Suche Thermostatventile mit "Fenster-auf-Erkennung"

Begonnen von grappa24, 20 September 2020, 18:51:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

grappa24

Könnt ihr mir einen Tipp geben, was sind denn die günstigsten Thermostatventile mit "Fenster-auf-Erkennung" ohne Fensterkontakt?

Ich selbst setze HM ein - mit Fensterkontakt, aber ein Bekannter sucht günstige stand-alone Lösungen.

Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

MadMax-FHEM

#1
Mit fhem Integration!?

Die Homematic haben doch eine Fenster-auf-Erkennung auch OHNE Fensterkontakt...

Die gibt's auch als Bausätze (also die "Classic"), sind nur zum Zusammenstecken/-schrauben...

EDIT: https://de.elv.com/elv-homematic-arr-bausatz-funk-heizkoerperthermostat-hm-cc-rt-dn-fuer-smart-home-hausautomation-132639 29EUR

EDIT: auch die Fensterkontakte gibt es als Bausatz, da allerdings bissi löten (die Batteriekontakte / Funkmodul? Weiß ich grad nicht mehr): https://de.elv.com/elv-homematic-komplettbausatz-funk-tuer-fensterkontakt-optisch-hm-sec-sco-fuer-smart-home-hausautomation-131632 20EUR

EDIT: und man kann auch andere ([noch] günstigere) Fensterkontakte nehmen und ebenfalls "indirekt" peeren...

EDIT: gleiches gilt für Raumthermostate (also Bausatz: nur stecken/schrauben UND "indirekt" peeren anderer, nicht HM-Thermostate)...

Günstiger wüsste ich nix, evtl. noch MAX!

EDIT: ohne fhem-Integration gab es von Conrad mal welche für 15EUR inkl. Batterie (ist aber schon ca. 10 Jahre her, dass ich die hatte). Waren aber dann nur "lokal" programmierbar... Haben an sich ganz gut funktioniert aber irgendwann wollte ich "mehr", also "zentral" (am PC) programmieren und auch ein paar Daten haben. V.a. Batteriestand. Ansonsten musste man halt immer mal wieder durch die Wohnung huschen und kucken...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

grappa24

Zitat von: MadMax-FHEM am 20 September 2020, 19:11:18
Die Homematic haben doch eine Fenster-auf-Erkennung auch OHNE Fensterkontakt...
wie gut funktioniert die eigentlich?

P.S. fhem Integration brauchen wir in diesem Fall nicht
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

MadMax-FHEM

#3
Wie gut die funktioniert?

Ist halt "normale" Temperatursturzerkennung und dann 15min Fenster-auf-Temp.

Ich denke so gut (oder schlecht) wie bei anderen mit dieser Art der Erkennung auch...

Ich nutze die nur mit Fenstersensoren...

Du kannst ja mal einen "unpeeren" und testen... ;)
Allerdings bei den aktuellen Temperaturen wird wohl nix erkannt werden... ;)

Wenn keine fhem-Intgration notwendig ist und es günstiger als die 30EUR für den Bausatz sein soll: über ein Preisvergleichsportal die günstigsten Thermostate suchen...

Aber schon wegen der Batteriewerte würde ich es irgendwo (fhem) integrieren (wollen)...

Mir ging "damals" die Batterie von so nem Billigding leer und das Ventil (voll) auf...
Heizkörper lief dann ein paar Tage (volles Rohr), war grad nicht zuhause...
Dabei ging das Billigding dann kaputt...
...und nat. ein Haufen Heizleistung verloren...

Viel Erfolg, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Beta-User

Habe keine eigene Erfahrung mit den Dingern, aber für eine Standalone-Lösung kommen ggf. auch Bluetooth-Varianten in Frage, jedenfalls ergibt sich aus https://www.eq-3.de/produkte/eqiva/detail/bluetooth-smart-heizkoerperthermostat.html, dass die auch eine Fenster-Offen-Erkennung haben. Conrad listet die z.B. für unter 20 Euro.

(Ganz offline gehen die aber vermutlich nicht, die brauchen irgendwoher eine aktuelle Uhrzeit, wenn ich das richtig verstanden habe).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors