FHEM Image manuell für Fritzbox erstellen

Begonnen von MikeCC, 04 März 2013, 12:53:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MikeCC

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Anleitung wie ich ein FHEM Image für die Fritzbox erstellen kann.
Ich weiß, dass fertige FHEM Images für die Fritzbox angeboten werden.
Jedoch möchte ich ein modifiziertes FHEM auf meine Fritzbox spielen.

Hintergrund:
Ich habe mir einen ESA1000WZ und ESA1000GAS zugelegt.
Die scheinen jedoch nicht direkt von FHEM unterstützt zu werden.
Unter dieser Website stellt jemand netterweise ein modifiziertes FHEM zur Verfügung, das den ESA1000WZ und ESA1000GAS unterstützt.

Deswegen würde ich gerne wissen wie ich daraus ein FHEM Image für meine Fritzbox erstelle.


rudolfkoenig

1. ein Fritzbox image ist nichts anderes als ein tar file mit einem install Programm.
2. eigentlich gehoerem neue Module eingecheckt und per update verteilt, dann profitieren nicht nur FritzBox-Benutzer davon.
3. Falls man es nicht einchecken will, dann kann man mit update dateien/module auch von "fremden" Webseiten herunterladen.

stromer-12

Zitat von: MikeCC schrieb am Mo, 04 März 2013 12:53Hallo,
Hintergrund:
Ich habe mir einen ESA1000WZ und ESA1000GAS zugelegt.

Was heißt, nicht unterstützt? Ich habe das Modul 64_ESA2000.pm etwas angepasst, funktioniert es damit?
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

MikeCC

@str0mer
Mit nicht unterstützt meine ich nicht out-of-box.
Ich habe dein Modul schon ausprobiert. Der ESA1000WZ funktioniert damit auch wunderbar.
Leider werden durch das autocreate aber keine entsprechende Plots erzeugt.
Da ich mich nicht wirklich gut mit FHEM auskenne und eher Anwender als Entwickler bin, habe ich Probleme mir selber Plots zu erstellen.

Leider wird der ESA1000GAS gar nicht erkannt. Deshalb wollte ich die Version von katastrohos.net ausprobieren.

@rudolfkoenig
Natürlich würde ich es auch am besten finden, wenn die neuen Funktionalitäten in FHEM einfließen würden. Da ich jedoch nicht Ersteller dieser Modifikation bin und auch nicht ein Entwickler habe ich darauf keinen Einfluss.

Kannst du vielleicht noch mal kurz erläutern was update Dateien/Module sind und wie man diese in FHEM integriert.

rudolfkoenig

> Kannst du vielleicht noch mal kurz erläutern was update Dateien/Module sind und wie man diese in FHEM integriert.

update ist Martins Modul, er hat die Aenderungen hier ausfuehrlich dokumentiert:
Link

stromer-12

Zitat von: MikeCC schrieb am Di, 05 März 2013 08:00Leider wird der ESA1000GAS gar nicht erkannt. Deshalb wollte ich die Version von katastrohos.net ausprobieren.

in meinen Modul könntest du mal folgende Zeile mit "031e" einfügen:


my %codes = (
  "011e" => "ESA2000",
  "031e" => "ESA2000",
);
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

MikeCC

Habe ich getan. Leider wird der ESA1000GAS immer noch nicht erkannt.
Kann man irgendwie prüfen, ob der überhaupt irgendetwas sendet?
War ja schließlich ein Bausatz;)

stromer-12

Wenn er was sendet, aber nicht erkannt wird sollte im Log von Fhem was in der Art zu sehen sein.

CUL: Unknown code S12345678901234567890123456789012, help me!
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

MikeCC

@str0mer
Vielen Dank! Nach einer Ausbesserung einer Lötstelle des ESA1000Z empfange ich nun mit Hilfe deines angepassten Moduls Daten.

stromer-12

FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

MikeCC

Naja es sendet fleißig Daten;)


