HTTPs_Proxy_Solarverbrauch

Begonnen von ThomasFh, 21 September 2020, 16:23:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ThomasFh

Hallo,

keine Ahnung, ob das hier das 100% richtige Forum ist.

Habe eine DTU Pro von Hoymiles (für Modulwechserichter), die alles in die Cloud schickt und ich muss das Zeug mit dem Webbrowser abfragen.
Mit fiddler nachgeschaut: geht alles vom und zum Webbrowser als JSON klar und deutlich ;-).
Die erbrachte Leistung wird ohnehin schon mit FHEM und einer FritzDect geloggt und die Leistung ist auch das einzige was zeitlich aktuell abrufbar ist von der Cloud. Der Rest ist 15 Min. verzögert.
D.h., alle anderen Werte wie DC In, AC In, Frequenz usw. also alles was von den Panelen kommt und an den WR geht, sehe ich erst 15 Min. später, wenn es dann mal in der Cloud ist. Die DTU Pro klemmt über ein Ethernet Kabel an der Fritzbox.
Ich kann aber auch über Portmirroring am Switch den Traffic abgreifen.

Generelle Frage:

Gibt es hier ein Tool oder eine Kombination aus Hardware (PC mit 2 NICs) und Software, die den HTTPs Traffic zwischen dem iOT Device (hier im Beispiel DTU Pro) und dem Cloudserver decodieren kann, damit ich die interessierenden Werte gleich habe?

Mit nmap habe ich schon gescannt. Da sind alle Ports dicht.

PS:
Die Dtu pro besitzt einen Modbus/RS485, der es ermöglicht die Leistung der WRs in Echtzeit zu reduzieren, aber da ist nichts dokumentiert und ich habe mich in dieser Richtung auch noch nie belesen. D.h. == DAU.

Vlt. geht auch darüber etwas?


Danke vorab
EM1010PC, EM1000WZ, WS300PC, S300TH, Fritz Dect 200, Victron MPII, Cerbo GX, US3000C