Öffne Signal von Katzenklappe abgreifen

Begonnen von Maergsche, 01 März 2013, 18:25:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Maergsche

Hallo,

ich möchte gerne das Öffnesignal von meiner Sureflap Katzenklappe abgreifen. Und zwar wird der Verriegelungsstift durch einen Elektromotor bewegt. Je nach Polung für "auf" bzw. "zu". Die Spannung von ca. 5-6V liegt für ca. 0.2 - 0.4 Sekunden am Motor an. (Ist nicht so einfach zu messen, wegen meines trägen Messgerätes). Das Batteriefach der Katzenklappe bietet 6 Volt.

Was ist eurer Meinung die einfachste Lösung das Signal zu FS20 zu bekommen.

Der FS20 KSE könnte man Sicherlich verwenden oder? Diesen habe ich noch zur Hand. Hier sollte man allerdings noch eine Diode vor den Klingeleingang legen, damit beim Öffnen ein Signal übermittelt wird, beim Schließen aber kein Kurzschluss entsteht.
Oder sollte man hier lieber mit einem Relais arbeiten. Hier wäre die Polung doch egal, oder? Beim schalten des Motors wurde dann das Relais anziehen und dann ggf. die Batteriespannung an den "FS20 KSE" weiter geben.

Hat evtl. schon jemand etwas mit der Sureflap realisiert, oder hat jemand eine Sinnvolle Lösung für mich parat?

eppi

Hallo.
ich habe meine Sureflap an eine KSE angeschlossen.
Dabei habe ich einfach die Drähe von der auf der linken Seite (von der Innenseite gesehen) die auf den Eingangsverschluss gehen aufgetrennt und auf die KSE geführt. Eine Diode oder SolidState Relais ist nicht nötig, meine Schaltung funktiont ohne Probleme seit über 2 Jahren.

Bei jedem Eintritt oder Ausgang einer Katze bekomme ich eine Meldung vom KSE. Ich steure eine MP3 Datei mittels mplayer an und wenn ich abwesend bin, erhalte ich eine Push Nachricht.

Gruss Dani

Maergsche

Hallo Dani,
danke für die Antwort...

Hast du also den KSE parallel zum
Verschlussmotor angeschlossen?

Gruß und dank!


eppi


Maergsche

Hallo,
leider funktionierte es nur mit dem Anschluss der beiden Leitungen die zum Motor führen nicht. Die Zeit, in der Spannung anliegt, ist bei mir nicht ausreichend gewesen um den KSE zu "füttern". (Evtl. ist meine Klappe ja ein aktuelleres Modell mit anderer Schaltzeiten ?!?)

Ich habe es nun wie folgt gemacht: Ich habe 2 Dioden an die Leitungen zum Motor gelötet. Eine Diode mit Anode an den unteren und die andere mit Kathode an den oberen Kontakt der Platine. (Evtl. langt hier auch nur die obere Diode, aber ich bin auf nummer Sicher gegangen) Von der unteren geht die Leitung an den Pluspol des Klingeleinganges die Obere an den Minispol des Klingeleinganges. Die Stromversorgung vom KSE hab ich einfach von den Batterien der Katzenklappe genommen. So funktioniert es nun perfekt.

Anbei noch Bilder:


(siehe Anhang / see attachement)


(siehe Anhang / see attachement)

martinschm

Hi
Ich bin noch auf der Suche nach einer Katzenklappe.  Wenn die sich auch noch vernetzen liese wäre das super. Am liebsten würde ich ferngesteuert auf und zu machen können.

Welches Model habt ihr denn ?

targa

Hallo, ich habe jetzt auch eine Sureflap. Hat schon jemand geschafft, die Chipnummer abzugreifen?