piVCCU3 update nicht möglich

Begonnen von Robi72, 05 Oktober 2020, 17:29:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Robi72

Hallo zusammen,

ich habe auf einem PI3 mit Buster eine pivccu3 installiert nach dieser Anleitung:

https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/0dd35fa2f3c1b176733851e24747ac8f25922dcb/docs/setup/raspberrypi.md

Wenn ich versuche die pivccu3 upzudaten, passiert nichts. Es gibt keine neuen Pakete zu installieren, es kommt auch keine Fehlermeldung. Die PIVCCU3 läuft virtuell mit einer eigenen IP-Adresse auf dem PI3 neben FHEM. Die installierte Version ist: 3.51.6-41
Die neu verfügbare Version ist: 3.53.30

So wie ich verstanden habe, erfolgt das Update über den regulären update/upgrade-Befehl des Raspberry's.

Ich habe schon die pivccu3 neugestartet, den pi natürlich auch. Aber die pivccu3-Version ändert sich nicht.
Ich hoffe dass ihr mir helfen könnt, anschließend muss noch die Firmware der Aktoren aktualisiert werden, wie das geht, konnte ich auch noch nicht rausfinden.  Aber Step by Step.

Was mache ich falsch?

juemuc

Du machst nichts falsch. Die neue Version ist noch im Teststatus. Wurde hier aber schon beschrieben.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

deimos

Hi,

Zitat von: juemuc am 05 Oktober 2020, 18:47:57
Du machst nichts falsch. Die neue Version ist noch im Teststatus. Wurde hier aber schon beschrieben.

Stimmt nicht, ich habe die Version bereits letzte Woche auch ins stable APT Repository übernommen.
Mangels Ausgabe kann man aber leider nur raten, was das Problem ist. Heißer Kandidat wäre es, dass apt-get statt dem dokumentierten und empfohlenen apt genutzt wird.

Viele Grüße
Alex

Robi72

ok, also hab ich nichts falsch gemacht. Ich habe einige Probleme mit einem HM-IP-BSM Schalter und hatte das zunächst auf das fehlende pivccu3 Update bezogen. Wie kann ich denn die Firmware des Schalteraktors aktualisieren?

juemuc

Hi Alex,

danke für die Info.  ;D
Mein letztes Update lag noch davor  8)

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

Robi72

Hallo,

um noch weiter die Probleme mit dem HM IP BSM einzugrenzen wollte ich das Firmware Update auf 1.18.12 durchführen (aktuell 1.10.12) Leider finde ich keine Anleitung wie man das bei pivccu3 durchführt.

Hat jemand eine Idee?

Gruß
Tobi72

deimos

Hi,

Zitat von: Robi72 am 07 Oktober 2020, 21:29:52
um noch weiter die Probleme mit dem HM IP BSM einzugrenzen wollte ich das Firmware Update auf 1.18.12 durchführen (aktuell 1.10.12) Leider finde ich keine Anleitung wie man das bei pivccu3 durchführt.

Exakt so, wie man es bei der CCU3 macht: https://www.eq-3.de/service/faq/wie-kann-ich-eine-firmware-datei-zum-update-meines-homematic-geraetes-manuell-in-die-ccu2-laden.html

Viele Grüße
Alex