2013-03-06_20:39:52 ESA2000_0543 repeat: -
2013-03-06_20:39:52 ESA2000_0543 sequence: 16
2013-03-06_20:39:52 ESA2000_0543 total_ticks: 0
2013-03-06_20:39:52 ESA2000_0543 actual_ticks: 0
2013-03-06_20:39:52 ESA2000_0543 ticks_kwh: 10
2013-03-06_20:39:52 ESA2000_0543 raw: CNT: 16- CUM: 0 CUR: 0  TICKS: 10 LR
2013-03-06_20:39:52 ESA2000_0543 total_kwh: 0
2013-03-06_20:39:52 ESA2000_0543 actual_kwh: 0.000
2013-03-06_20:39:52 ESA2000_0543 diff_kwh: 0.0000
2013-03-06_20:39:52 ESA2000_0543 diff_sec: 291
2013-03-06_20:39:52 ESA2000_0543 diff_ticks: 0
2013-03-06_20:39:52 ESA2000_0543 last_sec: 1362598792
2013-03-06_20:39:52 ESA2000_0543 raw_total_kwh: 0
2013-03-06_20:39:52 ESA2000_0543 max_kwh: 0.000
2013-03-06_20:39:52 ESA2000_0543 day_kwh: 0
2013-03-06_20:39:52 ESA2000_0543 month_kwh: 0
2013-03-06_20:39:52 ESA2000_0543 year_kwh: 0
2013-03-06_20:39:52 ESA2000_0543 rate: LR
2013-03-06_20:39:52 ESA2000_0543 lr_kwh: 0
2013-03-06_20:39:52 ESA2000_0543 day_lr_kwh: 0
2013-03-06_20:39:52 ESA2000_0543 month_lr_kwh: 0
2013-03-06_20:39:52 ESA2000_0543 type: ESA2000


Jetzt muss ich nur noch herausfinden, was die ganzen Werte bedeuten und wie man daraus einen Plot erzeugt.
Gibt es dazu zufällig irgendwo schon eine Doku?

stromer-12

Das ist meine esa2000.gplot
Musst sie halt für deinen Gaszähler etwas anpassen

############################
# Display the actual_kwh.
# Corresponding FileLog definition:
# define <filelogname> FileLog /var/log/fhem/esa2000name-%Y.log <esa2000name>

set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set ytics nomirror
set y2tics
#set ytics
set title '<L1>'
set grid xtics y2tics
set y2label "kW"
set ylabel "kW"
set format y "%.1f"
set format y2 "%.1f"

set data style lines

#FileLog 4:actual_kwh\x3a\s[0-9]:0:

plot \
  "< awk '/actual_kwh/{print $1, $4 ; }' <IN>"\
     using 1:2 axes x1y1 notitle with steps


und damit ein der Plot auch dargestellt wird, der zugehörige Konfigausschnitt:
define weblink_ESA2000_0543 weblink fileplot FileLog_ESA2000_0543:esa2000:CURRENT
attr weblink_ESA2000_0543 label "ESA2000_0543 - Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_ESA2000_0543 room ESA2000

FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

stromer-12

Wie lautet den die RAWMSG deines Gaszählers?
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

MikeCC

Hier die RAW Msg:
CUL CUL1 SA30543031E0000099C0064001147000F
zu der Meldung:

2013-03-07 08:17:29 ESA2000 ESA2000_0543 repeat: +
2013-03-07 08:17:29 ESA2000 ESA2000_0543 sequence: 35
2013-03-07 08:17:29 ESA2000 ESA2000_0543 total_ticks: 2460
2013-03-07 08:17:29 ESA2000 ESA2000_0543 actual_ticks: 100
2013-03-07 08:17:29 ESA2000 ESA2000_0543 ticks_kwh: 10
2013-03-07 08:17:29 ESA2000 ESA2000_0543 raw: CNT: 35+ CUM: 2460 CUR: 100  TICKS: 10 HR
2013-03-07 08:17:29 ESA2000 ESA2000_0543 total_kwh: 113
2013-03-07 08:17:29 ESA2000 ESA2000_0543 actual_kwh: 193.548
2013-03-07 08:17:29 ESA2000 ESA2000_0543 diff_kwh: 10.0000
2013-03-07 08:17:29 ESA2000 ESA2000_0543 diff_sec: 186
2013-03-07 08:17:29 ESA2000 ESA2000_0543 diff_ticks: 100
2013-03-07 08:17:29 ESA2000 ESA2000_0543 last_sec: 1362640649
2013-03-07 08:17:29 ESA2000 ESA2000_0543 raw_total_kwh: 246
2013-03-07 08:17:29 ESA2000 ESA2000_0543 day_kwh: 246
2013-03-07 08:17:29 ESA2000 ESA2000_0543 month_kwh: 246
2013-03-07 08:17:29 ESA2000 ESA2000_0543 year_kwh: 246
2013-03-07 08:17:29 ESA2000 ESA2000_0543 rate: HR
2013-03-07 08:17:29 ESA2000 ESA2000_0543 hr_kwh: 175
2013-03-07 08:17:29 ESA2000 ESA2000_0543 day_hr_kwh: 175
2013-03-07 08:17:29 ESA2000 ESA2000_0543 month_hr_kwh: 175
2013-03-07 08:17:29 ESA2000 ESA2000_0543 type: ESA2000

MikeCC

Vielen Dank erst mal für deine gplot.
Habe ja auch noch einen ESA1000WZ Stromzähler.
Wenn ich nun deine gplot auf den Gaszähler anpasse, funktioniert die gplot nicht mehr richtig für den Stromzähler, oder?
Gibt es dazu eine Lösung?