MQTT2_CLIENT führt zu 100% CPU Auslastung

Begonnen von patlabor, 09 September 2020, 13:18:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

patlabor

Hallo zusammen,

die letzten Wochen war meine Fhem Installation unerträglich langsam. Über das Webinterface war sie fast nicht  mehr zu bedienen, und besonders bei Geräten die per Bewegungsmelder geschaltet werden war eine Verzögerung von teilweise mehreren Minuten zu beobachten.
Heute hatte ich etwas Zeit der Sache auf den Grund zu gehen und habe festgestellt das fhem schubweise fast 100 % CPU Last für mehrere Minuten erzeugt, dann wieder kurz nicht auffällig ist und dann wieder für mehrere Minuten 100 % Prozessor Last erzeugt.
Zeitweise kam es vor, das während den 100 % Phasen fhem wegen eines Timeouts von Mosquitto gekickt wurde, und fhem sich erst nach ein paar Minuten nochmal neu verbunden hat, dies kann ich aber zzt. nicht mehr reproduzieren

Fhem läuft auf einem NUC mit Celeron in einem Docker Container, das Gleiche gilt für den Mosquitto Server.

Kann mir jemand helfen, meine Fhem Installation nochmal benutzbar zu machen?

rudolfkoenig

Dafuer brauchen wir mehr Details, wie list aller relevanten Geraete, FHEM-Log-Auszug mit "attr mqtt2_client verbose 5" oder "attr global verbose 5", usw.
Vermutung: die MQTT2-Geraete erzeugen viele Events, die wiederum (hoffentlich sinnlos) zu viele notifies/DOIF/etc triggern.

patlabor

Zitat von: rudolfkoenig am 09 September 2020, 13:28:56
Vermutung: die MQTT2-Geraete erzeugen viele Events, die wiederum (hoffentlich sinnlos) zu viele notifies/DOIF/etc triggern.
Danke,
genau das war der nötige Hinweis.
Ich hatte ein openMQTTGateway am Laufen, das fast im Sekundentakt Daten von allen möglichen gefundenen BT Geräten per MQTT gepublisht hat. Habe das einfach mal abgeschaltet und siehe da, fehm funktioniert wieder wie es soll.
War immer der Meinung MQTT sind "einfach nur ein paar Zeilen Text" und hätte nie gedacht das ich es damit schaffe eine Desktop CPU zu 100 % auszulasten.
Auch wundert es mich, das diese Konfiguration Monate lang ohne Probleme lief und dann erst anfing Probleme zu machen.
Da ich das MQTTGateway sowieso nur für eine BT Waage benutze, werde ich mir wohl die Tage mal das whitelist/blacklist Feature genauer anschauen.