sollen die denn hier konkret haben? So wie's aussoieht zum langsam hochdimmen, richtig?
Anyhow: So wie du sie verwendest sind sie okay.

Der Code ist soweit ich ihn überflogen habe okay und sollte so gehen. Ich gehe nicht davon aus, dass deine Problem im Code liegen.

Bitte versuche mal, dein CUL zu resetten, aber diesesmal machen wir das nicht stromlos, brauchst also nicht auf den Schrank zu kletterm, sondern etwas eleganter:
set CUL raw B00
Danach FHEM selber NICHT neustarten und sehen ob es dann geht.



Ausserdem könntest du mal sehen, ob FHEM die Events überhaupt sieht oder "nur" irgendwie nicht weiterverarbeitet und ins Log schreibt.

Dazu bitte mal mit Telnet auf FHEM verbinden und dort dann
info timer <ENTER>
eingeben und dann siehst du alle events die FHEM vom CUL bekommt.  Wenn dein Problem das nix reagiert auftritt und in Telent ist auch nix zu sehen, dann liegts definitiv nicht am code deiner config Datei.



FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Rohan

Hallo Norbert,

ich habe die Stelle wiedergefunden (siehe auch Posts unter dem Link).

Zitat: "sleep als FHEM-Befehl startet intern einen Timer. Daher wird hier FHEM nicht blockiert."

Deine sleeps sind FHEM-sleeps und daher kein Problem.

Edith meint: Was ich nicht genau sagen kann, ist, ob FHEM an dieser Stelle deines Befehls "sleep 05" nicht Probleme bekommt. Keine Ahnung ob die Vornull sleep-intern weggeputzt wird.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor